Beseitigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈzaɪ̯tɪɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Beseitigung
Mehrzahl:Beseitigungen

Definition bzw. Bedeutung

Meist Singular: das Entfernen von etwas; das Beseitigen oder das Beseitigtwerden.

Begriffsursprung

Derivation, zusammengesetzt aus dem Verb beseitigen und dem Suffix -ung, Suffigierung zum Nomen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Beseitigungdie Beseitigungen
Genitivdie Beseitigungder Beseitigungen
Dativder Beseitigungden Beseitigungen
Akkusativdie Beseitigungdie Beseitigungen

Anderes Wort für Be­sei­ti­gung (Synonyme)

Abfuhr:
das Wegfahren, Abtransportieren von etwas
eine Zurückweisung, Niederlage
Abtransport:
eine Beförderung fort von einem Ort
Entfernung:
die Distanz, die Länge einer Strecke zwischen zwei Punkten
großer Abstand von einem bestimmten Punkt
Fortschaffung
Ausschluss:
Aktienrecht: das sogenannte Hinausdrücken (englisch: squeeze-out) von Minderheitsaktionären aus einer Aktiengesellschaft unter Zwang
die Ausschließung von Personen, Sachen, Erscheinungen oder Ähnlichem aus einem Raum oder von einer (unter Abschluss abgehaltenen) Veranstaltung, Gruppe oder Ähnlichem; das Fernhalten einer Person, einer Sache, eines Prozesses oder Ähnlichem von einem Raum, einer Veranstaltung, einer Gruppe oder Ähnlichem
Elimination:
Beseitigung, Ausschaltung
direktes Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme; rechnerische Beseitigung einer von mehreren unbekannten Größen
Eliminierung:
chemische Reaktion, bei der aus einem Molekül zwei Atome oder Atomgruppen in einem oder zwei Reaktionsschritten abgespalten werden
Entfernung eines Satzteiles, ohne dass dadurch die Bedeutung des Satzes verändert wird
Erledigung:
Arbeit oder Aufgabe, die ausgeführt werden muss
Vorgang, bei dem eine Arbeit oder Aufgabe zu Ende gebracht wird; Fertigstellung von etwas
Abschaffung:
die Handlung, etwas ungültig oder nicht-existent zu machen
Annullierung:
Handlung, etwas für ungültig zu erklären/zu annullieren und Ergebnis dieser Aktion
Aufhebung:
Beendigung, Abschaffung von etwas vorher Vorhandenem
Auflösung:
Anzahl der Bildpunkte (Pixel) pro Zeile und Spalte (bzw. deren Dichte) eines Bildschirms
Beendigung einer tonalen Spannung und/oder das Aufheben eines Vorzeichens
Einstellung:
Art und Weise, wie man etwas beurteilt
Aufnahme einer Person in eine freie Arbeitsstelle
Streichung:
Kürzung oder Aufhebung von Finanzmitteln oder Arbeitsstellen
Kürzung oder Beseitigung von Passagen in einem Text
Abhilfe:
Beseitigung einer Belastung, Beitrag zu einer Besserung, Abschaffung eines Missstandes
Behebung:
kein Plural: Beseitigung eines Fehlers, Schadens, Missstandes
österreichisch: Abbuchung einer Geldsumme, des gesamten Kapitals
Remedur (bildungssprachlich, neulateinisch):
Abhilfe; Beseitigung einer Belastung, eines Missstandes

Weitere mögliche Alternativen für Be­sei­ti­gung

Auslöschung:
Vernichtung der Existenz von etwas
Ausmerzung:
restlose Beseitigung von etwas
Außerkraftsetzung:
Akt, der die Geltung zurücknimmt
Beiseiteschaffung
Entsorgung:
Beseitigung unerwünschter Dinge
Ermordung:
Durchführung einer geplanten Tötung (meist eines Menschen)
Liquidierung:
gezielte Tötung
Massakrierung
Tötung:
der Akt des Tötens
Vernichtung:
Vorgang oder Ergebnis eines Prozesses, der etwas ganz und gar zerstört, so dass der ursprüngliche Zustand (Gegenstand) kaum noch oder gar nicht mehr erkennbar ist

Sinnverwandte Wörter

Be­kämp­fung:
Plural selten: die Handlung des Kämpfens (im übertragenen Sinne: Handelns) gegen etwas

Beispielsätze

  • Nach der Beseitigung aller Mängel war der Pizzaofen endlich einsatzbereit.

  • Es geht uns um die Beseitigung von Handelshemmnissen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montagnachmittag (15.05.23) wurde die Feuerwehr Sprockhövel um 16:15 Uhr zur Beseitigung einer Betriebsmittelspur alarmiert.

  • Die Allgemeinheit habe die Kosten der Beseitigung zu tragen.

  • Beschädigen etwa herüberragende Äste das Nachbarhaus, kann dessen Eigentümer auf eine Beseitigung bestehen.

  • Dazu ist die Einführung eines Reservesystems zur Beseitigung jeglicher Störfaktoren dringend nötig.

  • Denn die Bauarbeiten zur Beseitigung des Bahnübergangs Heerstraße haben nun auch das Bahnhofsquartier erreicht.

  • Der Irak beziffert die Gesamtkosten für die Beseitigung der Kriegsschäden auf rund 88 Milliarden Dollar.

