Exklusivität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɛkskluziviˈtɛːt]

Silbentrennung

Exklusivität

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft, die betont, dass etwas außergewöhnlich, erlesen und/oder nur für einen kleinen Kreis zugänglich (exklusiv) ist.

Begriffsursprung

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv exklusiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Exklusivität
Genitivdie Exklusivität
Dativder Exklusivität
Akkusativdie Exklusivität

Anderes Wort für Ex­klu­si­vi­tät (Synonyme)

Erlesenheit

Sinnverwandte Wörter

Alleinstellung
Aus­schließ­lich­keit:
Anspruch oder auch Realität, der Einzigartigkeit; Betonung des Umstandes, dass es keine Alternativen gibt
Außergewöhnlichkeit
Be­son­der­heit:
besondere Eigenschaft, spezielles Merkmal von etwas
Exklusivsein
Hoch­wer­tig­keit:
Eigenschaft, eine gute Qualität zu besitzen
Privilegiertheit

Gegenteil von Ex­klu­si­vi­tät (Antonyme)

all­ge­mein:
alle angehend
überall
Ba­na­li­tät:
das leere, inhaltslose Gerede, die oberflächliche Aussage
die Alltäglichkeit, die Selbstverständlichkeit
Inklusivität
öf­fent­lich:
so, dass es jeder benutzen darf
vor den Augen aller
Stillosigkeit
Zugänglichkeit

Beispielsätze

  • Das schränkt das Angebot zwar ein, erhöht aber die Exklusivität der NFTs.

  • Auch die Exklusivität spielt bei beyerdynamic dieses Jahr wieder eine große Rolle.

  • Flexible Wände verleihen jeder Veranstaltung aufgrund der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten besondere Exklusivität.

  • Die Exklusivität der Verhandlungen sei ausgelaufen und der Verkäufer suche nun nach anderen potenziellen Käufern.

  • Aber für gewöhnlich werden die Titel dieser Teams auch nicht mit "zeitlicher Exklusivität" beworben.

  • MS hat die Entwickler finanziell unterstützt und sich Exklusivität erkauft (siehe unten).

  • Bereits bei der Einführung von DirectX 10 und dessen Exklusivität für Windows Vista erkennt der Modder parallelen zu heute.

  • Exklusivität gibt es für Android Auto übrigens keine.

  • Das Problem das ich für Nintendo mit ähnlicher Hardware sehen würde, wäre genauso wie bei deren Konsolen die Exklusivität der Titel.

  • Auch ohne Exklusivität schickt das ZDF 23 Mitarbeiter nach London.

  • Unglaublich, mit was für einer Hartnäckigkeit damals die Exklusivität aufrecht erhalten wurde.

  • Die Begründung: Würde «Appenberger Käse» zugelassen, wäre die Exklusivität des Appenzeller Käses dahin.

  • Im Mittelpunkt der Strategie steht demzufolge die Differenzierung von Mitbewerbern durch "schärferes HD, bessere Qualität und Exklusivität".

  • Der Ankerpreis gaukelt meist Exklusivität vor.

  • Für Exklusivität und Sicherheit lassen sich die Galeristen einen Aufpreis bezahlen.

  • Auch Flair und Prestige spielen eine Rolle, dazu Exklusivität und Ambiente, handwerkliche Qualität und fahrdynamische Kompetenz.

  • Diese sicherten dem Sender Exklusivität und Ullrich jedes Jahr eine sechsstellige Summe.

  • "Der Preis kommt hauptsächlich durch die Exklusivität der Veranstaltung zu Stande", sagt sie.

  • Zudem bietet es dem Besucher einen Hauch von Exklusivität.

  • Köln - Wahre Exklusivität hat sich schon immer bezahlt gemacht.

  • Beim Wein werden die Regionen der Exklusivität also ständig unübersichtlicher.

  • Es gibt also durchaus noch Potenzial für Mercedes, ohne die Exklusivität zu verlieren.

  • Beide Bündnisse hätten keinen Anspruch auf Exklusivität, hieß es.

  • Links sagte dazu: "Würde ich weiter auf Exklusivität beharren, würde das Buch nur bei Propyläen erscheinen.

  • Tatsächlich moserten die Mercedes-Händler, daß Porsche der M-Klasse die Exklusivität nehmen könnte.

  • Bisher habe Exklusivität bei dem Projekt an vorderster Stelle rangiert.

  • Sechszylinder-Motoren sind vorerst nicht vorgesehen, um die Exklusivität der SL-Kundschaft nicht zu gefährden.

  • In der Werbung um zukünftige Bauherrn feiert der Begriff der Exklusivität beharrlich immer neue Erfolge.

Was reimt sich auf Ex­klu­si­vi­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ex­klu­si­vi­tät be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × Ä, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × U, 1 × V & 1 × X

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × V, 1 × X
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem X, U, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ex­klu­si­vi­tät lautet: ÄEIIKLSTTUVX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Köln
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Umlaut-Aachen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Kauf­mann
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Vik­tor
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Ärger
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Kilo
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. India
  8. Vic­tor
  9. India
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Exklusivität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­klu­si­vi­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exklusivität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exklusivität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 16.02.2022
  2. gamestar.de, 24.11.2021
  3. ots.at, 14.09.2020
  4. kleinezeitung.at, 12.08.2019
  5. 4players.de, 15.08.2018
  6. pcgames.de, 09.10.2017
  7. gamestar.de, 09.03.2016
  8. heise.de, 01.06.2015
  9. gameswelt.de, 21.01.2014
  10. haz.de, 24.05.2013
  11. feedproxy.google.com, 16.01.2012
  12. bernerzeitung.ch, 28.09.2011
  13. digitalfernsehen.de, 02.08.2010
  14. wdr.de, 02.08.2009
  15. spiegel.de, 28.01.2008
  16. autobild.de, 10.04.2007
  17. ngz-online.de, 07.09.2006
  18. berlinonline.de, 07.09.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.06.2004
  20. sueddeutsche.de, 25.01.2003
  21. sueddeutsche.de, 30.10.2002
  22. bz, 03.03.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995