Niederösterreicher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈniːdɐˌʔøːstəʁaɪ̯çɐ]

Silbentrennung

Niederösterreicher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Niederösterreich, jemand der aus Niederösterreich stammt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Niederösterreicherdie Niederösterreicher
Genitivdes Niederösterreichersder Niederösterreicher
Dativdem Niederösterreicherden Niederösterreichern
Akkusativden Niederösterreicherdie Niederösterreicher

Gegenteil von Nie­der­ös­ter­rei­cher (Antonyme)

Bur­gen­län­der:
Einwohner des Burgenlandes
Einwohner des Burgenlandkreises
Kärnt­ner:
zu Kärnten, sich auf Kärnten beziehend, in der Art und Weise von Kärnten, aus Kärnten kommend, stammend, Kärnten betreffend, zu Kärnten gehörend
Ober­ös­ter­rei­cher:
Bewohner von Oberösterreich, jemand der aus Oberösterreich stammt
Salz­bur­ger:
zu Salzburg, sich auf Salzburg beziehend, in der Art und Weise von Salzburg, aus Salzburg kommend, stammend, Salzburg betreffend, zu Salzburg gehörend
Stei­rer:
Angehöriger des steirischen Landesvolkes
Einwohner der Steiermark
Ti­ro­ler:
zu Tirol, sich auf Tirol beziehend, in der Art und Weise von Tirol, aus Tirol kommend, stammend, Tirol betreffend, zu Tirol gehörend
Vor­arl­ber­ger:
zu Vorarlberg, sich auf Vorarlberg beziehend, in der Art und Weise von Vorarlberg, aus Vorarlberg kommend, stammend, Vorarlberg betreffend, zu Vorarlberg gehörend
Wie­ner:
aus Wien stammend, zu Wien gehörig

Beispielsätze

Sepp ist ein Niederösterreicher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber nicht jeder kann Niederösterreicher sein.

  • Bei einer Wanderung im Gesäuse ist am Dienstag ein 47 Jahre alter Niederösterreicher tödlich verunglückt.

  • Bereits am Donnerstagabend war bis nach Mitternacht nach dem 34-jährigen Niederösterreicher gesucht worden.

  • An der Goldküste Australiens bereitet sich der Niederösterreicher auf den ersten Grand Slam vor.

  • Bei windigem, zum Teil recht sonnigem Wetter waren die Niederösterreicher am Sonntag zur Wahl eines neuen Landtages aufgerufen.

  • Dabei spielte der Niederösterreicher vor allem im ersten Satz auf Weltklasse-Niveau.

  • Dadurch werden weitere vier Millionen jährlich in die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher investiert.

  • Der Niederösterreicher besiegte Freitagmittag im Viertelfinale den Russen Michail Juschnij 3:6, 6:4 sowie 7:5 und steht im Halbfinale.

  • Der Start in Fernost fiel dem Niederösterreicher auch denkbar schwer: Wu nahm ihm gleich seinen ersten Aufschlag zum 0:2 ab.

  • Bereits am Montag trifft der Niederösterreicher auf den Briten Aljaz Bedene, der eigentlich Slowene ist.

  • Dass der Niederösterreicher in der Startelf stand, hatte indes positive Folgen für Grillitsch.

  • Der junge Niederösterreicher verlor am Donnerstag im Achtelfinale gegen den Argentinier Leonardo Mayer nach 77 Minuten mit 3:6,2:6.

  • Der Niederösterreicher ist vor dem 22-jährigen Kalifornier gewarnt.

  • Anstatt mit den Niederösterreichern um den Aufstieg zu kämpfen, durchlebt der 23-Jährige turbulente Wochen.

  • Außerdem sitzen nun fünf Niederösterreicher am Regierungstisch.

  • Das lässt auf einiges hoffen", meinte der Niederösterreicher über seine Landsfrau.

  • Das 1:1 beim Aufsteiger war nach vier Niederlagen für die Niederösterreicher in Serie der erste Punktegewinn - und es war ein verdienter.

  • Das Hinspiel hatten die Niederösterreicher in Schwechat mit 2:3 verloren.

  • Den Niederösterreichern wurde vorgeworfen, Spielern doppelte Verträge gegeben zu haben.

  • Schütze des Goldtores für die Niederösterreicher war Patrick Wolf.

  • Niederösterreicher können am meisten sparen.

  • Der Niederösterreicher hatte sie 24 Jahre in einem Keller unter seinem Haus in Amstetten eingesperrt und mit ihr sieben Kinder gezeugt.

  • Der Niederösterreicher Haydn, dessen Todestag sich am 31. Mai 2009 zum 200.

  • Am wenigsten genutzt wurde das Medium von den Niederösterreichern, den Oberösterreichern und den Steirern [je 63 Prozent].

  • Der Niederösterreicher krönt seine tolle Saison mit einem Sieg im Gesamt-und Parallelweltcup der Snowboarder.

  • Vor wenigen Tagen leitete die Staatsanwaltschaft Korneuburg eine Voruntersuchung gegen den Niederösterreicher ein.

  • Trotz seiner 33 Jahre ist der schlaksige Niederösterreicher einer der fittesten Fahrer im Feld.

  • Ob die Rechtsaußen- Fraktion um den Niederösterreicher Ewald Stadler solch eine Wende mitmachen würde, bleibt unklar.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Nie­der­ös­ter­rei­cher be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 4 × R, 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 5 × E, 2 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 4 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, S, zwei­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Nie­der­ös­ter­rei­cher lautet: CDEEEEEHIINÖRRRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Umlaut-Offen­bach
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Öko­nom
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Richard
  13. Emil
  14. Ida
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. India
  16. Char­lie
  17. Hotel
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Niederösterreicher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nie­der­ös­ter­rei­cher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

nie­der­ös­ter­rei­chisch:
Niederösterreich oder die Niederösterreicher betreffend, aus Niederösterreich oder von den Niederösterreichern stammend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Niederösterreicher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 19.08.2022
  2. kleinezeitung.at, 27.10.2021
  3. krone.at, 28.08.2020
  4. krone.at, 25.12.2019
  5. vol.at, 28.01.2018
  6. klatsch-tratsch.de, 13.03.2017
  7. meinbezirk.at, 20.11.2017
  8. rp-online.de, 10.06.2016
  9. salzburg24.at, 29.09.2016
  10. kurier.at, 25.05.2015
  11. kurier.at, 20.12.2015
  12. kurier.at, 17.07.2014
  13. kurier.at, 06.03.2014
  14. kleinezeitung.at, 13.09.2013
  15. noen.at, 17.12.2013
  16. skionline.ch, 28.10.2012
  17. kurier.at, 18.11.2012
  18. sport.orf.at, 17.04.2011
  19. diepresse.com, 13.08.2011
  20. sport.orf.at, 07.11.2010
  21. oesterreich.orf.at, 02.09.2010
  22. de.reuters.com, 19.03.2009
  23. eisenachonline.de, 19.06.2009
  24. futurezone.orf.at, 14.04.2008
  25. kurier.at, 15.03.2008
  26. kurier.at, 24.11.2007
  27. kurier.at, 06.04.2007
  28. sueddeutsche.de, 17.09.2002