Aufschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Aufschlag
Mehrzahl:Aufschläge

Definition bzw. Bedeutung

  • bei Kleidungsstücken, oft bei Uniformen, umgeschlagener Stoffteil

  • das Aufschlagen, hart im Fall auftreffend

  • durch herabfallende Samen gewachsener Baumbestand

  • eröffnender Schlag bei Ballspielen

  • unvollständiger Takt zu Beginn eines Satzes

  • Verteuerung eines Preises

Begriffsursprung

Konversion des Verbstamms von aufschlagen zum Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aufschlagdie Aufschläge
Genitivdes Aufschlags/​Aufschlagesder Aufschläge
Dativdem Aufschlagden Aufschlägen
Akkusativden Aufschlagdie Aufschläge

Anderes Wort für Auf­schlag (Synonyme)

(das) Fasson:
das Wahren der Selbstbeherrschung oder der Gelassenheit
die Befestigung von wertvollen Materialien an Schmuckgegenständen
Revers:
Plural 1 oder 2: Numismatik, nur Maskulinum: die Rückseite einer Münze
Plural 1: zurückgeschlagene Vorderkante an einer Jacke (im weiteren Sinne)
Agio:
Aufschlag auf den Nennwert eines Wertpapiers
Aufgeld:
Preis eines Wertpapiers, einer Münze oder Banknote abzüglich Nennwert, wird meist als prozentualer Anteil des Nennwerts angegeben
zusätzlicher Geldbetrag
Aufpreis:
zusätzliche Summe Geld
Ausgabeaufschlag
Abgabe:
Hinterlegen von Erklärungen, Absichten, Stimmen
Hinterlegen von Stoffen (bei Sammelstellen oder Verkaufsstellen)
Aufwand:
die benötigte Energie oder Arbeit, um eine Handlung durchzuführen oder etwas herzustellen
etwas, das unnötig und übertrieben ist
Ertrag:
allgemein: das positive Ergebnis einer Anstrengung
besonders im Plural: Ergebnis der wirtschaftlichen Leistung (insbesondere von Aktien), Einnahmen, Profit
Verzinsung:
Auszahlung von Zinsen
Lebensversicherung: Aufwertung des Rentenkapitals
Zins:
Abgabe an den Grundherrn
Entgelt für die Überlassung von Kapital
Klappe:
Vorrichtung, die an einer Seite befestigt ist, bewegt werden kann und eine Öffnung verschließt
Aufzahlung (schweiz., süddt., österr.)
Erhöhung:
allgemein: Steigerung, Vergrößerung, Verstärkung
das Erhöhen, das Höhermachen von etwas
Mehrbetrag
Preisaufschlag
Preiserhöhung:
Anhebung eines Preises
Zuschlag:
(erhöhtes) Entgelt, das man für Sonderleistungen oder in bestimmten Situationen bezahlen muss oder bekommt
Auftragserteilung, Geschäftsabschluss, Versteigerungsentscheidung (traditionell bzw. meist durch einen Schlag besiegelt)
Auftakt:
Musik, Plural selten: unvollständiger Takt zu Beginn eines Satzes
Musik: der Phrasenbeginn im Auftakt; Anakrusis

Gegenteil von Auf­schlag (Antonyme)

Ab­schlag:
ablehnender Bescheid
ebene Fläche, von der der Golfball zu Beginn einer Bahn ins Spiel gebracht wird

Beispielsätze

  • Der Aufschlag der Hosen war bunt bestickt.

  • Die Mannschaft mit dem besserem Aufschlag hat meist leichte Vorteile.

  • Ich bin gestürzt und habe mir beim Aufschlag die Hand verletzt.

  • Der Aufschlag durch den Transport verteuert die Waren gewaltig.

  • Als Auftakt auch Aufschlag bezeichnet in der Musik den Beginn einer musikalischen Phrase.

  • Wenn nicht genügend Aufschlag ist, muss aufgeforstet werden.

  • Beim Aufschlag ist ihr/ ihm der Schläger aus der Hand gerutscht und durch den Aufschlag auf dem Platz zerbrochen.

  • Sami und Layla hatten Aufschlag.

  • Du hast Aufschlag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allen voran verteuern sich die Genussscheine von folgen mit Aufschlägen von bis zu 1,1 Prozent.

  • Ab Januar waren es im Schnitt 1,5 Prozent Aufschlag.

  • Aixtron setzten ihren Aufschwung mit einem Aufschlag von weiteren 1,2 Prozent fort.

  • Bautista-Agut muss über den zweiten Aufschlag gehen.

  • Ab Oktober kostet das „Giro plus“ nun 4,90 Euro – ein satter Aufschlag um 25,6 Prozent.

  • Abgeben muss er seinen Aufschlag dann aber doch nicht.

  • Aber trotz dieses starken Aufschlags sagt Charmatz: „Die Volksbühne wird kein Tanzhaus.

  • Am Aufschlag kann man sicherlich noch arbeiten und am Volley", erklärte Stick weiter.

  • Noch ein paar Aufschläge zum Warmmachen.

  • Als VfB-Diagonalangreifer Ventzislav Simeonov seinen 14. Aufschlag ins Netz beförderte, da applaudierte die ganze Halle.

  • Aber sieh an, den eigenen Aufschlag bringt Benneteau diesmal sogar zu Null durch.

  • Noch ein guter Aufschlag: Vorteil für den Schweizer.

  • Eiskalt nimmt er Melzer seinen ersten Aufschlag ab, der daraufhin mit einem Doppelfehler reagiert.

  • Günstig sind - trotz Aufschlag - Nidwalden mit 282 Franken und Appenzell-Ausserrhoden mit 295 Franken.

  • Der Nasdaq Composite verzeichnete einen Aufschlag von 0,5 Prozent auf 2009 Zähler.

  • Als Hauptgründe für die Aufschläge am Freitag machten Händler die Erholung des Dollars und den deutlich gesunkenen Ölpreis verantwortlich.

  • Mit einem Aufschlag von sieben Prozent notierten die Papiere des Unternehmens an der MDax-Spitze.

  • Die US-Börsen sind mit Aufschlägen in den Freitag gestartet.

  • Demgegenüber beharren ihre für Gesundheit zuständigen Kollegen auf den Aufschlag.

  • Jedoch haben bislang noch immer Anleger geklagt, so dass die Unternehmen letzten Endes einen Aufschlag zahlen mussten.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Ärmelaufschlag
  • Bedienungsaufschlag
  • Fehlaufschlag
  • Hosenaufschlag
  • Kanonenaufschlag
  • Kickaufschlag
  • Kursaufschlag
  • Mantelaufschlag
  • Rock­auf­schlag

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Auf­schlag be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Auf­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Auf­schlag lautet: AACFGHLSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Auf­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Auf­schlä­ge (Plural).

Aufschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­schlag kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­prall:
heftiger, hörbarer Aufschlag auf etwas
auf­schla­gen:
einen Aufschlag zu einer Summe addieren
Auf­schlag­feh­ler:
Sport: Fehler beim Aufschlag
D-Zug-Zu­schlag:
ein Aufschlag, also eine in besonderen Fällen verlangte Preiserhöhung, auf den Fahrpreis für die Benutzung eines Durchgangszuges (kurz D-Zug)
Dop­pel­feh­ler:
Sport, Tennis: zwei fehlerhafte Aufschläge hintereinander
Grund­preis:
Preis von etwas (Preis pro Mengeneinheit), zu dem noch bestimmte Aufschläge hinzukommen können
Lohn­zu­la­ge:
Aufschlag auf den zuvor gezahlten Lohn
re­tour­nie­ren:
einen Aufschlag zurückschlagen, vor allem beim Tennis
Ser­vice:
in mehreren Ballsportarten der Aufschlag
ser­vie­ren:
einen Aufschlag spielen

Buchtitel

  • Mein zweiter Aufschlag Hanno Loidl | ISBN: 978-3-99152-396-3

Film- & Serientitel

  • Bei Aufschlag Mord (Fernsehfilm, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8982554, 8636246 & 804475. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. cash.ch, 09.10.2023
  2. giessener-allgemeine.de, 01.07.2022
  3. finanznachrichten.de, 11.06.2021
  4. focus.de, 13.07.2020
  5. ikz-online.de, 18.06.2019
  6. blick.ch, 09.07.2018
  7. taz.de, 11.09.2017
  8. kicker.de, 27.12.2016
  9. focus.de, 03.07.2015
  10. schwaebische.de, 08.04.2014
  11. blick.ch, 31.05.2013
  12. bernerzeitung.ch, 28.07.2012
  13. feedproxy.google.com, 17.04.2011
  14. cash.ch, 01.10.2010
  15. business-wissen.de, 14.08.2009
  16. finanznachrichten.de, 11.08.2008
  17. ftd.de, 29.11.2007
  18. sat1.de, 16.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 18.05.2005
  20. welt.de, 24.08.2004
  21. lvz.de, 18.10.2003
  22. ln-online.de, 26.06.2002
  23. bz, 28.02.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995