Handelshaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhandl̩sˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Handelshaus
Mehrzahl:Handelshäuser

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das Handel betreibt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Handel und Haus sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Handelshausdie Handelshäuser
Genitivdes Handelshausesder Handelshäuser
Dativdem Handelshaus/​Handelshauseden Handelshäusern
Akkusativdas Handelshausdie Handelshäuser

Anderes Wort für Han­dels­haus (Synonyme)

Handelsunternehmen:
handeltreibender Betrieb
Kaufmann (fachspr., juristisch):
Inhaber eines Handelsbetriebes, oder Fachkraft in einem solchen

Beispielsätze

  • Das Handelshaus Hayashi ist in Japan unsere einzige Agentur.

  • Mein Vater bot einem bekannten Handelshaus seine Dienste an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Miteinbezogen werden das Küsterhaus, der Ochsenkopf, das Bremer Handelshaus sowie das Narwalhaus.

  • Zuletzt hat der Kursanstieg des Bitcoin an Schwung verloren, kommentierte Analyst Craig Erlam vom Handelshaus Oanda die jüngste Bewegung.

  • Das Handelshaus Louis hat die erste Jogginghose für Motorrad- und Rollerfahrer auf den Markt gebracht.

  • GOMEL, 28. August (BelTA) – Das Handelshaus „Gomselmasch-Sibir“ erhöht den Vertrieb von Mähdreschern in russische Regionen.

  • Toyoichi ist eines der größten japanischen Handelshäuser sowie selbst auch Elektronikproduzent.

  • So tritt das Orchestra de Cadaquès in Barcelona in der architektonischen Pracht des einstigen Handelshauses "La Llotja" auf.

  • Das Handelshaus Conrad Electronic wird nicht verkauft.

  • "An der Börse ist nach der Rally der vergangenen Wochen wieder Ernüchterung eingekehrt", schrieb Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets.

  • Bild 2/405: Star Wars: The Old Republic Varactyl-Reittiere gibt’s nur aus Kartellpaketen oder im Handelshaus von anderen Spielern.

  • 1859 gründet Louis Kniffler - ein Düsseldorfer - in Nagasaki das preußisch-japanische Handelshaus.

  • Die Banken und Handelshäuser sehen den Deutschen Aktienindex heute mit Kursgewinnen starten.

  • Auch Itochu gab um -0,9 % nach, obwohl das Handelshaus sich in eine Platinmine in Südafrika eingekauft hat.

  • So übernahm sie im März das auf Luxusgüter und Lifestyle spezialisierte Schweizer Handelshaus Hagemeyer-Cosa Liebermann.

  • Banken und Handelshäusern) gebunden und könne damit von den Verbrauchern nicht ad hoc abgerufen werden.

  • Der Verkauf wichtiger Unternehmensteile würde allerdings weniger dem Handelshaus nützen als Hohn selbst.

  • Der von der Familie forcierte Verkauf von Plus, dem Herzstück des traditionsreichen Handelshauses, weist auf eine desolate Lage hin.

  • Damit drängt sich die Frage auf: vielleicht muss die Fed im ersten Quartal senken sagte Marc Pado vom Handelshaus Cantor Fitzgerald.

  • In der so genannten Traditionszone wurden zudem Handelshäuser aus der Zeit der Kakao- und Zuckerbarone wieder aufgebaut.

  • Denn beide Handelshäuser nehmen lediglich die leeren Verpackungen eigener Produkte zurück.

  • Am Mittwoch wurde der erste Abholmarkt in Japan in Kooperation mit dem Handelshaus Marubeni eröffnet.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Han­dels­haus be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × S, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Han­dels­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Han­dels­haus lautet: AADEHHLNSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Han­dels­haus (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Han­dels­häu­ser (Plural).

Handelshaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Han­dels­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Handelshaus Axel S. Meyer | ISBN: 978-3-49927-443-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handelshaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handelshaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 745719 & 568451. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 09.09.2023
  2. manager-magazin.de, 10.08.2022
  3. faz.net, 12.02.2021
  4. deu.belta.by, 28.08.2020
  5. welt.de, 25.02.2019
  6. presseportal.ch, 26.03.2018
  7. sueddeutsche.de, 30.06.2017
  8. teleboerse.de, 19.08.2016
  9. gamestar.de, 17.01.2014
  10. feeds.rp-online.de, 05.03.2013
  11. wallstreet-online.de, 03.01.2012
  12. wallstreet-online.de, 03.06.2011
  13. moneycab.presscab.com, 04.05.2010
  14. nachrichten.finanztreff.de, 10.08.2009
  15. manager-magazin.de, 09.09.2008
  16. ftd.de, 23.09.2007
  17. de.today.reuters.com, 28.10.2006
  18. spiegel.de, 21.12.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2003
  20. sueddeutsche.de, 05.12.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995