reparieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁepaˈʁiːʁən ]

Silbentrennung

reparieren

Definition bzw. Bedeutung

einen Schaden beseitigen

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert aus lateinisch reparare „ausrüsten, bereiten“ entlehnt.

Konjugation

  • Präsens: repariere, du reparierst, er/sie/es re­pa­riert
  • Präteritum: ich re­pa­rier­te
  • Konjunktiv II: ich re­pa­rier­te
  • Imperativ: repariere/​reparier! (Einzahl), re­pa­riert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: re­pa­riert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für re­pa­rie­ren (Synonyme)

(eine) Reparatur durchführen
(eine) Reparatur vornehmen
(einen) Mangel beheben
(einen) Mangel beseitigen
(einen) Schaden beheben
(einen) Schaden beseitigen
(wieder) ganz machen (ugs.)
(wieder) heil(e) machen (ugs.)
(wieder) in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzen
(wieder) in Gang bringen
(wieder) in Stand setzen
(wieder) instand setzen
(wieder) zum Laufen bringen
beheben:
einen Schaden, einen Fehler beseitigen
Geld von einem Konto abbuchen, abheben
(wieder) herrichten:
in einen ansehnlichen oder zumindest verwendbaren Zustand versetzen
(wieder) hinbekommen (ugs.):
in einen funktionierenden Zustand versetzen
(wieder) hinkriegen (ugs.):
etwas hinkriegen: eine Sache mit Können erledigen / schaffen
kitten:
auch übertragen (meist in Bezug auf Ehen) benutzt: etwas mithilfe von Kitt zusammenkleben
etwas mithilfe von Kitt an etwas anderem anbringen, befestigen
richten (süddt.):
ein Urteil über jemanden fällen
einen Gegenstand auf jemanden lenken, zielen, deuten; auch ein ganz bestimmtes Ziel verfolgen
wiederherrichten
wiederherstellen:
etwas in einen früheren Zustand bringen
jemanden heilen; gesund machen

Gegenteil von re­pa­rie­ren (Antonyme)

be­schä­di­gen:
etwas einen Schaden zufügen
zer­stö­ren:
etwas sehr stark beschädigen und (damit meist) unbrauchbar machen
zunichtemachen, zugrunde richten, zerrütten

Beispielsätze

  • Er reparierte die Tür.

  • Das Bewässerungssystem wird in einer Woche repariert sein.

  • Hast du ihn repariert?

  • Ich repariere die Maschine selbst.

  • Ich reparierte die Tür.

  • Wie viel würde es kosten diesen Stuhl zu reparieren?

  • Ich habe mir von ihm die Armbanduhr reparieren lassen.

  • Freundschaften sind wie alte Dächer, man muss sie ständig reparieren, damit sie halten.

  • Tom repariert den Zaun im Garten.

  • Ist dein Auto repariert?

  • Investieren Sie niemals in etwas, das frisst oder repariert werden muss.

  • Wir müssen unbedingt das Auto reparieren.

  • Ich hätte den Wagen repariert.

  • Ich kann den Wagen nicht selbst reparieren.

  • Tom reparierte seine Uhr selbst.

  • Wir haben einige Steinschlagschäden an Ihrem Auto repariert.

  • Ich lasse mein Auto reparieren.

  • Das kann ich, denke ich, reparieren.

  • Mein Auto wurde zwei Monate lang repariert!

  • Was nicht kaputt ist, soll man nicht reparieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also machte sich Hund kurzerhand auf den Weg nach Deutschland und ließ sich von einem Fachmann zeigen, wie man den Schaden repariert.

  • Die Kratzer oder Schrammen besser zeitnah reparieren lassen.

  • Ab und zu schicken mir Menschen ihre kaputten Pleos zu, weil sie hoffen, dass ich sie reparieren kann.

  • Alles, was es zu reparieren gab, mussten wir Frauen selbst reparieren“, erinnerte sich Gisela Bücher, damals 23 Jahre alt.

  • Aber wir haben die Hoffnung, dass wir es in den letzten Spielen reparieren können.

  • Als Auslöser des Syndroms gelten veränderte Eiweiße (Proteine), die durch Sonnenlicht verursachte Erbgutschäden reparieren.

  • Aus Rivalen werden Freunde, sie reparieren ein Boot und machen sich wieder auf die Suche.

  • Abschließend übernimmt das Tool auch noch die Aktualisierung und versucht ein defektes System zu reparieren.

  • Außerdem haben die Git-Entwickler die Bibliotheken Libgit2 und JGit für Eclipse repariert.

