Was heißt »Sohn« auf Latein?

Das Substantiv Sohn lässt sich wie folgt von Deutsch auf Latein übersetzen:

  • filius (männlich)
  • puer (männlich)

Deutsch/Lateinische Beispielübersetzungen

Ein weiser Sohn ist seines Vaters Freude; aber ein törichter Sohn ist seiner Mutter Grämen.

Filius sapiens lætificat patrem, filius vero stultus mœstitia est matris suæ.

Mein Sohn hat einen Sohn.

Filius meus habet filium.

Der Sohn des Sohnes ist der Enkel.

Natus nati est nepos.

Wie der Vater, so der Sohn.

Qualis pater, talis filius.

Auch du, mein Sohn.

Tu quoque mi fili.

Weißt du denn nicht, mein Sohn, mit wie wenig Verstand die Welt regiert wird?

An nescis, mi fili, quantilla sapientia mundus regatur?

Wir sind ihre Söhne.

Eae filii sumus.

Die Mutter gibt ihrem Sohn einen Apfel.

Mater filio suo malum dat.

John hat zwei Söhne.

Ioannes duos filios habet.

Er hat sieben Söhne.

Septem filios habet.

Mein Sohn ist zehn Jahre alt.

Filius meus decem annos natus est.

Er hat einen Sohn und zwei Töchter.

Unum filium et duas filias habet.

Er ist dein Sohn.

Filius tuus est.

Tom hat drei Söhne.

Didymus tres filios habet.

Niemand hat Gott je gesehen; der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist, der hat es uns verkündigt.

Deum nemo vidit unquam: Unigenitus Filius, qui est in sinu Patris, Ipse enarravit.

Tom und Maria haben eine Tochter und zwei Söhne.

Didymo et Mariae una filia et duo filii sunt.

Didymus et Maria unam filiam et duos filios habent.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.

Gloria Patri et Filio et Spiritui sancto. Sicut erat in principio et nunc et semper et in saecula saeculorum. Amen.

Er ist mein Sohn.

Filius meus est.

Tom will seinen Sohn sehen.

Thomas filium videre vult.

Mein Sohn!

Mi fili!

Tom ist nicht mein Sohn.

Thomas filius meus non est.

Wir haben zwei Töchter und einen Sohn.

Duas filias et unum filium habemus.

Seine Söhne sind im Garten.

Filii eius in horto sunt.

Ich bin Marias Sohn.

Filius Mariae sum.

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

In nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti. Amen.

Mein Sohn ist acht Jahre alt.

Filius meus octo annos natus est.

Herkules, der Sohn der Alcmena, soll der stärkste aller Männer gewesen sein.

Hercules, Alcmenae filius, omnium hominum validissimus fuisse dicitur.

Es wird gemunkelt, dass mein Sohn verliebt ist.

Rumor est meum gnatum amare.

Empfange Belehrung, mein Sohn, von deiner Jugend an, und bis ins hohe Alter wirst du Weisheit finden.

Fili, a iuventute tua excipe doctrinam, et usque ad canos invenies sapientiam.

Wo denn der Vater sei, fragten die Söhne.

Ubinam esset pater filii quaesiverunt.

Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

In nomine Patris, et Filii, et Spiritus Sancti.

Weibliche Wortform

Toch­ter:
filia

Lateinische Beispielsätze

  • Hic puer est piger.

  • Ubi puer est?

  • Didymus puer probus est.

  • Thomas puer probus est.

  • Ecce puer cui nomen est Didymus Piscator.

  • Hic puer currit.

  • Hic puer panem edit.

  • Veni, puer, disce sapere.

  • Hic puer frater meus est.

  • Nam omnis puer quodam modo ingenium est, omne autem ingenium modo parvulus est.

  • Iphicles, frater Herculis, magna voce exclamavit; sed Hercules ipse, fortissimus puer, haudquaquam territus est.

Übergeordnete Begriffe

Kind:
infans (īnfāns)

Untergeordnete Begriffe

Stief­sohn:
privignus

Sohn übersetzt in weiteren Sprachen:

Quellen:
  1. [Übersetzungen] Wiktionary-Autoren: Sohn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Satzbeispiele] User-generated content: Satz Nr. 2848582, 3003204, 6953339, 1182, 432420, 433900, 728748, 764146, 875986, 907767, 935937, 983295, 1116596, 1944580, 2601490, 3494822, 3781531, 4706880, 4720481, 5320082, 5445758, 6204938, 6942767, 7924776, 9935306, 10072464, 10998183, 11030015, 11084742, 11145508, 11977604, 812092, 1217638, 1533217, 1533218, 1707901, 5280056, 5281519, 7133465, 8726031, 10867698 & 10998406. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR