Handelsunternehmen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhandl̩sʔʊntɐˌneːmən ]

Silbentrennung

Handelsunternehmen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

handeltreibender Betrieb

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Handel, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Unternehmen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Handelsunternehmendie Handelsunternehmen
Genitivdes Handelsunternehmensder Handelsunternehmen
Dativdem Handelsunternehmenden Handelsunternehmen
Akkusativdas Handelsunternehmendie Handelsunternehmen

Anderes Wort für Han­dels­un­ter­neh­men (Synonyme)

Handelsbetrieb
Handelsfirma:
handeltreibender Betrieb
Handelshaus (historisch):
Unternehmen, das Handel betreibt
Handelsunternehmung
Kaufmann (fachspr., juristisch):
Inhaber eines Handelsbetriebes, oder Fachkraft in einem solchen

Beispielsätze

  • Sein Bruder arbeitet in einem Handelsunternehmen.

  • Tom arbeitet in einem Bostoner Handelsunternehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Wettbewerb richtet SPIEGEL WISSEN, in Kooperation mit dem Handelsunternehmen Bauhaus, nun zum zehnten Mal aus.

  • Aktuell sind über 6000 MitarbeiterInnen aus über 60 Nationen beim Handelsunternehmen beschäftigt.

  • Das Jahr 2021 könnte für viele vom Lockdown betroffene deutsche Handelsunternehmen dem Branchenverband HDE zufolge in der Insolvenz enden.

  • Das auf Nachhaltigkeit angelegte Produktkonzept kommt bei den Einkäufern von Handelsunternehmen gut an.

  • Auch der Tierschutz ist den österreichischen Handelsunternehmen seit jeher ein wichtiges Anliegen.

  • Das war ein privates Handelsunternehmen, das bei der Ausbeutung der Ressourcen Nigerias die Speerspitze darstellte.

  • Das sagten Vertreter des Handelsunternehmens am Mittwoch im Gespräch mit unserer Zeitung.

  • Der Schaden für die Wiener Handelsunternehmen kann damit zumindest teilweise abgewendet werden.

  • Der Mutter-Konzern Metro gab den Verkauf an das kanadische Handelsunternehmen Hudson's Bay für 2,825 Milliarden Euro bekannt.

  • Während ihrer dreijährigen Ausbildung lernen die Berufseinsteiger die Prozesse und Strukturen des Handelsunternehmens kennen.

  • Zumindest der Bestell- und Rechnungsprozess mit Lieferanten basiert bei allen Handelsunternehmen auf EDI.

  • Die Lagerbestände in den US-amerikanischen Industrie- und Handelsunternehmen wiesen im Dezember 2009 einen Rückgang aus.

  • Das Handelsunternehmen scheine zudem mehr Umstrukturierungsmaßnahmen vorgenommen zu haben als ursprünglich erwartet.

  • Besonders stark weichen Stellenwert und Zufriedenheit bei Banken und Handelsunternehmen ab.

  • Zum Beispiel den Werbefilmen in den Läden: 14 Prozent der befragten Handelsunternehmen setzen derzeit Instore-TV ein.

  • Davon hätten vor allem die Handelsunternehmen und Sportartikelhersteller sowie die Ernährungs- und Getränkeindustrie profitiert.

  • Also Handelsunternehmen, die ihre ganze Kraft auf den Kunden lenken können.

  • Hat die Einigung Folgen für andere Handelsunternehmen?

  • Und genau hier liegen für die weniger erfolgreichen Handelsunternehmen die relevanten Stellhebel.

  • Er geht im übrigen davon aus, dass künftig Handelsunternehmen oder Tankstellenketten zur Kundenbindung Signaturkarten kostenlos abgeben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • business enterprise
    • commercial company
    • commercial enterprise
    • commercial undertaking
    • mercantile concern
    • trading company
    • trading concern
    • trading establishment
  • Türkisch:
    • ticarethane
    • ticaret evi

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Han­dels­un­ter­neh­men be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × N, 2 × H, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × H, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S, zwei­ten N, R und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Han­dels­un­ter­neh­men lautet: ADEEEEHHLMNNNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Nürn­berg
  14. Essen
  15. Ham­burg
  16. Mün­chen
  17. Essen
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Nord­pol
  14. Emil
  15. Hein­reich
  16. Martha
  17. Emil
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Hotel
  16. Mike
  17. Echo
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Handelsunternehmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Han­dels­un­ter­neh­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bier­ver­lag:
Handelsunternehmen für Getränke (insbesondere für Bier)
Bier­ver­trieb:
Handelsunternehmen zum Vertrieb von Bier
Ge­wer­be­be­trieb:
Unternehmen, das in selbstständiger Tätigkeit zur Erzielung von Gewinn betrieben wird, wie beispielsweise Handwerksbetriebe, Handelsunternehmen, Logistikunternehmen
Holz­hand­lung:
Geschäft, Handelsunternehmen, das Holz und Holzprodukte verkauft
Sor­ti­ment:
alle angebotenen und ausgewählten Artikel eines Handelsunternehmens
Tier­hand­lung:
Geschäft, Handelsunternehmen, das mit Tieren handelt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handelsunternehmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handelsunternehmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3012039 & 1931171. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 25.04.2023
  2. tt.com, 21.12.2022
  3. krone.at, 12.01.2021
  4. ikz-online.de, 03.03.2020
  5. ots.at, 08.08.2019
  6. sozialismus.info, 28.12.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 07.06.2017
  8. blick.ch, 26.11.2016
  9. feedsportal.com, 15.06.2015
  10. presseportal.de, 31.08.2012
  11. ots.at, 23.11.2011
  12. finanzen.net, 12.02.2010
  13. handelsblatt.com, 12.05.2009
  14. presseportal.de, 03.09.2008
  15. handelsblatt.com, 29.11.2007
  16. focus.msn.de, 13.07.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 13.01.2005
  18. welt.de, 15.10.2004
  19. lvz.de, 26.07.2003
  20. mr, 14.03.2002
  21. sz, 12.11.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995