Landhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlantˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Landhaus
Mehrzahl:Landhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Landhausdie Landhäuser
Genitivdes Landhausesder Landhäuser
Dativdem Landhaus/​Landhauseden Landhäusern
Akkusativdas Landhausdie Landhäuser

Anderes Wort für Land­haus (Synonyme)

Anwesen:
Gesamtheit eines zusammenhängenden Immobilienbesitzes; als Wohnsitz genutztes, bebautes Grundstück
Datscha:
kleines Wochenendhaus mit einem Garten
Datsche:
Grundstück mit einem meist kleinen Wochenendhaus, Sommerhaus oder ein Gartenhaus
Domaine (franz.)
Ferienhaus:
(meist kleines) Haus, das nur als vorübergehender Aufenthalt in freier Zeit genutzt wird
Finca (span., südamer.):
ländliches Anwesen (häufig in Spanien, Südamerika)
Gartenhaus:
ein in einem Garten errichtetes (kleines) Haus, das zum vorübergehenden Aufenthalt, aber nicht zum dauerhaften Wohnen geeignet ist
regional, besonders in Berlin: an einem bepflanzten Innenhof gelegener Teil eines Büro- oder Wohnhauses, oft das Hinterhaus eines zusätzlich aus Vorderhaus und Seitenflügeln bestehenden Gebäudekomplexes, den man in Berlin häufig als Mietshaus in besseren Wohnlagen antrifft.
Haus (ugs.):
aus mehreren Räumen bestehender, abgetrennter Bereich innerhalb eines unter beschriebenen Gebäudes, in dem sich eine oder mehrere Personen ständig aufhalten können, leben
bestimmte Tiere (vor allem Weichtiere wie Gastropoden) umgebende feste, panzerartige, schützende Umhüllung
Herrenhaus:
Haus, das von dem Besitzer eines landwirtschaftlichen Anwesens bewohnt wird
obere Kammer eines Parlamentes
Landgut:
größeres Anwesen auf dem Land, oft mit Ländereien und landwirtschaftlichem Betrieb
Landsitz:
größeres Anwesen auf dem Land
Laube (ugs.):
Balkon eines Bauernhauses
begehbarer natürlicher Durchgang oder Durchgang aus Holz, der von rankenden Pflanzen überdeckt ist
Manor (engl.):
herrschaftliches Haus auf dem Lande
Sommerhaus:
(meist kleines) Haus, das vorwiegend im Sommer genutzt wird
Villa:
großes, freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten
Wochenendhaus:
(meist relativ kleines) Haus, das hauptsächlich in der Freizeit bewohnt wird

Gegenteil von Land­haus (Antonyme)

Stadt­haus:
Gebäude in einer Stadt
Gebäude, in dem städtische Verwaltungsbehörden untergebracht sind

Beispielsätze

  • Rechts sehen Sie das ehemalige Landhaus, in dem zeitweise die Landstände tagten.

  • Später zog das Landesverkehrsamt als Abteilung IIc ins Tiroler Landhaus um.

  • Tom hat ein Landhaus direkt am Meer.

  • Ich habe ein Landhaus.

  • Sie hat ein kleines Landhaus am Meer.

  • Auf den Feldern rings um das Landhaus meiner Großeltern wiegt der Wind schwere Roggenähren.

  • Das Landhaus von meinem Onkel und meiner Tante steht auf dem südlichen Hang einer baumlosen Anhöhe.

  • Er freute sich darauf, das Wochenende mit ihr in ihrem gemeinsamen Landhaus in Somerset zu verbringen.

  • Meine Eltern wohnen in einem Landhaus.

  • Sie hat ein Landhaus am Meer.

  • Peters Landhaus ist sehr groß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am kommenden Samstag (18.30 Uhr) bestreitet Weikersdorf auswärts bei Landhaus dann sein letztes Saisonspiel.

  • Cornelius Kolig bei der Arbeit an den umstrittenen Fresken für das Kärntner Landhaus.

