Herrenhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁənˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Herrenhaus
Mehrzahl:Herrenhäuser

Definition bzw. Bedeutung

  • Haus, das von dem Besitzer eines landwirtschaftlichen Anwesens bewohnt wird

  • obere Kammer eines Parlamentes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Herr, Fugenelement -en und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Herrenhausdie Herrenhäuser
Genitivdes Herrenhausesder Herrenhäuser
Dativdem Herrenhaus/​Herrenhauseden Herrenhäusern
Akkusativdas Herrenhausdie Herrenhäuser

Anderes Wort für Her­ren­haus (Synonyme)

Anwesen:
Gesamtheit eines zusammenhängenden Immobilienbesitzes; als Wohnsitz genutztes, bebautes Grundstück
Domaine (franz.)
Finca (span., südamer.):
ländliches Anwesen (häufig in Spanien, Südamerika)
Haus (ugs.):
aus mehreren Räumen bestehender, abgetrennter Bereich innerhalb eines unter beschriebenen Gebäudes, in dem sich eine oder mehrere Personen ständig aufhalten können, leben
bestimmte Tiere (vor allem Weichtiere wie Gastropoden) umgebende feste, panzerartige, schützende Umhüllung
Herrschaftshaus:
Haus, das von dem Besitzer eines landwirtschaftlichen Anwesens bewohnt wird
Landgut:
größeres Anwesen auf dem Land, oft mit Ländereien und landwirtschaftlichem Betrieb
Landhaus:
Amtssitz von Regierung und Landtag (eines österreichischen Bundeslandes)
Haus auf dem Land
Landsitz:
größeres Anwesen auf dem Land
Manor (engl.):
herrschaftliches Haus auf dem Lande
Villa:
großes, freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten

Sinnverwandte Wörter

Guts­haus:
Haus des Gutsbesitzers

Beispielsätze

  • Hätte ich kein Haus, sondern ein Herrenhaus, lüde ich alle, die ich kenne, zu meiner Geburtstagsfeier ein.

  • Im Gebäude des Preußischen Herrenhauses zu Berlin tagt heute der Bundesrat.

  • Ich plane Hochzeiten in einem historischen Herrenhaus mit Gourmet-Küche.

  • Marias Eltern leben in einem Herrenhaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auto an Auto reihte sich heute am frühen Morgen auf dem stadteinwärts ab Herrenhäuser Straße, es gab Wartezeiten bis zu sechs Minuten.

  • Das Konzert im Herrenhaus beginnt diesmal aus organisatorischen Gründen um 17 Uhr.

  • Ebenso übernimmt er die Leitung des dazugehörigen Herrenhauses.

  • Blick auf das Herrenhaus durch den Torbogen der Wasserburg: Zieht hier die Polizeidienststelle des Stadtteils ein?

  • Der Innenhof des 1661 errichteten Herrenhauses – die Vorburg – ist mittlerweile abgesperrt.

  • Auf einigen kann man auch das Herrenhaus Altfresenburg im Hintergrund erkennen.

  • Ein beliebter Anlaufpunkt ist das Herrenhaus Salderatzen in dem gleichnamigen kleinen Rundlingsdorf.

  • Beginn ist am Donnerstag um 18 Uhr im Gartentheater, Herrenhäuser Straße 4. Der Eintritt kostet 16 Euro, ermäßigt 10 Euro.

  • In dem Herrenhaus sind die Wände teilweise mit Holz getäfelt.

  • Hier stand im Mittelalter die Turmhügelburg eines Ritters – nicht gerade ein Herrenhaus, wie das Bild auf einer Tafel zeigt.

  • Für das leibliche Wohl sorgt das Herrenhaus, das DRK bereitet einen Obstsalat vor und das große Kuchenbuffet lockt mit hausgemachten Kuchen.

  • Nicht weit vom Langen Jammer prangt stolz das Wohldorfer Herrenhaus am Mühlenteich.

  • Am wichtigsten war der Umbau eines langen Flurs im Untergeschoss des Herrenhauses.

  • Nach der aufwändigen Restaurierung sollte das 1720 als Herrenhaus im Spätbarockstil erbaute Schloss vermietet werden.

  • "Herrenhäuser am See" auf Höhe des Funkhauses ist einer der größeren Stände am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer.

  • So halten 300 Blumenkinder ein Herrenhaus in Santa Eulalia auf Ibiza besetzt.

  • Potsdam - Das Schloss Genshagen südwestlich von Berlin wurde von 1878 bis 1880 auf dem Fundament eines Herrenhauses errichtet.

  • Das Herrenhaus in Kölzow drohte zu verfallen.

  • Die Blankeneser Herrenhäuser Gosslerhaus und Katharinenhof werden noch in diesem Jahr frei.

  • Am Äußeren von Friedrichs Refugium orientiert sich auch ein Herrenhaus im polnischen Glisno (Gleissen).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Her­ren­haus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und N mög­lich. Im Plu­ral Her­ren­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Her­ren­haus lautet: AEEHHNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Her­ren­haus (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Her­ren­häu­ser (Plural).

Herrenhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­ren­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schlöss­chen:
kleines Schloss, Herrenhaus, prächtig ausgestaltetes Anwesen

Buchtitel

  • Das Herrenhaus John Galsworthy | ISBN: 978-3-73901-074-8
  • Das Herrenhaus im Moor Felicity Whitmore | ISBN: 978-3-42321-763-7
  • Der Geist im alten Herrenhaus Rosa Mulholland | ISBN: 978-3-95945-032-4
  • Highland Happiness – Das Herrenhaus von Kirkby McGregor Charlotte | ISBN: 978-3-91084-310-3
  • Le Château. Leben und Wohnen in französischen Schlössern und Herrenhäusern Catherine Scotto | ISBN: 978-3-79138-815-1
  • Niederrhein – Schlösser, Burger, Herrenhäuser und Rittergüter Susanne Wingels | ISBN: 978-3-83133-252-6
  • Schleswig-Holsteins Schlösser und Herrenhäuser & Palais Hans Maresch, Doris Maresch | ISBN: 978-3-89876-278-6
  • Schlösser und Herrenhäuser in Vorpommern Wolf Karge | ISBN: 978-3-35601-597-3

Film- & Serientitel

  • Herrenhäuser in Schleswig-Holstein (Dokuserie, 2000)
  • Unser Traum vom Herrenhaus (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herrenhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herrenhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5805558, 3555486, 2475594 & 1703261. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. haz.de, 15.09.2023
  2. nordkurier.de, 04.05.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 19.01.2021
  4. salzgitter-zeitung.de, 11.06.2020
  5. nrz.de, 20.08.2019
  6. haz.de, 11.07.2018
  7. neues-deutschland.de, 26.05.2017
  8. haz.de, 03.08.2016
  9. welt.de, 27.05.2015
  10. abendblatt.de, 30.07.2014
  11. HL-live.de, 27.03.2013
  12. abendblatt.de, 04.04.2012
  13. welt.de, 08.12.2011
  14. feedsportal.com, 06.08.2010
  15. neuepresse.de, 04.08.2009
  16. sueddeutsche.de, 31.07.2007
  17. ksta.de, 10.01.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 07.11.2005
  19. abendblatt.de, 01.09.2004
  20. welt.de, 11.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 27.05.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. FREITAG 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995