Pfandhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡fantˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Pfandhaus
Mehrzahl:Pfandhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Geschäft, welches gegen Annahme von Wertgegenständen Darlehen vergibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pfand und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pfandhausdie Pfandhäuser
Genitivdes Pfandhausesder Pfandhäuser
Dativdem Pfandhausden Pfandhäusern
Akkusativdas Pfandhausdie Pfandhäuser

Anderes Wort für Pfand­haus (Synonyme)

Leihhaus:
Geschäft, welches gegen Annahme von Wertgegenständen Darlehen vergibt
Pfandkreditanstalt
Pfandleihanstalt:
Institution, welche gegen Annahme von Wertgegenständen Darlehen vergibt
Pfandleihe:
Geschäft, welches gegen Annahme von Wertgegenständen Darlehen vergibt
Verleihen von Geld gegen Pfand

Beispielsätze

Ehrlichkeit, die im Pfandhaus gelandet ist, wird nie mehr eingelöst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausgerechnet dieser Mann tauchte nun im Pfandhaus auf und bot mehrere Werkzeuge an.

  • So hatte der Vertreter eines Pfandhauses aus Nordrhein-Westfalen bereits beim Versteigerungstermin am Mittwoch interveniert.

  • Sichergestellt werden konnte bislang auch nur ein Beutestück: ein Collier, das bei einem Pfandhaus beleiht werden sollte.

  • Ulrich Deppendorf blieb seit Mitte 2015 nach einem letzten Interview verschollen, Thomas Walde vom ZDF endete im Pfandhaus.

  • Um die Bevölkerung zum Verkauf ihres Goldes zu bewegen, müssten die Banken höhere Preise zahlen als Pfandhäuser und Juweliere.

  • Über den neuen Dienst können Privatpersonen wie im klassischen Pfandhaus Gegenstände aller Art verpfänden.

  • Auch der Hauptbahnhof mit all seinen Altgoldkäufern und Pfandhäusern ringsherum ist nicht weit.

  • Allein 2007 schlossen rund eine Million Menschen Kreditverträge in Pfandhäusern ab.

  • Diese Erfahrung macht auch das Pfandhaus Schumachers an der Luisenstraße.

  • Mehmet tauscht in einem Pfandhaus Schmuck gegen Bargeld und mietet sich in einer Pension ein.

  • Und gleich zwei sind als Pfandhäuser ausgewiesen.

  • Meist fehlten kleinere Geldbeträge und jede Menge Schmuck Trauringe, Goldketten, Armbänder, die G. im Pfandhaus versetzte.

  • "Nirgendwo gibt es Kredite schneller und unbürokratischer als im Pfandhaus", stellte die Stiftung Warentest fest.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Autopfandhaus

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pfand­haus?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pfand­haus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Pfand­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Pfand­haus lautet: AADFHNPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Pfand­haus (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Pfand­häu­ser (Plural).

Pfandhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfand­haus ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die drei vom Pfandhaus (TV-Serie, 2009)
  • Hardcore Pawn – Das härteste Pfandhaus Detroits (TV-Serie, 2009)
  • Pfandhaus UK (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pfandhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pfandhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5648216. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 29.04.2021
  2. schwarzwaelder-bote.de, 17.11.2017
  3. bo.de, 31.10.2016
  4. taz.de, 21.10.2013
  5. cash.ch, 30.08.2013
  6. n-tv.de, 21.02.2008
  7. handelsblatt.com, 08.04.2008
  8. hbxtracking.sueddeutsche.de, 28.03.2008
  9. rp-online.de, 10.09.2007
  10. spiegel.de, 14.01.2004
  11. DIE WELT 2000
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Welt 1996