  • Am Mittwoch fand dazu in Oberösterreich ein "Sicherheitsgipfel" mit der kritischen Infrastruktur im Landhaus statt.

  • Das unmittelbar an der Grenze zu Lutzenberg gelegene Restaurant Landhaus wird erweitert und ist zurzeit eine spektakuläre Baustelle.

  • Das Landhaus und die weiteren Bauten stehen dazwischen.

  • Sebastian Kurz (ÖVP), Bundeskanzler von Österreich, gibt eine Pressekonferenz im Innenhof des Linzer Landhauses.

  • Ein Landhaus im Grünen, ein Wochenende bei den Schwiegereltern in spe, der Empfang ist herzlich - vielleicht eine Spur "zu herzlich".

  • Die 38-jährige Hotelbetriebswirtin ist die künftige Gastgeberin des Landhaus Severin*s Morsum Kliff.

  • Danach werde man wohl den Gang ins Landhaus antreten und den Landeshauptmann noch einmal bitten sich einzuschalten.

  • Bis zu 300 Sitzplätze kann das Landhaus auf der Filmwiese vor der Leinwand aufstellen.

  • Aber natürlich wird wahnsinnig viel über meine Webseite geredet im Landhaus und in der Parteizentrale.

  • Die Fotos wurden laut BBC gemacht, als das Paar sich in der vergangenen Woche im Landhaus von Lord Linley, einem Neffen der Queen, aufhielt.

  • Der Premierminister beherbergte Brooks und ihren Mann wiederholt in seinem Landhaus.

  • Das gemeinsame Mittagessen findet im Beverner Landhaus statt.

  • Bürgermeister Hinrichs bot 70 000 Euro für das "Landhaus".

Wortbildungen

  • Landhausstil

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: country home
  • Französisch: maison de campagne (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • εξοχικό (exochikó) (sächlich)
    • αγροτόσπιτο (agrotóspito) (sächlich)

Was reimt sich auf Land­haus?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Land­haus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Land­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Land­haus lautet: AADHLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Land­haus (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Land­häu­ser (Plural).

Landhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Land­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cha­let:
meist aus Holz gebautes (einfaches) Ferienhaus, Landhaus, Ferienwohnung

Buchtitel

  • Das Landhaus Dieter Flohr | ISBN: 978-3-75628-931-8
  • Ein Landhaus zum Verlieben Ulla B. Müller | ISBN: 978-3-75792-447-8
  • Landhäuser Melanie Breuer | ISBN: 978-3-79138-872-4
  • Mord im Landhaus Matthew Costello, Neil Richards | ISBN: 978-3-74130-384-5

Film- & Serientitel

  • Chateau d'Amour – Landhaus der Liebe (Film, 1997)
  • Landhaus der Verfluchten (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Landhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10113809, 8268192, 3788982, 3438296, 3438284, 1599666, 1502084, 1179203 & 743669. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 28.05.2023
  2. wienerzeitung.at, 07.11.2022
  3. nachrichten.at, 29.12.2021
  4. tagblatt.ch, 14.07.2020
  5. morgenpost.de, 13.06.2019
  6. focus.de, 08.09.2018
  7. motorsport-total.com, 12.04.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 14.05.2016
  9. tirol.orf.at, 23.12.2015
  10. mz-web.de, 16.07.2014
  11. derstandard.at, 27.04.2013
  12. spiegel.de, 14.09.2012
  13. feeds.rp-online.de, 06.07.2011
  14. rotenburger-rundschau.de, 17.06.2010
  15. wzonline.de, 27.08.2009
  16. feedsportal.com, 01.11.2008
  17. n24.de, 31.10.2007
  18. welt.de, 08.03.2006
  19. welt.de, 30.06.2005
  20. abendblatt.de, 15.09.2004
  21. welt.de, 11.06.2003
  22. berlinonline.de, 20.09.2002
  23. bz, 05.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995