Konjugation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌkɔnjuɡaˈt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Konjugation (Mehrzahl:Konjugationen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch: coniugatio = Verbindung; Konjugation im 16. Jahrhundert entlehnt; zu dem Verb coniugare = verbinden gebildet; vergleiche „konjugieren“

Abkürzungen

  • Konj.
  • Konjug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Konjugationdie Konjugationen
Genitivdie Konjugationder Konjugationen
Dativder Konjugationden Konjugationen
Akkusativdie Konjugationdie Konjugationen

Anderes Wort für Kon­ju­ga­ti­on (Synonyme)

Beugung der Verben
Flexion der Verben (fachspr., wissenschaftlich)
Verbflexion (fachspr., wissenschaftlich):
Flexion (Beugung) der Verben

Gegenteil von Kon­ju­ga­ti­on (Antonyme)

De­kli­na­ti­on:
Abweichung einer Magnetnadel von der wahren Nordrichtung
Flexion der Nomina (im traditionellen Sinne, das heißt der Substantive, Artikel, Adjektive und Pronomen)

Beispielsätze

  • Konjugation bezeichnet bei Bakterien die vorübergehende Verbindung über einen Pilus des Donor mit dem Rezipienten, durch den DNA übertragen wird.

  • Konjugation ist die Flexion der Verben nach Person, Numerus, Tempus und Modus. In manchen Sprachen gehören noch weitere Kategorien zur Konjugation – wie z. B.: Aktiv und Passiv.

  • Was ist Konjugation?

  • Eine reiche Sprache braucht also keine Fülle von Deklinationen, Konjugationen oder einen schwierigen Satzaufbau.

  • In der russischen Sprache gibt es sehr komplexe Konjugationen.

  • Die Konjugation ist lustig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Verben wird sogar die Konjugation angeboten.

  • Übertragen werden bei einer Konjugation nur Plasmide.

Häufige Wortkombinationen

  • periphrastische Konjugation, schwache Konjugation, starke Konjugation, unregelmäßige Konjugation

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hauptsatzkonjugation
  • Teilsatzkonjugation

Übersetzungen

  • Aserbaidschanisch: təsrif
  • Bosnisch: коњугација (konjugacija) (weiblich)
  • Englisch: conjugation
  • Esperanto: konjugacio
  • Französisch: conjugaison
  • Katalanisch: conjugació
  • Kroatisch: коњугација (konjugacija) (weiblich)
  • Kurmandschi: kesandin
  • Litauisch: asmenavimas
  • Mazedonisch: коњугација (konjugacija) (weiblich)
  • Neugriechisch: κλίση (klísi) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Konjugatschoon (weiblich)
  • Okzitanisch: conjugason
  • Rumänisch: conjugare (weiblich)
  • Russisch: спряжение (sächlich)
  • Schwedisch: konjugation
  • Serbisch: коњугација (konjugacija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: коњугација (konjugacija) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • konjugácia (weiblich)
    • časovanie (sächlich)
  • Slowenisch:
    • spregatev (weiblich)
    • konjugacija (weiblich)
  • Tschechisch: časování
  • Türkisch:
    • fiil çekimi
    • konjugasyon
  • Ungarisch: igeragozás

Was reimt sich auf Kon­ju­ga­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kon­ju­ga­ti­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × O, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × K, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × J, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, U, A und I mög­lich. Im Plu­ral Kon­ju­ga­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Kon­ju­ga­ti­on lautet: AGIJKNNOOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Jena
  5. Unna
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Julius
  5. Ulrich
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Juliett
  5. Uni­form
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Kon­ju­ga­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Kon­ju­ga­ti­o­nen (Plural).

Konjugation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­ju­ga­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ao­rist:
Kategorie der Konjugation (Verbflexion) in einigen indogermanischen (indoeuropäischen) Sprachen, die eine abgeschlossene Handlung oder einen abgeschlossenen Prozess darstellt.
Fle­xi­ons­af­fix:
Linguistik: ein gebundenes grammatisches Morphem, das Deklination (bei Nomen), Konjugation (bei Verben) und Komparation (bei Adjektiven) anzeigt
Fle­xi­ons­en­dung:
grammatisches Morphem, das als Flexionssuffix in Deklination, Konjugation oder Komparation dient.
Im­pe­ra­tiv:
grammatische Kategorie der Konjugation des Verbs, die benutzt wird, um Aufforderungen oder Befehle auszudrücken
Im­per­fekt:
Linguistik: grammatische Kategorie der Konjugation (Zeitform), mit der ein verbales Geschehen oder Sein aus Sicht des Sprechers als unabgeschlossene, unvollendete Vergangenheit charakterisiert (benannt) wird
re­gel­mä­ßi­ges Verb:
Verb, dessen Konjugation (Flexion) dadurch gekennzeichnet ist, dass es regelmäßig durch Anhängen einer Flexionsendung (eines Flexivs) konjugiert wird
stark:
in der Konjugation (Flexion) durch Ablaut (Vokalwechsel in Wortstamm/Wortwurzel) gekennzeichnet
star­kes Verb:
Verb, dessen Konjugation (Flexion) dadurch gekennzeichnet ist, dass es durch Ablaut (Vokalwechsel in Wortstamm/Wortwurzel) konjugiert wird
un­re­gel­mä­ßi­ges Verb:
Er bedeutet einerseits dasselbe wie starkes Verb, also ein Verb, dessen Konjugation (Flexion) dadurch gekennzeichnet ist, dass es im Präteritum und Partizip Perfekt den Stamm- oder Wurzelvokal wechselt (ablautet).
Wech­sel­fle­xi­on:
Änderung des Wortstamms bei Verben in ihrer Konjugation

Häufige Rechtschreibfehler

  • Conjugation (veraltet)
  • Conjugationen (Pl.)
  • Conjugazion (veraltet)
  • Conjugazionen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konjugation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Konjugation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9632208, 4309083, 3594503 & 913627. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  3. winfuture.de, 07.12.2009
  4. Berliner Zeitung 1999