stammen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtamən ]

Silbentrennung

stammen

Definition bzw. Bedeutung

  • auf die Arbeit, Tätigkeit von jemandem zurückgehen

  • aus einem bestimmten geographischen Gebiet kommen

  • aus etwas Bestimmtem gewonnen, produziert worden sein

  • seine Herkunft in einer bestimmten Zeit haben

  • seinen Ursprung in einer bestimmten Situation, einem bestimmten Umstand haben

Konjugation

  • Präsens: stamme, du stammst, er/sie/es stammt
  • Präteritum: ich stamm­te
  • Konjunktiv II: ich stamm­te
  • Imperativ: stamme/​stamm! (Einzahl), stammt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­stammt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für stam­men (Synonyme)

(einer Sache) entsprungen sein (fig.)
(seinen) Ursprung haben (in)
(sich) ableiten (von):
aus einem Wort durch Hinzufügen eines Ableitungsmorphems (Derivatems) oder durch Veränderung des Wortes selbst ein neues Wort entwickeln
die Ableitung einer Funktion ermitteln
abstammen (von):
seine Herkunft von jemanden oder etwas haben
entsprießen (fig.):
aus etwas hervorgehen
aus etwas oder einem Untergrund sprießen
entspringen (fig.):
aus einer Quelle hervorkommen
sich entfernen
(sich) herleiten (von):
etwas (etwa eine Hypothese, Formel oder Wort) ableiten, folgern, um etwas zu beweisen oder zu erklären
von etwas abzuleiten sein
herrühren (von):
auf etwas oder jemanden zurückzuführen sein, seinen Grund/seine Ursache in etwas oder jemandem haben
herstammen (von):
den Ursprung, die Quelle in jemandem oder etwas haben, auf jemanden oder etwas zurückzuführen sein
hervorgehen (aus):
(auch figurativ) aus etwas entstehen; aus etwas resultieren; durch etwas bedingt sein; sich aus etwas ergeben
zurückgehen (auf):
den Punkt, von dem man aufgebrochen ist, wieder aufsuchen
herstammen aus
(sich) ergeben (aus):
keinen Widerstand mehr leisten
sich zu etwas fügen, sich zutragen, geschehen, sich treffen
herkommen:
in Richtung auf die sprechende Person kommen
stammen, abstammen, herstammen, den Ausgangspunkt/Ursprung haben, die Quelle/Herkunft haben, von daher kommen
resultieren (aus):
das Ergebnis einer Sache sein; sich aus einer Sache ergeben
(der) Übersetzer sein
(die) Übersetzerin sein
(für die Übersetzung) zuständig sein (Papierdeutsch)
(die Übersetzung) besorgen (fachspr.):
ausführen, erledigen
etwas beschaffen
(eine Übersetzung) schaffen (= erschaffen) (geh.):
etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen
(ein Werk, ein Dokument) übersetzen (Hauptform):
die Lineargeschwindigkeit, Rotationsgeschwindigkeit, Kraft, das Drehmoment eines Antriebs transformieren
etwas in eine andere Sprache übertragen
verantwortlich zeichnen (für) (geh., Papierdeutsch)
(die Übersetzung) verfertigen:
etwas neu erschaffen

Beispielsätze

  • Ich stamme aus Italien.

  • Die Milch stammt von schwäbischen Kühen.

  • Das Möbelstück stammt aus dem 17. Jahrhundert.

  • Er stammt aus einfachen Verhältnissen.

  • Dieses Zitat stammt von Goethe.

  • Er stammt aus Georgien.

  • 1994 stellte sie den Landwirten den Anatolischen Schäferhund vor, eine Rasse, die ursprünglich aus der Türkei stammt.

  • Ihre Vorfahren stammen von hier.

  • Die Hälfte des Zuckers, den die Kinder zu sich nehmen, stammt aus Getränken, Süßigkeiten, Frühstücksflocken und Jogurts.

  • Sowohl das englische „are“ als auch das dänische „er“ stammen aus dem altnordischen „eru“.

  • Das Wort „Golem“ stammt aus dem Hebräischen.

  • Goudakäse stammt aus der Gegend um das südholländische Städtchen Gouda.

  • Dieser unglaubliche Reichtum stammt aus der Ausbeutung der anderen.

  • Seine Vorfahren stammen von hier.

  • Tom stammt aus einer wohlhabenden Familie.

  • Mein Urgroßvater stammte aus Galizien in Osteuropa.

  • Diese Statue stammt aus dem sechzehnten Jahrhundert.

  • Jede Beredsamkeit muss aus innerer Bewegung stammen, und jede Bewegung verleiht von selber Beredsamkeit.

