Gutshaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡuːt͡sˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Gutshaus
Mehrzahl:Gutshäuser

Definition bzw. Bedeutung

Haus des Gutsbesitzers

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gut, Fugenelement -s und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gutshausdie Gutshäuser
Genitivdes Gutshausesder Gutshäuser
Dativdem Gutshaus/​Gutshauseden Gutshäusern
Akkusativdas Gutshausdie Gutshäuser

Anderes Wort für Guts­haus (Synonyme)

Herrenhaus:
Haus, das von dem Besitzer eines landwirtschaftlichen Anwesens bewohnt wird
obere Kammer eines Parlamentes

Beispielsätze (Medien)

  • Letzte Woche kamen ein schlossähnliches Gutshaus mit weiteren Immobilien von beträchtlichem Ausmaß hinzu.

  • Eine Gesellschaft aus dem Umfeld von Berlin habe das Gutshaus, zu dem rund 3900 Quadratmeter Fläche gehören, zum Mindestgebot erworben.

  • Zur "Mittsommerremise" öffnen an diesem Wochenende 100 Gutshäuser, Anwesen und Landsitze in Mecklenburg-Vorpommern ihre Tore für Besucher.

  • Anfang Juni führte er wieder einmal durchs alte Gutshaus: Eine Frau aus Österreich zeigte Interesse.

  • Dass Fremde hier anscheinend nicht gern gesehen sind, macht ein Schild am ehemaligen Gutshaus in Trissow deutlich.

  • Am 17. März wird im Gutshaus der Dokumentarfilm »Sonntagskind« von Carmen Bärwald gezeigt.

  • 1951 sind wir aus dem Gutshaus ausgezogen, haben dann selbst gebaut auf der anderen Seite der Dorfstraße.

  • Neue Wege Wie aus dem Bilderbuch: der Yoga-Pavillon im „Gutshaus Parin

  • Drei große Räume stehen in dem Gutshaus für die Bibliothek zur Verfügung - getrennt nach Belletristik, Sachbüchern und Kinderliteratur.

  • Am Samstag lädt das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle auf Gut Geisendorf in Neupetershain zu Musik zwischen Gutshaus und Tagebau ein.

  • Der Saal im alten Gutshaus war immer voll", erzählt der 68-Jährige von dieser Zeit.

  • Das Falkenhainer Gutshaus hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich.

  • Das Gutshaus ist versteigert, der Kirschgarten abgeholzt und der Traum vom Leben auf dem Land zerplatzt.

  • Das bewies der Erfolg von öffentlich-rechtlichen Reihen wie "Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus" oder "Schwarzwaldhaus 1902".

  • Der Weinberg befindet sich unterhalb des restaurierten Gutshauses am Südhang.

  • Im Waldenauer Schloß, dem alten Gutshaus, Waldenauer Marktplatz 14, gehen Schüler der fünften bis zehnten Klasse zum Unterricht.

  • Kunst im Gutshaus ist montags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

  • Die ersten beiden Bereiche sind jetzt im Gutshaus Steglitz, Schlossstraße 48, zu finden.

  • Der Investor hatte zudem vor, in dem Gutshaus das Heimatmuseum unterzubringen und Büroräume zu schaffen.

  • Und Gut Lasbek mit dem Gutshaus, den Pferdeställen und der großen Scheune gehört sicher zu den gepflegtesten Anlagen dieser Art im Lande.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Guts­haus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Guts­häu­ser zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Guts­haus lautet: AGHSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Guts­haus (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Guts­häu­ser (Plural).

Gutshaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Guts­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Gutshaus in der Toskana Karin Seemayer | ISBN: 978-3-74663-476-0
  • Vom Kochen & Leben in märkischen Gutshäusern Bernhard von Barsewisch, Gisa von Barsewisch | ISBN: 978-3-93962-939-9

Film- & Serientitel

  • Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus (Dokuserie, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gutshaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gutshaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 04.06.2023
  2. n-tv.de, 21.11.2022
  3. derwesten.de, 18.06.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 29.08.2020
  5. nordkurier.de, 02.09.2020
  6. neues-deutschland.de, 30.01.2018
  7. welt.de, 21.06.2016
  8. focus.de, 02.08.2013
  9. feedsportal.com, 21.06.2011
  10. lr-online.de, 20.05.2009
  11. lr-online.de, 06.11.2008
  12. lr-online.de, 04.09.2007
  13. szon.de, 26.02.2006
  14. welt.de, 22.08.2006
  15. welt.de, 23.09.2005
  16. abendblatt.de, 20.11.2004
  17. abendblatt.de, 03.04.2004
  18. berlinonline.de, 25.12.2003
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. DIE WELT 2000
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1995