") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;font-size:.8em;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}sup.cite>.n30:after{content:"[30]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{font-size:1em}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Fotografie/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Fotografie Aussprache Lautschrift (IPA ): [ fotoɡʁaˈfiː ] Silbentrennung Einzahl: Fo‧ to‧ gra‧ fie Mehrzahl: Fo‧ to‧ gra‧ fi‧ en
Definition bzw. Bedeutung Ein auf chemisch behandelten lichtempfindlichen Platten oder Filmen, über ein Linsensystem scharfgestelltes und fokussiertes, durch die Reaktion der Chemikalien mit dem eintreffenden Licht , festgehaltenes Bildnis der realen Umgebung .
Technisches Verfahren , bei dem mit Hilfe von optischen Verfahren ein Bild (Fotografie, Lichtbild ) auf ein lichtempfindliches Medium produziert und dort dauerhaft gespeichert wird.
Begriffsursprung Ableitung von Fotograf mit dem Ableitungsmorphem -ie
Im 19. Jahrhundert von englisch photography entlehnt; das Wort ist im Deutschen erstmals 1839 belegt. Es ist eine Neubildung im Englischen, die sich aus altgriechisch φῶς, Genitiv φωτός „Licht [der Himmelskörper], Helligkeit“ und γράφειν „malen, schreiben“ zusammensetzt.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Fotografie die Fotografien Genitiv die Fotografie der Fotografien Dativ der Fotografie den Fotografien Akkusativ die Fotografie die Fotografien
Anderes Wort für Fotografie (Synonyme ) Abbildung : etwas bildlich, grafisch, durch optische oder elektronische Verfahren oder symbolisch Dargestelltes, eine mehr oder weniger gute Kopie des eigentlichen, realen Bildes realer Gegenstände, Personen, Situationen, … Plural selten: Vorgang des Abbildens von etwas Ablichtung : das Ergebnis des Ablichtens Vorgang des Ablichtens mit Hilfe eines Apparates Abzug : Abrückung von Soldaten; taktische Bewegung von Truppen Ergebnis einer fotografischen Vergrößerung in der Fotografie Aufnahme : Absorptionsvorgang; Prozess, bei dem etwas absorbiert wird Aufzeichnung eines Bildes, einer Begebenheit, eines akustischen oder sonstigen Ereignisses auf ein entsprechendes Trägermedium (Vorgang) Belichtung : Menge an Tageslicht, die in ein Gebäude (beispielsweise durch Fenster, Glaskuppeln, Glasfassaden, Lichthöfe) gelassen wird Bild : (künstlerische) zweidimensionale Darstellung und Wiedergabe in Form eines Gemäldes, einer Zeichnung oder Grafik Abbildung von etwas (zum Beispiel Fotografie) Bildnis : bildliche Gestaltung eines Menschen (oder Gottes) Foto (Hauptform): mit Hilfe eines Fotoapparates erzeugtes Bild – Kurzform für Fotografie
Fotoaufnahme Lichtbild : Bild, das durch ein fotografisches Verfahren hergestellt wurde Fotografie, die der Identifikation einer Person auf offiziellen Dokumenten dienen soll Positiv (fachspr. ): Linguistik: ungesteigerte Form (Grundstufe) der Adjektive und einiger Adverbien Vergrößerung (fachspr. ): eine Kopie eines Objektes, die gegenüber seinem Original größer ist eine Umgestaltung eines Objektes, so dass es gegenüber seiner Urform größer ist Beispielsätze Diese Fotografie ist dir aber besonders gut gelungen.
Die Schwarz-Weiß-Fotografie ist ein anspruchsvolles künstlerisches Genre.
Antonio sah die Fotografien.
Tom lächelt auf der Fotografie.
Verglichen mit dem Schwarzweißfilm war der Farbfilm eine deutliche Verbesserung in der Fotografie.
Ein Farbfilm wird bei analoger Fotografie benötigt.
Als ich diese Fotografie sah, erinnerte ich mich an meine Familie.
Die Fotografie ist eine teure Freizeitbeschäftigung.
Tom sah sich alte Fotografien an.
Eine Fotografie ist ein Gedicht in Form eines Bildes.
Ich verwahre ihre Fotografien nicht.
Ich werde dir nun die Fotografie zeigen.
Die Fotografie befindet sich auf dem USB-Stick.
Ich möchte diese Fotografie so schnell wie möglich entwickelt haben.
Dieses Jahrbuch ist mit vielen schönen Fotografien bebildert.
Dieses Buch enthält viele Fotografien.
Dieses Buch enthält vierzig Fotografien.
Die Fotografie ist nicht nur eine Kunst, sondern auch eine Wissenschaft.
Diese Fotografie ist ein Kunstwerk, und ein sehr schönes.
Streulicht spielt in der Fotografie eine Rolle.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Wird die Frage nach der Authentizität in der Fotografie durch Künstliche Intelligenz noch relevanter?
