Brandhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁantˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Brandhaus
Mehrzahl:Brandhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Brandschutz, Militär: Haus für Brandsimulation.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brand und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Brandhausdie Brandhäuser
Genitivdes Brandhausesder Brandhäuser
Dativdem Brandhaus/​Brandhauseden Brandhäusern
Akkusativdas Brandhausdie Brandhäuser

Beispielsätze

Morgens sechs Uhr stand das Brandhaus in Flammen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die rund 40 Bewohner des Brandhauses sowie der Nachbargebäude hatten sich auch schon selbst ins Freie geflüchtet.

  • Insgesamt 34 Menschen - davon 25 Erwachsene und 9 Kinder - wurden aus dem Brandhaus und den benachbarten Wohnhäusern gerettet.

  • Einige Bewohner der Brandhauses retten sich aus dem Fenster, andere sterben beim Fluchtversuch.

  • Vorsorglich ist ein Bauzaun aufgestellt am Brandhaus in Leisnig.

  • Aufgrund der Vielzahl von Anrufen kamen die Bewohner des Brandhauses in der Heinrich-Böll-Straße offensichtlich telefonisch nicht durch.

  • Er ist einer der Eigentümer des Brandhauses in der Grabenstraße.

  • Als Feuerwehrleute ihn in dem Brandhaus fanden, war er schon tot.

  • Die Autos der Kriminaltechniker vor dem Brandhaus.

  • Das Brandhaus liegt in einer Wohngegend an einer Ecke mit einer großen Kreuzung.

  • Dirk Steffens probiert es in einem gewagten Experiment aus: in einem speziellen Brandhaus, in dem das Feuer kontrolliert entfacht wird.

  • Das an das Brandhaus angrenzende Gebäude sei jedoch einsturzgefährdet.

  • Die drei Erwachsenen und fünf Kinder kamen bei dem Versuch ums Leben, über den Treppenflur aus dem Brandhaus im Stadtteil Moabit zu fliehen.

  • Dabei handelt es sich um den 46jährigen Adam C., der im Brandhaus wohnte und etwa Ende März an den Folgen einer Krankheit verstorben war.

  • Im Brandhaus werden sechs Wohnungen eingerichtet.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Brand­haus?

Anagramme

  • Hausbrand

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Brand­haus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Brand­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Brand­haus lautet: AABDHNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Brand­haus (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Brand­häu­ser (Plural).

Brandhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brand­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Brandhaus Helene Tursten | ISBN: 978-3-44274-165-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brandhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 12.10.2023
  2. sueddeutsche.de, 10.03.2020
  3. solothurnerzeitung.ch, 28.11.2018
  4. lvz.de, 11.12.2018
  5. bild.de, 30.05.2016
  6. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 25.07.2015
  7. express.de, 20.12.2013
  8. mz-web.de, 08.02.2013
  9. handelsblatt.com, 24.08.2012
  10. presseportal.de, 06.12.2011
  11. rp-online.de, 17.02.2010
  12. welt.de, 10.08.2005
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1995