Kurhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkuːɐ̯ˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Kurhaus
Mehrzahl:Kurhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Öffentliche Einrichtung in einem Kurort, vor allem zur Betreuung von Kurgästen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kur und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kurhausdie Kurhäuser
Genitivdes Kurhausesder Kurhäuser
Dativdem Kurhaus/​Kurhauseden Kurhäusern
Akkusativdas Kurhausdie Kurhäuser

Beispielsätze (Medien)

  • Auf die Reise geschickt hat der Stadtrat einen "Nebendarsteller" fürs Kurhaus.

  • Am Sonntag stehen im Ballsaal des Alten Kurhauses die Helfer bereit, um die Kisten im Empfang zu nehmen.

  • Das Ensemble zog in ein altes Kurhaus.

  • Stadthalle, Kurhaus und viel private Veranstaltungsstätten sind quasi der Bilderrahmen, der von den Akteuren immer wieder neu bespielt wird.

  • Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Kurhaus statt.

  • Ich war ja schon öfter im Kurhaus Theater in Freudenstadt.

  • Beim Charity Turnier des TK Kurhaus trifft alles gleichzeitig zu.

  • Alle Programmpunkte auf der Naturbühne, im Kurhaus und in der Kinderwelt sind im regulären Eintrittspreis enthalten.

  • Die Gesamterrichtungskosten für das Hallenbad, das Kurhaus und eine Tiefgarage sollen 53,5 Millionen Euro betragen.

  • Video M.A.C. Hoffmann & Co GmbH FINE ART Kurhaus Baden-Baden: Zweite Ausgabe mit vielen neuen Händlern!

  • Apropos «Hüttenzauber»: Wird aus dem Kurhaus ein Ramba-Zamba-Betrieb wie in alpinen Berghütten?

  • Das Grand Hotel & SPA Kurhaus Ahrenshoop konnte sich unter rund 500 nominierten Mitbewerbern behaupten.

  • Bernburger Musiknacht am Sonnabend um von 19 bis 2 Uhr im Kurhaus.

  • Die Amthof-Galerie befindet sich in einem Fachwerkbau direkt neben dem Kurhaus der Stadt Bad Camberg.

  • Das Kurhaus, die Trinkhalle und das Kasino sind seit Tagen geschlossen.

  • Am Samstag haben die Bürger von 9.30 bis 15 Uhr im Kurhaus die Möglichkeit zur Diskussion und Nachfrage.

  • Nicht gleichgültig ist Renz trotz dieser letztlich gütlichen Lösung das Verhalten des Ligakonkurrenten Kurhaus Aachen.

  • Gestern Abend traten seine langjährigen Protagonisten im Kurhaus in Wiesbaden erneut zu einer Sondersitzung zusammen.

  • Juli, im Kurhaus in Wiesbaden für Verdienste um den gewaltfreien Widerstand verliehen.

  • Diese Ergebnisse wurden am Sonntagabend auf einer Gala im Kurhaus von Baden-Baden verkündet.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Kur­haus?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kur­haus be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × H, 1 × K, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Kur­häu­ser zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Kur­haus lautet: AHKRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Kur­haus (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Kur­häu­ser (Plural).

Kurhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kur­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Tote im Kurhaus Charlotte Blum | ISBN: 978-3-65100-112-1

Film- & Serientitel

  • The Heimatdamisch – Live at Kurhaus Bad Tölz (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sueddeutsche.de, 26.12.2023
  2. aachener-zeitung.de, 16.12.2022
  3. nrz.de, 19.03.2021
  4. wr.de, 28.10.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 16.06.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 28.03.2018
  7. aachener-zeitung.de, 11.08.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 23.12.2016
  9. salzburg.orf.at, 23.03.2015
  10. presseportal.ch, 31.03.2014
  11. solothurnerzeitung.ch, 26.11.2013
  12. openpr.de, 18.11.2012
  13. feedsportal.com, 17.02.2011
  14. usinger-anzeiger.de, 31.07.2010
  15. faz.net, 03.04.2009
  16. szon.de, 06.06.2008
  17. gea.de, 27.02.2007
  18. spiegel.de, 14.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.07.2005
  20. berlinonline.de, 21.12.2004
  21. fr-aktuell.de, 17.12.2003
  22. f-r.de, 28.06.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995