wahrscheinlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vaːɐ̯ˈʃaɪ̯nlɪç ]

Silbentrennung

wahrscheinlich

Definition bzw. Bedeutung

In relativ hohem Grad möglich, mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen.

Begriffsursprung

Wohl nach niederländisch waarschijnlijk, zu waar „wahr“; wohl Lehnübertragung von lateinisch verisimilis (zu verus „wahr“ und similis „ähnlich“)

Steigerung (Komparation)

  1. wahrscheinlich (Positiv)
  2. wahrscheinlicher (Komparativ)
  3. am wahrscheinlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für wahr­schein­lich (Synonyme)

aller Voraussicht nach
dürfte
schätzungsweise:
auf einer Vermutung fußend
nach Schätzungen; auf einer Schätzung beruhend
so, wie es aussieht (ugs.)
vermutlich:
Ausdruck der Vermutung
voraussichtlich:
unter Berücksichtigung bekannter Umstände wahrscheinlich
als wahrscheinlich gelten(d)
angenommen werden (es)
anzunehmen sein
davon ausgehen (können) dass
dürfte (+ Infinitiv)
mutmaßlich:
einem begründeten Verdacht folgend, von einer Mutmaßung ausgehend
präsumtiv (geh., bildungssprachlich):
vermutlich, mutmaßlich, voraussetzend, als wahrscheinlich angenommen oder vorausgesetzt
werden:
in Zukunft geschehen; in Zukunft sein *Als Hilfsverb Bibelsprache: entstehen
seinen Zustand ändern; einer Änderung unterlaufen
wohl:
gut, gesund, angenehm, behaglich
zu vermuten stehen (es) (geh.)
aller Wahrscheinlichkeit nach
nach menschlichem Ermessen

Sinnverwandte Wörter

an­geb­lich:
wie ohne Gewähr angegeben, behauptet
an­schei­nend:
drückt die Annahme aus, dass die Wirklichkeit dem Schein entspricht: so wie es aussieht
scheinbar, nur dem Anscheine nach
denk­bar:
vorstellbar, in Gedanken möglich
even­tu­ell:
unter (bestimmten, gewissen) Umständen, in bestimmten Fällen
höchst­wahr­schein­lich:
in sehr hohem Grad möglich
mög­lich:
beliebig, zufällig, ohne dass es näher spezifiziert wird
machbar, wenn man es versucht, geht es zu verwirklichen oder zu erreichen
mög­li­cher­wei­se:
so, dass es sein kann, aber dennoch nicht sicher ist
probabel
si­cher­lich:
mit ziemlicher Sicherheit; oftmals eine gewisse Beeinschränkung beinhaltend, die zum Beispiel mit aber angeschlossen wird
wo­mög­lich:
eventuell

Gegenteil von wahr­schein­lich (Antonyme)

aus­ge­schlos­sen:
unmöglich, nicht machbar
von etwas entfernt, nicht zugelassen
du­bi­os:
fragwürdig, unter anderem Verdacht auf Illegalität
tat­säch­lich:
(manchmal auch wider Erwarten) wahrheitsgemäß, wirklich
unglaubhaft
un­glaub­wür­dig:
so geartet, dass man die Sache oder einer Person nicht glauben kann
unlogisch
un­mög­lich:
nicht machbar, undurchführbar
personenbezogen: unduldbar, unentschuldbar, nicht akzeptabel, unpassend
un­wahr­schein­lich:
nicht wahrscheinlich; mit geringer Wahrscheinlichkeit
sehr, übermäßig
zwei­fel­haft:
bedenklich, fragwürdig
nicht sicher; Zweifel hervorrufend

Beispielsätze

  • Der wahrscheinliche Mörder wurde gestern verhaftet.

  • Ich weiß, dass Tom Maria dabei wahrscheinlich nicht helfen wird.

  • Sie ärgern sich wahrscheinlich.

  • Tom kennt zwar nicht die ganze Wahrheit, behauptet aber trotzdem, dass ich wahrscheinlich falschliege.

  • Der aus Nordamerika stammende Ochsenfrosch wurde in Europa wahrscheinlich von Froschschenkelliebhabern ausgesetzt.

  • Tom wird wahrscheinlich nicht daran denken, das zu tun.

  • Es wird wahrscheinlich riskant sein für Tom, das zu tun.

  • Sie ist wahrscheinlich zu Hause.

  • Ich kenne jemanden, der dir wahrscheinlich helfen kann.

  • Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die richtigen.

  • Ohne deine Hilfe wären wir wahrscheinlich nicht in der Lage, den Plan auszuführen.

  • Tom ist wahrscheinlich verrückt.

  • Heute Nachmittag wird es wahrscheinlich regnen.

  • Je mehr man sich Kopf wünscht, desto wahrscheinlicher ist es beim Werfen einer Münze, Zahl zu bekommen.

  • Tom ist wahrscheinlich betrunken.

  • Ich bin wahrscheinlich zu alt.

  • Tom ist wahrscheinlich müde.

  • Tom wird wahrscheinlich morgen hier sein.

  • Ich sorge mich wahrscheinlich zu sehr.

  • Wir haben wahrscheinlich nicht genug Geld.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das war wahrscheinlich auch der Grund, warum das Ganze so erfolgreich wurde.