  • Danach bestimmt sich, ob der Hersteller eine Ausschlussfrist für die kostenlose Beseitigung festlegen darf.

  • Ein Schwerpunkt soll die Beseitigung überregional wichtiger Engpässe und Staustrecken sein.

  • Bei chemischen Waffen ist die Beseitigung sicher hundert-, in manchen Fällen sogar tausendfach teurer als ihre Herstellung.

  • Apple arbeitet ebenfalls an der Beseitigung des WLAN-Problems.

  • Ackermann ergänzte: "Wir werden jetzt weiter konzentriert an der Beseitigung unserer Problemfelder arbeiten.

  • Wohl dem Bauherrn, der seine Handwerker problemlos zur Beseitigung bewegen kann.

  • Tepco benötigt zur Beseitigung der Erdbeben- und Tsunami-Schäden Kredite in Milliardenhöhe.

  • Mit dem Programm zur Beseitigung von Engpässen im Nationalstrassennetz ist besagte Phase eingeläutet worden.

  • Der muss sich um die unverzügliche Beseitigung bzw. Reparatur kümmern.

  • Dennoch handle es sich um ein "Ärgernis", an dessen Beseitigung die ISS-Besatzung gemeinsam mit Technikern auf der Erde arbeite.

  • Eine Spezialfirma muss mit der Beseitigung des Schadens beauftragt werden.

  • Die Kassenärzte haben Kritik am geplanten Gesetz zur Beseitigung von befürchteten Engpässen in der Patientenversorgung geübt.

  • Die Betreiberfirma der Barkasse "Holli" ist nun vermutlich für die Beseitigung des Umweltschadens verantwortlich.

  • Der 22-Jährige selbst will lediglich bei der Beseitigung der Leiche geholfen haben.

Häufige Wortkombinationen

  • die bauliche, dauerhafte, dezentrale, endgültige, fachgerechte, ordnungsgemäße, rasche, sofortige, teilweise, thermische, umweltverträgliche, vollständige, völlige, zentrale Beseitigung von

Wortbildungen

  • Beseitigungsanstalt

Untergeordnete Begriffe

  • Abfallbeseitigung
  • Abwasserbeseitigung
  • Kampfmittelbeseitigung
  • Klärschlammbeseitigung
  • Müllbeseitigung
  • Niederschlagswasserbeseitigung
  • Risikobeseitigung
  • Schadenbeseitigung
  • Schadensbeseitigung
  • Schimmelpilzbeseitigung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­sei­ti­gung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Be­sei­ti­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­sei­ti­gung lautet: BEEGGIINSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. India
  8. Golf
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Be­sei­ti­gung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Be­sei­ti­gun­gen (Plural).

Beseitigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­sei­ti­gung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­bes­se­rung:
Beseitigung von Mängeln; Ergebnis der Beseitigung von Mängeln
Brand­scha­den­sa­nie­rung:
Fachsprache: Beseitigung bestimmter Branderscheinungen die einen Brandschaden beheben
Ent­kei­mungs­leis­tung:
Prozess, bei dem ein Gerät eine gewisse Wirkung bei der Beseitigung von Keimen erzielt
Ent­la­de­sys­tem:
Technik: technisches System zur Beseitigung von elektrostatischer Aufladung
Ent­schwe­fe­lung:
Verringerung oder Beseitigung des Schwefelgehalts aus einem Gegenstand/Stoff
Ge­bäu­de­sa­nie­rung:
umfassende Instandsetzung/Renovierung eines Hauses (oft zur Beseitigung von Schäden, zur Wärmedämmung oder Modernisierung auf einen höheren Standard)
Kampf­mit­tel­räu­mung:
Beseitigung von Kampfmitteln wie Waffen und Kampfstoffe
Män­gel­be­sei­ti­gung:
Beseitigung von Mängeln
Mi­nen­tau­cher:
militärischer Taucher mit einer speziellen Ausbildung zur Suche und Beseitigung von Sprengkörpern sowie zur Rettung und Bergung
Ven­ti­lie­rung:
Ventilation der Luft zur Beseitigung verbrauchter, verunreinigter Luft, besonders in geschlossenen Räumen

Film- & Serientitel

  • Dragonball Z – OVA: Plan zur Beseitigung der Saiyajins (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beseitigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beseitigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 15.05.2023
  2. wlz-online.de, 13.03.2022
  3. ga.de, 15.02.2021
  4. daz.asia, 30.11.2020
  5. rhein-zeitung.de, 26.04.2019
  6. vienna.at, 14.02.2018
  7. finanznachrichten.de, 19.07.2017
  8. motorsport-total.com, 02.12.2016
  9. sz.de, 23.04.2015
  10. heise.de, 18.12.2014
  11. haz.de, 28.01.2013
  12. presseportal.de, 03.08.2012
  13. focus.de, 23.03.2011
  14. moneycab.presscab.com, 13.08.2010
  15. neues-deutschland.de, 15.12.2009
  16. cash.ch, 28.08.2008
  17. wartburgkreisonline.de, 20.09.2007
  18. berlinonline.de, 21.04.2006
  19. abendblatt.de, 15.03.2005
  20. sueddeutsche.de, 27.11.2004
  21. abendblatt.de, 18.12.2003
  22. Die Zeit (35/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995