Was heißt »Kind« auf Latein?

Das Substantiv Kind lässt sich wie folgt von Deutsch auf Latein übersetzen:

  • infans (īnfāns)
  • puer

Deutsch/Lateinische Beispielübersetzungen

Die Zahl der Kinder zu beschränken oder eines der nachgeborenen Kinder zu töten, wird als Schandtat angesehen. Und gute Sitten vermögen dort mehr als anderswo gute Gesetze.

Numerum liberorum finire, aut quenquam ex agnatis necare, flagitium habetur: plusque ibi boni mores valent, quam alibi bonae leges.

Wirklich ist jedes Kind gewissermaßen ein Genie, und jedes Genie gewissermaßen ein Kind.

Nam omnis puer quodam modo ingenium est, omne autem ingenium modo parvulus est.

Drei Kinder spielten im Park.

Trēs puerī in hortīs pūblicīs lūdēbant.

Einige Kinder schwimmen im Fluss.

Aliquī puerī in flūmine natant.

Meine Schwester liebt Kinder.

Soror mea infantes amat.

Wir sind seine Kinder.

Liberi eius sumus.

Frauen und Kinder zuerst!

Primum feminae et liberi!

Hast du Kinder?

Habesne liberos?

Er war mein Schüler. Jetzt unterrichtet er meine Kinder.

Discipulus meus erat. Nunc filios meos docet.

Sie hat keine Kinder.

Liberos non habet.

Ei liberi non sunt.

Die Lehrer begrüßten die Kinder.

Magistri discipulos salutant.

Je länger der Mensch Kind bleibt, desto älter wird er.

Iam infans in eo manet, et ipse seniorum fuerit.

Die Frau hat fünf Kinder.

Femina quinque liberos habet.

Tom und Maria haben keine Kinder.

Didymo et Mariae nulli liberi sunt.

Didymus et Maria nullos liberos habent.

Sie haben die Kinder nicht gehört.

Pueros non audivere.

Mein Kind, gehorche der Zucht deines Vaters und verlaß nicht das Gebot deiner Mutter.

Audi, fili mi, disciplinam patris tui, et ne dimittas legem matris tuæ.

Hat sie Kinder?

Habetne liberos?

Sie sind Kinder.

Liberi sunt.

Du hast die Kinder unterhalten.

Liberos delectavisti.

Tom hat zwei Kinder.

Didymo duo liberi sunt.

Didymus duos liberos habet.

Schon schlafen die Kinder des Dorfes in Träumen versunken.

Iam oppidi liberi somniis capti dormiunt.

Das Kind isst.

Puer edit.

Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.

Beati pacifici, quoniam filii Dei vocabuntur.

Juno, die Königin der Götter, hasste Alkmena und wollte Herkules töten, als er noch ein Kind war.

Juno, regina deorum, Alcmenam oderat et Herculem adhuc infantem necare voluit.

Narren und Kinder sagen immer die Wahrheit.

Stultus puerque semper vera dicunt.

Nicht aber zu wissen, was, ehe man geboren wurde, geschah, das heißt immer ein Kind sein.

Nescire autem quid antequam natus sis acciderit, id est semper esse puerum.

Die Kinder fingen an zu weinen.

Pueri plorare coeperunt.

Meine Kinder wohnen in Moskau.

Liberi mei Moscoviae habitant.

Meine Kinder leben in Rom.

Liberi mei Romae habitant.

Wir haben drei Kinder: zwei Jungen und ein Mädchen.

Tres liberi nobis sunt: duo pueri et una puella.

Tres liberos habemus: duos pueros et unam puellam.

Meine Mutter hatte dreizehn Kinder.

Mater tredecim liberos habuit.

Das Kind braucht Nahrung.

Puero opus est cibum.

Sie sagten, sie seien Kinder der Götter.

Se progeniem deorum esse dicebant.

Synonyme

Krö­te:
bufo
Spross:
gens
Wurm:
vermis
Zög­ling:
alumnus
discipulus

Sinnverwandte Wörter

Söhn­chen:
filiolus

Antonyme

El­tern:
parens
parentes

Lateinische Beispielsätze

  • Hic puer est piger.

  • Ubi puer est?

  • Cur infans flet?

  • Didymus puer probus est.

  • Thomas puer probus est.

  • Ecce puer cui nomen est Didymus Piscator.

  • Hic puer currit.

  • Hic puer panem edit.

  • Veni, puer, disce sapere.

  • Hic puer frater meus est.

  • Iphicles, frater Herculis, magna voce exclamavit; sed Hercules ipse, fortissimus puer, haudquaquam territus est.

Übergeordnete Begriffe

Mensch:
homo

Untergeordnete Begriffe

Mäd­chen:
puella
pupa
Sohn:
filius
Stief­sohn:
privignus
Toch­ter:
filia

Kind übersetzt in weiteren Sprachen:

Quellen:
  1. [Übersetzungen] Wiktionary-Autoren: Kind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kind. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Satzbeispiele] User-generated content: Satz Nr. 3440192, 3494585, 342024, 367025, 450523, 591946, 667659, 765106, 1234215, 1791738, 1919316, 2327294, 2516199, 2633434, 2669701, 2847459, 3207338, 3579724, 3974689, 4332303, 4827211, 5227373, 5594273, 10998216, 11078690, 11082010, 11504204, 11598460, 11599976, 11692187, 11693704, 12318635, 12366376, 812092, 1217638, 1290529, 1533217, 1533218, 1707901, 5280056, 5281519, 7133465, 8726031 & 10998406. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR