Grundpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊntˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Grundpreis
Mehrzahl:Grundpreise

Definition bzw. Bedeutung

Preis von etwas (Preis pro Mengeneinheit), zu dem noch bestimmte Aufschläge hinzukommen können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Grund und dem Substantiv Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grundpreisdie Grundpreise
Genitivdes Grundpreisesder Grundpreise
Dativdem Grundpreis/​Grundpreiseden Grundpreisen
Akkusativden Grundpreisdie Grundpreise

Sinnverwandte Wörter

Arbeitspreis
Basispreis
Leistungspreis
Lis­ten­preis:
Preis, der in einer Liste angegeben ist

Beispielsätze

Die Grundpreisangabe ist in § 2 Preisangabenverordnung (PAngV) geregelt. Eine "Grundpreisverordnung", wie bei Wikipedia erwähnt, gibt es nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für das teuerste Konto fielen fast 308 Euro pro Jahr an, bei einem Grundpreis von 7,90 Euro.

  • An den Regalen der Supermärkte und Discounter steht auf etlichen Preisschildern der Grundpreis des jeweiligen Produkts.

  • An weniger frequentierten Haltestellen gilt ein Grundpreis von einem Euro zuzüglich 20 Cent je Kilometer Luftlinie.

  • Hier lohnt sich aber oft der Blick auf den Grundpreis, denn oft sind Großpackungen teurer als kleinen Packungen.

  • Danach verdoppelt sich der monatliche Grundpreis.

  • Der Grundpreis eines Fluges kann sich durch diese Nebenleistungen bei Billigfliegern bis zu verdoppeln.

  • Sechzigtausend Euro und nochmal rund 550 Euro obendrauf ist der Grundpreis für den Macan Diesel.

  • Der Grundpreis für die Limousine beträgt 76.060 Euro.

  • Der Grundpreis beträgt 37.250 Euro, der Preisvorteil liegt bei 6.905 Euro.

  • Bezahlt werden müsse der Arbeitspreis für die abgenommene Wärme beziehungsweise für den Strom und der Grundpreis.

  • Andere verlangen einen Grundpreis plus Kosten für einzelne Buchungsvorgänge.

  • Der Grundpreis ist lediglich ein Signalpreis, mit dem geworben wird.

  • Für Kunden, die den Vertrag über die Mindestlaufzeit hinaus behalten, erhöht sich der Grundpreis nach dem ersten halben Jahr auf 29,95 Euro.

  • Der Grundpreis für den Fiat 500 1.2 8V Start und Stopp startet bei 13.000 Euro.

  • Das sind 3,80 Euro mehr als der rechnerische Grundpreis bei der eteleon-Aktion.

  • Bei Billa ist der Grundpreis allerdings fast so klein wie bei Merkur, aber fett gedruckt und daher etwas besser zu lesen.

  • Der Grundpreis des A3 1.8 TFSI Attraction mit 6-Gang-Handschaltgetriebe beträgt 23.500 Euro.

  • Und seine deutschen Vertriebskollegen stellen einen Grundpreis von etwa 20.000 Euro in Aussicht.

  • Gebucht wurden Reisen, deren besonders attraktive Grundpreise durch Frühbucherrabatte zusätzlich schrumpfen.

  • Da fällt der Bugatti EB 16.4 Veyron mit 1,1 Millionen Euro Grundpreis gar nicht auf.

Häufige Wortkombinationen

  • ein hoher, niedriger Grundpreis

Wortbildungen

  • Grundpreisablehnung
  • Grundpreisabmahnung
  • Grundpreisangabe
  • Grundpreisanhebung
  • Grundpreisberechnung
  • Grundpreisbildung
  • Grundpreisdarstellung
  • Grundpreisdotierung
  • Grundpreiseinheit
  • Grundpreisgeschäft
  • grundpreisig
  • Grundpreiskalkulation
  • Grundpreisnachkalkulation
  • Grundpreisnotierung
  • Grundpreispflicht
  • grundpreispflichtig
  • Grundpreisvereinbarung
  • Grundpreisverfall
  • Grundpreisvergleich
  • Gundpreisveröffentlichung

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Grund­preis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Grund­prei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Grund­preis lautet: DEGINPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Paula
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Grund­preis (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Grund­prei­se (Plural).

Grundpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­preis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 23.08.2023
  2. derwesten.de, 02.05.2022
  3. merkur.de, 20.10.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 17.10.2019
  5. gamestar.de, 06.01.2018
  6. finanznachrichten.de, 03.01.2017
  7. diepresse.com, 02.06.2016
  8. feedproxy.google.com, 21.01.2015
  9. handelsblatt.com, 02.12.2014
  10. donaukurier.de, 21.11.2013
  11. stern.de, 13.01.2012
  12. spiegel.de, 14.11.2011
  13. teltarif.de, 18.01.2010
  14. feedsportal.com, 09.08.2009
  15. teltarif.de, 08.04.2008
  16. gourmet-report.de, 14.07.2007
  17. sat1.de, 29.11.2006
  18. spiegel.de, 29.11.2005
  19. abendblatt.de, 07.03.2004
  20. heute.t-online.de, 23.08.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 07.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 18.08.2000
  24. ZDNet 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995