  • Aber die größten Unterschiede sind wahrscheinlich im hinteren Bereich zu finden.

  • "Aber ihr habt wahrscheinlich nicht gewusst, mit wem ihr euch einlasst, stimmt's?", schreibt Daniel Laufer auf Twitter.

  • Ab 2022 werden aber sieben und ab 2023 wahrscheinlich acht Klassenräume dauerhaft nötig sein.

  • Ab dann wird die Blondine wahrscheinlich ordentlich den Container aufmischen.

  • Aber bei anderen Jobs ist das wahrscheinlich schwieriger.

  • Aber er weiss natürlich auch, dass er in diesem Herbst wahrscheinlich zum letzten Mal die Chance hat, die Nummer 1 zu werden.

  • Ab einem gewissen Feuchtigkeitswert im Boden sei es wahrscheinlich, dass sich Erdmassen im steilen Gelände in Bewegung setzen können.

  • Aber auch knapp südlich dieses Niemandslandes hielten sich wahrscheinlich nur sehr wenige Jäger und Sammler auf.

  • Aaron Roach zuckt verschmitzt die Schultern: „Weißt du, wir Amis sehen die WM wahrscheinlich etwas gelassener.

  • Aber das glaubt mir wahrscheinlich sowieso keiner.

  • In diesem Fall könnte Wulff klagen, wahrscheinlich vor einem Verwaltungsgericht.

  • Die partielle Kernschmelze in einem zweiten Reaktor soll einem Regierungsvertreter zufolge "sehr wahrscheinlich" sein.

  • Es sei "sehr wahrscheinlich", dass es sich dabei um Kim handle, sagte der Vertreter, der anonym bleiben wollte.

  • Aber ich halte das nicht für wahrscheinlich; ich vermute, es wird nicht so gut laufen", sagte Walter.

Übersetzungen

Was reimt sich auf wahr­schein­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv wahr­schein­lich be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich.

Das Alphagramm von wahr­schein­lich lautet: ACCEHHHIILNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

wahrscheinlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wahr­schein­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chan­ce:
die Angabe, wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich etwas ist
Fal­li­bi­lis­mus:
erkenntnistheoretische Position, die davon ausgeht, dass alle synthetischen Erkenntnisse der empirischen Wissenschaften hinsichtlich ihres Geltungsbereiches nur wahrscheinlich, hypothetisch und eben prinzipiell fallibel, das heißt Irrtumsmöglichkeiten ausgesetzt sind, da sie nicht endgültig verifiziert, aber gegebenenfalls widerlegt werden können
Gö­bek­li Te­pe:
jungsteinzeitliche Stätte im Südosten der Türkei, die als älteste bekannte Tempelanlage der Welt gilt und wahrscheinlich noch vor der Sesshaftigkeit des Menschen von Jägern und Sammlern errichtet wurde
In­diz:
Hinweis; Andeutung; eine Information, die bestimmte Ereignisse wahrscheinlich macht
na­he­le­gen:
etwas nahelegen: als wahrscheinlich erscheinen lassen
schein­bar:
dem Anscheine nach, wahrscheinlich
spei­übel:
körperlich so unwohl, dass man sich wahrscheinlich übergeben wird
Un­glau­be:
Annahme, dass eine Aussage/Behauptung wahrscheinlich nicht zutrifft
Un­un­oc­ti­um:
Chemie: künstliches chemisches Element, Ordnungszahl 118, wahrscheinlich Edelgas
un­wahr­schein­lich:
nicht wahrscheinlich; mit geringer Wahrscheinlichkeit

Buchtitel

  • Ueber die wahrscheinliche Lebensdauer des Menschen J. L. Casper | ISBN: 978-3-38653-273-0
  • wahrscheinlich Doris Piwonka | ISBN: 978-3-85415-675-8

Film- & Serientitel

  • Was wahrscheinlich passiert wäre, wäre ich nicht zuhause geblieben (Kurzfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wahrscheinlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wahrscheinlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12404610, 12282680, 12205730, 12097560, 12026030, 11884880, 11622160, 11589660, 11115060, 10781190, 10555160, 10547980, 10244300, 10176370, 10140200, 10140170, 10140160, 10140140 & 10140130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. heise.de, 17.11.2023
  3. motorsport-total.com, 26.09.2022
  4. infranken.de, 23.04.2021
  5. volksfreund.de, 25.10.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 07.08.2019
  7. morgenpost.de, 26.05.2018
  8. nzz.ch, 23.10.2017
  9. boerse-online.de, 05.10.2016
  10. wissenschaft.de, 24.06.2015
  11. mz-web.de, 26.06.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.04.2013
  13. focus.de, 01.03.2012
  14. noz.de, 13.03.2011
  15. feeds.rp-online.de, 29.08.2010
  16. spiegel.de, 12.01.2009
  17. aller-zeitung.de, 22.07.2008
  18. 4players.de, 28.09.2007
  19. handelsblatt.com, 26.04.2006
  20. fr-aktuell.de, 19.10.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2004
  22. heute.t-online.de, 08.03.2003
  23. Die Zeit (47/2002)
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 14.11.1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995