  • Fast die Hälfte des BSPs stammt aus dem Tourismus.

  • Meine Eltern stammen aus Australien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Achten Sie schon beim Einkauf darauf, dass Ihre Lebensmittel aus nachhaltiger Produktion stammen.

  • Ägypten ist der weltweit größte Weizenimporteur, wobei 80 Prozent der Weizeneinfuhren aus Russland und der Ukraine stammen.

  • Addor und Glarner befinden sich in ihrer Partei in bester Gesellschaft: Neun der zehn bekennenden Impfablehnern stammen aus der SVP.

  • Aber woher stammen all diese Fans und wofür ist Jasmin bekannt?

  • Aber es könnte auch aus Norditalien stammen.

  • Alle Beispiel in diesem Beitrag stammen aus 2018.

  • Allein aus den Golfstaaten stammen 7% aller Kursteilnehmer.

  • Auf allen Geräten wurden starke Verunreinigungen mit coliformen Bakterien festgestellt, die normalerweise aus Fäkalien stammen.

  • Alle Angaben zum Sachverhalt der Anklage stammen von denen, die den Mann tot sehen wollen.

  • Die schönsten Szenen im Film stammen aus den Minuten unmittelbar vor dem Endspiel.

  • In ihrer "Plat du jour"-Kolumne schreibt Martina Meister über einen Glaser, der aus einer vergangenen Zeit zu stammen scheint.

  • Inklusive Mehrzuteilungsoption bietet Bavaria 575 000 Aktien zur Zeichnung an, wovon 500 000 Stück aus einer Kapitalerhöhung stammen.

  • Der Geheimdienst glaubt, dass beide Botschaften von demselben Autor stammen.

  • Die meisten ausländischen Gäste an der FUBis wie auch im Mediationskurs an der Humboldt-Uni stammen aus den USA.

  • Das Auktionslimit - die Summe der Mindestangebote - beträgt 28 Millionen Mark. Allein aus der Region Berlin-Brandenburg stammen 147 Objekte.

  • Aber die meisten der großformatigen Tableaus in dieser Schau stammen aus den letzten Jahren.

  • Solange das Fleisch von BSE-Rindern unbemerkt in die Nahrungskette gelangen kann, ist es dem Verbraucher egal, woher die Tiere stammen.

Häufige Wortkombinationen

  • von jemandem stammen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf stam­men?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb stam­men be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von stam­men lautet: AEMMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Martha
  5. Martha
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Mike
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

stammen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort stam­men kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aza­lee:
Botanik: strauchartige Pflanze mit großen, weißen bis roten Blüten in Form von Trichtern, die ursprünglich aus Ostasien stammt und zur Gattung Rhododendron gehört
Be­zugs­rechts­han­del:
Ankauf und Verkauf von Bezugsrechten die aus einer Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten stammen
Fen­chel­ge­ruch:
Geruchswahrnehmung, die von Fenchel stammt oder diesem ähnelt/an diesen erinnert
Lom­bar­de:
Person, die aus der Lombardei stammt
Nie­der­ös­ter­rei­cher:
Bewohner von Niederösterreich, jemand, der aus Niederösterreich stammt
Ober­ös­ter­rei­cher:
Bewohner von Oberösterreich, jemand, der aus Oberösterreich stammt
Süd­ti­ro­ler:
Bewohner von Südtirol, jemand, der aus Südtirol stammt
Tau­ben­kot:
Kot, der von einer Taube stammt
Völ­ker­wan­de­rung:
Auswanderung einer großen Anzahl von Menschen in Gebiete, aus denen sie nicht stammen
West­wa­re:
Ware, die aus dem Westen stammt und zur Zeit des Kalten Krieges im Osten begehrt war
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stammen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: stammen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12302134, 12273920, 12268090, 12266224, 12147214, 11878216, 11618384, 11169444, 10656006, 10504594, 10464764, 10335266, 10284684, 10134524 & 10103420. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 28.12.2023
  2. euractiv.de, 09.05.2022
  3. blick.ch, 14.06.2021
  4. promiflash.de, 08.04.2020
  5. nzz.ch, 04.12.2019
  6. bildblog.de, 16.03.2018
  7. nzz.ch, 11.11.2013
  8. feedsportal.com, 24.10.2012
  9. rss2.focus.de, 12.02.2011
  10. dw-world.de, 10.06.2010
  11. spiegel.de, 19.05.2007
  12. welt.de, 20.01.2006
  13. abendblatt.de, 07.04.2004
  14. berlinonline.de, 08.08.2003
  15. bz, 16.06.2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 1997