Bereichert wird die Ausstellung durch ein rekonstruiertes Kleid, für das eine Fotografie der Prinzessin Anna von Hessen als Vorbild diente.
Aufgefallen ist die Fotografie dem ehemaligen Thuner Gemeinderat Hans Kelterborn bei der Durchsicht einer Fotosammlung im Stadtarchiv.
Aber wenn man die Bilder mit Fotografien vergleiche, werde deutlich, dass Monet dem Motiv absolut treu geblieben sei.
Auf der Tour möchte man zwei Aktivitäten miteinander verbinden: Das Radfahren und die Fotografie.
Aber dann habe sie fast alles für ihre Fortbildung, ihre Fotografien und für "einen Platz am Tisch der Kunst" getan.
Auch Galionsfigur Campbell und Fotograf Walker meinen, dass Schwarze in Mode und Fotografie noch zu wenig Raum bekommen.
Allerdings lässt sich die tatsächliche Farbgebung anhand der Fotografien nur schwer einschätzen.
Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.
Anwender können jedoch über ein Dutzend weitere Kategorien wie beispielsweise Sport, Fotografie oder Wissenschaft erstellen.
100 Fotografien hat Edgar Zippel ausgestellt, Menschen zwischen 18 und 23 Jahren werden gezeigt.
Historische Fotografien der Fassaden wurden vergrößert und wie ein begehbarer Stadtteil angeordnet.
Dagegen hilft die Fotografie, sie schreibt uns die visuelle Erinnerungsprosa.
Dort zeigten Fachhochschulstudenten der Fakultät Gestaltung und Fotografie ihre Werke.
Auf dem Gebiet der Auslandspropaganda waren dies die Filme und Fotografien des im Januar 1917 eingerichteten Bild- und Film-amtes.
Aktuelle Fotografien und Videokunst" eröffnet worden, die noch bis 24. Februar zu sehen ist.
Soll heißen: Die gezeigten Fotografien, Videos und Installationen beziehen sich auf das Gebäude, die Beschäftigten.
Zusammengefasst sind die Fotografien im Buch "1000 Cover".
Die Fotografie nicht nur in Deutschland verdankt ihnen entscheidende Impulse.
Berinsons Spezialstrecke sind die Anfänge der Fotografie und Aufnahmen vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
Zerschnittene und zerrissene Fotografien ihrer selbst sowie von Tochter, Mutter und Großmutter fügt Soltau neu zusammen.
Seine "surrealen Fotografien", auf denen allerlei blanker Busen blitzt, werden unter Kunsthändlern hoch gehandelt.
Eine wichtige Neuerung: Fotografie ist fortan mit von der Partie.
Abzubilden ist etwas anderes als bloße Fotografie.
Dabei wird die umwälzende Modernität der Fotografie im 19. Jahrhundert erfahrbar.
Malerei auf lebendigen Leinwänden: Das Erotik-Museum in Charlottenburg zeigt derzeit Fotografien bemalter Körper.
Tischler Wilhelm Weinke war bei seiner Arbeit auf Fotografien angewiesen.
In den folgenden Jahren werden dann aber Film-Stills und Fotografien für die Arbeit Baldessaris immer wichtiger.
Häufige Wortkombinationen eine Fotografie retuschieren Was reimt sich auf Fotografie? Wortaufbau Das viersilbige Substantiv Fotografie besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × F, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T
Vokale : 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × IKonsonanten : 2 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem ersten O , zweiten O und A möglich. Im Plural Fotografien zudem nach dem I .
Das Alphagramm von Fotografie lautet: AEFFGIOORT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Frankfurt Offenbach Tübingen Offenbach Goslar Rostock Aachen Frankfurt Ingelheim Essen In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Friedrich Otto Theodor Otto Gustav Richard Anton Friedrich Ida Emil International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Foxtrot Oscar Tango Oscar Golf Romeo Alfa Foxtrot India Echo Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Fotografie (Singular) bzw. 20 Punkte für Fotografien (Plural).
