Festpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛstˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Festpreis
Mehrzahl:Festpreise

Definition bzw. Bedeutung

Festgesetzter, nicht verhandelbarer Preis; behördlich festgelegter Preis, der nicht über- oder unterschritten werden darf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus fest und Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Festpreisdie Festpreise
Genitivdes Festpreisesder Festpreise
Dativdem Festpreisden Festpreisen
Akkusativden Festpreisdie Festpreise

Anderes Wort für Fest­preis (Synonyme)

fester Preis
Fixpreis

Beispielsätze (Medien)

  • In München kann für eine Taxifahrt bereits ein Festpreis ausgemacht werden.

  • Die angedachten Festpreise sollen auf dem Niveau liegen, das vor dem russischen Überfall auf die Ukraine am Markt vorlag.

  • Bei Nagelsmann gab man die Macht freiwillig aus der Hand, indem man dessen zukünftigen Club FC Bayern München einen Festpreis nannte.

  • Ein fester Stundensatz, ein Festpreis oder ein prozentualer Anteil der Anlagesumme können die Basis der Bezahlung sein.

  • Sie fährt seither für einen Festpreis, die höheren Ticketeinnahmen fließen dagegen den Ländern zu.

  • Am besten ist es deswegen, am Telefon gleich nach einem Festpreis für die Schlossöffnung und der Fahrtdauer zum Einsatzort zu fragen.

  • BILD Movies: Deine Lieblingsserien und Filme zum günstigen Festpreis.

  • Alternativ kann die Gesellschaft auch einen Festpreis bestimmen.

  • Zugang zu mobilen Geschäftsanwendungen zum Festpreis bieten die neuen Mobility-Startpakete von TDS.

  • Denn sie erhalten ja auch für Generika den packungsbezogenen Festpreis.

  • Das Angebot bündele Internetsurfen und Telefonieren zum Festpreis.

  • Das Modell der Festpreise habe sich bereits bewährt.

  • Dieses langfristige Sonderangebot mit Festpreisen von 29 bis 69 Euro in der 2. Klasse wird ausgeweitet.

  • Das Basiskonto "GiroFix" erhalten die Kunden zu einem Festpreis von 5,00 Euro im Monat - ohne zusätzliche Kosten für einzelne Buchungen.

  • Der Branche geht es so gut, dass sogar Lobbyisten über die deutliche Senkung der Festpreise für Solarstrom nachdenken.

  • Insgesamt sollen bei einem Festpreis von 7 Euro je Aktie bis zu 3 Millionen Euro erlöst werden.

  • Dieses umfasst alle Rohbauer-, Putzer-, Zimmermann-, Dachdecker- und Fensterbauarbeiten, für die ein Festpreis abgemacht wird.

  • Nun knöpft Ulla Schmidt den Unternehmen Rabatte ab und mutet ihnen Festpreise zu.

  • Auch "Home Depot", der größte US-Heimwerkermarkt, bietet vom Grillset bis zum Mülleimer eine breite Palette zu Festpreisen über ebay an.

  • Im Rahmen von Jahreskontrakten müssen sie das Malz den Brauereien nämlich zu einem vorher vereinbarten Festpreis liefern.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fest­preis be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × F, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Fest­prei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Fest­preis lautet: EEFIPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fest­preis (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Fest­prei­se (Plural).

Festpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fest­preis ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­kor­dant:
schweizerisch: Kleinunternehmer (besonders im Baugewerbe), der als Subunternehmer Teilprojekte zum Festpreis durchführt
Ak­kor­dan­tin:
Kleinunternehmerin/Firma (besonders im Baugewerbe), die als Subunternehmer Teilprojekte zum Festpreis durchführt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Festpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Festpreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 06.11.2023
  2. nordkurier.de, 23.09.2022
  3. fnweb.de, 11.05.2021
  4. fr.de, 23.02.2020
  5. morgenpost.de, 02.04.2019
  6. idowa.de, 11.03.2018
  7. feedproxy.google.com, 11.11.2015
  8. handelsblatt.com, 11.10.2014
  9. crn.de, 05.03.2013
  10. aerzteblatt.de, 01.08.2012
  11. saarbruecker-zeitung.de, 21.05.2011
  12. haz.de, 19.02.2010
  13. netzeitung.de, 06.10.2009
  14. hier-leben.de, 17.05.2008
  15. ftd.de, 03.07.2007
  16. handelsblatt.com, 20.06.2006
  17. kn-online.de, 23.10.2005
  18. Die Zeit (27/2004)
  19. heute.t-online.de, 30.08.2003
  20. f-r.de, 31.10.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 09.05.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995