  • Kratzer und Beulen im Auto: Wie lässt man die am besten reparieren?

  • "Ausspannen mit der Freundin, St. Pauli gucken, Auto reparieren", das will er - und dann zurück nach Bihanga.

  • Sieht nicht so aus, als ob Prosieben die Tonspur der Kommentaroren bald reparieren kann.

  • Wann und wie der Schaden repariert werden kann, steht laut Bahnangaben derzeit noch nicht fest.

  • Es ist Obamas Pflicht, den politischen und wirtschaftlichen Schaden zu reparieren, der Kuba zugefügt wurde.

  • Wir hatten zu Beginn Übersteuern, wir haben das repariert, sind dann zurückgekommen und haben ein gutes Rennen gezeigt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf re­pa­rie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb re­pa­rie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von re­pa­rie­ren lautet: AEEEINPRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Paula
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

reparieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort re­pa­rie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­me­cha­ni­ker:
Person, die beruflich Kraftfahrzeuge repariert und wartet
Au­to­schlos­ser:
Handwerker, der Autos repariert, montiert oder instand hält
Au­to­werk­statt:
Werkstatt, die auf Autos spezialisiert ist bzw. auch Autos repariert
heil­ma­chen:
etwas reparieren
Schlos­ser:
Handwerker oder Industriearbeiter, der Metall und Kunststoff ver- oder bearbeitet oder Gegenstände repariert, montiert oder instand hält
Schuh­ma­cher:
jemand, der Schuhe herstellt oder repariert
Se­gel­ma­cher:
jemand, der (beruflich) Segel anfertigt und repariert
Stra­ßen­bau­stel­le:
Baustelle, an der eine Straße repariert oder neu gebaut wird
war­ten:
technische Apparate pflegen und eventuell regelmäßig reparieren
Werk­zeug:
allgemeines Mittel oder Gerät, um Dinge herzustellen oder zu reparieren

Buchtitel

  • Das große Handbuch der Möbelrestaurierung. Selbst restaurieren, reparieren, aufarbeiten, pflegen – Schritt für Schritt William Cook | ISBN: 978-3-80944-457-2
  • Die Lebenden reparieren Maylis de Kerangal | ISBN: 978-3-51846-688-9
  • Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte Anna Woltz | ISBN: 978-3-55131-754-4
  • Heilen statt reparieren Gisbert Niederführ | ISBN: 978-3-86796-046-5
  • Paartherapie: Die Beziehungswerkstatt – Liebe reparieren. Das 1x1 für eine glückliche Beziehung. Elena Vogt | ISBN: 978-9-46485-852-5
  • Porsche-Traktoren restaurieren und reparieren Bernhard Köser | ISBN: 978-3-80015-787-7
  • Schatz, ich habe das Klo repariert Marc Steiner | ISBN: 978-3-74230-658-6
  • Schlepperelektrik verstehen und reparieren Torsten Michaely | ISBN: 978-3-81861-654-0
  • Tanken, waschen, reparieren Frauke Nahrgang | ISBN: 978-3-47332-979-3
  • Tische – Möbel reparieren, umgestalten, upcyclen Esther Ollick | ISBN: 978-3-96664-360-3
  • Wie der Soldat das Grammofon repariert Sasa Stanisic | ISBN: 978-3-44273-762-8
  • Wie man alles repariert Nick Harper | ISBN: 978-3-73060-953-8

Film- & Serientitel

  • Die Yes Men reparieren die Welt (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: reparieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: reparieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12326110, 12284830, 12213600, 12167330, 11861010, 11565220, 10276670, 10027600, 8828970, 8375220, 8312550, 8160700, 7895860, 7636080, 6813530, 6776980, 5473960, 5347980 & 5293710. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 28.08.2023
  2. berliner-kurier.de, 03.04.2022
  3. derbund.ch, 04.09.2021
  4. wz.de, 08.05.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 05.04.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 27.05.2018
  7. tagesspiegel.de, 02.06.2016
  8. linux-community.de, 20.01.2015
  9. golem.de, 19.12.2014
  10. faz.net, 13.06.2013
  11. spiegel.de, 17.10.2012
  12. feeds.rp-online.de, 10.05.2011
  13. dnn-online.de, 01.07.2010
  14. de.reuters.com, 19.04.2009
  15. motorsport-total.com, 24.08.2008
  16. uni-protokolle.de, 06.06.2007
  17. spiegel.de, 09.05.2006
  18. spiegel.de, 10.02.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2004
  20. abendblatt.de, 06.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 01.10.2002
  22. bz, 21.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. BILD 1997
  26. BILD 1996
  27. Die Zeit 1995