F o t o g r a f i e
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Fotografie entspricht dem Sprachniveau B1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist steigend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Autor : Urheber eines Werks der Musik, des Films, der Kunst oder der Fotografie Bewerbungsbild : Fotografie eines Bewerbers/einer Bewerberin für eine Bewerbung bei einem Arbeitgeber auf einen Arbeits- oder (Schüler-)PraktikumsplatzBildermuseum : Einrichtung, in der Gemälde, Fotografien oder Ähnliches ausgestellt werden Blaustich : Farbverfälschung ins Blaue hinein, z. B. auf Fotografien grobkörnig : Fotografie : ein großes Korn aufweisend, sodass es sehr lichtempfindlich, aber kontrastarm istKassettenfilm : Fotografie : Eine bestimmte Konfektionierung eines Filmes in einer KassetteSchwärzung : Fotografie , Film: Schwarz- oder Graufärbung lichtempfindlichen Materials durch Belichtung und EntwicklungSchwarzweißfilm : Fotografie : fotografisches Material, das nur Schwarz- und Weißtöne aufnimmt und wiedergibtSportfoto : Fotografie , die ein Motiv aus einem Sport zeigt (zum Beispiel einen Sportler oder eine Sportveranstaltung)Buchtitel 50 Wege zur kreativen Fotografie Michael Freeman | ISBN: 978-3-95845-458-3 Analoge Fotografie André Giogoli | ISBN: 978-3-83626-484-6 Bochum in Farbe – Fotografien der 50er, 60er und 70er Jahre (Hrsg.) Stadt Bochum, Markus Lutter, Monika Wiborni | ISBN: 978-3-83133-224-3 Burgsteinfurt in alten Fotografien Cornelia Balzer | ISBN: 978-3-95400-701-1 Das Herz der Fotografie David DuChemin | ISBN: 978-3-86490-739-5 Der glückliche Augenblick – Über Lyrik und Fotografie Jan Wagner | ISBN: 978-3-51512-854-4 Die Fotografie und das Fest Linda Marie Conze | ISBN: 978-3-83535-600-9 Die Hohe Schule der Fotografie Andreas Feininger | ISBN: 978-3-45341-219-4 Die Kunst der Fotografie Bruce Barnbaum | ISBN: 978-3-86490-458-5 Digitale Fotografie Jacqueline Esen | ISBN: 978-3-84210-643-7 Eine kurze Geschichte der Fotografie Ian Haydn Smith | ISBN: 978-3-96244-056-5 Faszination Fotografie Marina Weishaupt | ISBN: 978-3-83629-625-0 Fotografie Long-Nong Huang | ISBN: 978-3-51730-326-0 Fotografie als Meditation Torsten A. Hoffmann | ISBN: 978-3-86490-512-4 Fotografie mit dem Smartphone Simone Naumann | ISBN: 978-3-86490-999-3 Fotografie nach der Philosophie Daniel Rubinstein | ISBN: 978-3-96273-022-2 Fotografie und Recht im Fokus Sebastian Deubelli | ISBN: 978-3-74750-325-6 Fotografie zwischendurch Carsten Schröder | ISBN: 978-3-86490-683-1 Freising in der Frühzeit der Fotografie Florian Notter | ISBN: 978-3-86222-195-0 Frida Kahlo: Ihre Fotografien Hilda Trujillo | ISBN: 978-3-79138-615-7 Gebrauchsanweisung Fotografie Benedict Brain | ISBN: 978-3-79138-975-2 Geschichte der Fotografie Wolfgang Kemp | ISBN: 978-3-40673-614-8 Grundlagen Kreative Fotografie Peter Uhl, Martina Walther-Uhl | ISBN: 978-3-86910-215-3 Ideenbuch für kreative Fotografie Lorna Yabsley | ISBN: 978-3-86490-770-8 Industrie und Fotografie Ralf Stremmel | ISBN: 978-3-40213-213-5 Lightroom Classic und CC für digitale Fotografie Scott Kelby | ISBN: 978-3-84210-318-4 Magie des Augenblicks – 50 Jahre Fotografie 1968-2018 Marcel Chassot | ISBN: 978-3-95976-481-0 Malerei – Fotografie – Neue Medien Joachim Hanisch, Katja Heckes | ISBN: 978-3-66139-802-0 Theorie der Fotografie V. 1995-2022 Peter Geimer | ISBN: 978-3-82960-925-8 Über Fotografie Susan Sontag | ISBN: 978-3-59623-022-8 Film- & Serientitel 1870/71 Fotografien eines vergessenen Krieges (Doku, 2020) Gisèle Freund – Ein Leben für die Fotografie (Doku, 2019) Rebellinnen – Fotografie. Underground. DDR. (Doku, 2022) Starfotograf Fred Lyon: Ein Leben für die Fotografie (Doku, 2013) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fotografie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fotografie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12174835 , 9083986 , 8649565 , 8631833 , 7850940 , 6383440 , 6325058 , 4867640 , 4627569 , 4546371 , 3879386 , 2858079 , 2691312 , 2614023 , 2595882 , 1406253 , 1317737 & 1300003 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 volksblatt.at, 09.05.2023 fr.de, 05.12.2022 bernerzeitung.ch, 04.10.2021 tagesspiegel.de, 08.03.2020 hl-live.de, 09.09.2019 spiegel.de, 07.02.2018 n-tv.de, 11.11.2017 goldseiten.de, 07.07.2016 silicon.de, 03.06.2015 itmagazine.ch, 31.01.2014 morgenpost.de, 01.08.2013 maerkischeallgemeine.de, 19.06.2012 faz.net, 31.05.2011 mainpost.de, 20.06.2010 damals.de, 26.01.2009 morgenpost.de, 04.01.2008 landeszeitung.de, 09.03.2007 szon.de, 29.09.2006 welt.de, 22.08.2005 welt.de, 30.07.2004 archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2003 sueddeutsche.de, 14.11.2002 Die Welt 2001 DIE WELT 2000 Tagesspiegel 1998 Berliner Zeitung 1997 Berliner Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995