Sommerhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔmɐˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Sommerhaus
Mehrzahl:Sommerhäuser

Definition bzw. Bedeutung

(meist kleines) Haus, das vorwiegend im Sommer genutzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sommer und Haus.

Verkleinerungsform

  • Sommerhäuschen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sommerhausdie Sommerhäuser
Genitivdes Sommerhausesder Sommerhäuser
Dativdem Sommerhaus/​Sommerhauseden Sommerhäusern
Akkusativdas Sommerhausdie Sommerhäuser

Anderes Wort für Som­mer­haus (Synonyme)

Datscha:
kleines Wochenendhaus mit einem Garten
Datsche:
Grundstück mit einem meist kleinen Wochenendhaus, Sommerhaus oder ein Gartenhaus
Ferienhaus:
(meist kleines) Haus, das nur als vorübergehender Aufenthalt in freier Zeit genutzt wird
Gartenhaus:
ein in einem Garten errichtetes (kleines) Haus, das zum vorübergehenden Aufenthalt, aber nicht zum dauerhaften Wohnen geeignet ist
regional, besonders in Berlin: an einem bepflanzten Innenhof gelegener Teil eines Büro- oder Wohnhauses, oft das Hinterhaus eines zusätzlich aus Vorderhaus und Seitenflügeln bestehenden Gebäudekomplexes, den man in Berlin häufig als Mietshaus in besseren Wohnlagen antrifft.
Landhaus:
Amtssitz von Regierung und Landtag (eines österreichischen Bundeslandes)
Haus auf dem Land
Laube (ugs.):
Balkon eines Bauernhauses
begehbarer natürlicher Durchgang oder Durchgang aus Holz, der von rankenden Pflanzen überdeckt ist
Wochenendhaus:
(meist relativ kleines) Haus, das hauptsächlich in der Freizeit bewohnt wird

Beispielsätze

  • Haben Tom und Maria noch immer ein Sommerhaus?

  • Meine Frau und ich verbrachten das Wochenende in unserem ländlichen Sommerhaus.

  • Meine Frau und ich haben das Wochenende in unserem ländlichen Sommerhaus verbracht.

  • Unweit des Sommerhauses trifft man manchmal Bären.

  • Das Glück im Sommerhaus wird von Mücken, Fliegen und Ameisen gestört.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell sind die beiden nun bei Das Sommerhaus der Stars zu sehen – allerdings hat wohl einen Keil zwischen sie getrieben.

  • Das Sommerhaus der Stars 2022: Eric Sindermann & Katharina Hambuechen im Porträt, 26.9.

  • Das bekannte TV-Paar („Sommerhaus der Stars“) war seit 2018 verheiratet.

  • Bachelor-Andrej und seine Jenny: Sex im "Sommerhaus"?

  • Allen voran "Das Sommerhaus der Stars"-Kollege Willi Herren (44) gratulierte dem "Töppi" nun herzlichst via Instagram-Video.

  • Am 9. Juli ziehen acht Paare bei RTL ins "Sommerhaus der Stars" ein - und schon jetzt gibt es den ersten Stunk.

  • Bert Wollersheim bei "Das Sommerhaus der Stars!

  • Da man die beiden nur als Paar verkaufen kann, sind sie jetzt schon die Favoriten für das „Sommerhaus der Stars“.

  • Dirty-Talk und Machogehabe – So trashig ist das „Sommerhaus

  • Melanie Martinez: "Pity Party" ist der Song aus "Das Sommerhaus der Stars"

  • Müffelgate bei "Sommerhaus der Stars"

  • Königin Sonja von Norwegen hat gestern ihren 73. Geburtstag im familieneigenen Sommerhaus Maagerö auf Tjöme im Oslofjord gefeiert.

  • Beide trafen sich am Freitag im Sommerhaus des Königs auf Mallorca zu einem gemeinsamen Frühstück.

  • "Sommerhaus, später" kann gewissermaßen als Formel für den Lebensentwurf junger Dichter gelten.

  • Der "Seegarten" in Grünheide bei Erkner, 1920 als Sommerhaus erbaut, ist ein gut besuchtes Ausflugslokal.

  • Am Templiner See genoss er in seinem Sommerhaus zwischen 1929 und 1932 nicht nur die schöne Aussicht aufs Wasser.

  • Am liebsten am Strand seines sehr luxuriösen Sommerhauses.

  • Ein Sommerhaus mit Datscha-Feeling sei die willkommene Alternative zum Thailand-Trip.

  • Pierrot erweist sich als erprobter Krisenmanager und transportiert die greinende Rumpffamilie ins Sommerhaus.

  • Immerhin verbringt er seine Winter in einem Sommerhaus.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: maison de campagne (weiblich)
  • Kurmandschi: havîngeh (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Som­mer­haus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und R mög­lich. Im Plu­ral Som­mer­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Som­mer­haus lautet: AEHMMORSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Som­mer­haus (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Som­mer­häu­ser (Plural).

Sommerhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Som­mer­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Sommerhaus Megan Miranda | ISBN: 978-3-32811-170-2
  • In Jesu Sommerhaus Frank Krause | ISBN: 978-3-95578-365-5
  • Lacroix und das Sommerhaus in Giverny Alex Lépic | ISBN: 978-3-31112-540-2
  • Sommerhaus am See Thomas Harding | ISBN: 978-3-42334-935-2
  • Sommerhaus mit Meerblick Karen Swan | ISBN: 978-3-44248-659-5
  • Sommerhaus zum Glück Anne Sanders | ISBN: 978-3-73410-550-0
  • Sommerhaus, später Judith Hermann | ISBN: 978-3-10397-511-6

Film- & Serientitel

  • Das Sommerhaus (Film, 2014)
  • Das Sommerhaus der Stars (TV-Serie, 2016)
  • Sommerhäuser (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sommerhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sommerhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7421789, 2745748, 2745747, 2239622 & 2145552. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. promiflash.de, 18.09.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 26.09.2022
  3. bild.de, 20.04.2021
  4. focus.de, 27.09.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 26.12.2019
  6. focus.de, 26.06.2018
  7. promiflash.de, 11.07.2018
  8. bild.de, 26.09.2017
  9. braunschweiger-zeitung.de, 02.08.2017
  10. klatsch-tratsch.de, 14.07.2016
  11. stern.de, 23.07.2016
  12. bunte.de, 05.07.2010
  13. net-tribune.de, 27.07.2008
  14. welt.de, 01.11.2006
  15. berlinonline.de, 20.02.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2005
  17. spiegel.de, 28.01.2004
  18. abendblatt.de, 10.08.2004
  19. sueddeutsche.de, 17.03.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 20.03.2003
  21. welt.de, 04.10.2002
  22. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995