möglich
Adjektiv (Wiewort)
Aussprache
Silbentrennung
Definition bzw. Bedeutung
beliebig, zufällig, ohne dass es näher spezifiziert wird
machbar, wenn man es versucht, geht es zu verwirklichen oder zu erreichen
vorstellbar, es ist eine denkbare Alternative, die aber nicht gesichert ist
Wahrheitswert in der Logik
Begriffsursprung
Seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch mügelîch/müglîch „was geschehen kann“; zu mögen in der alten Bedeutung „können“ gebildet
Abkürzungen
- mgl.
- mögl.
Steigerung (Komparation)
- möglich (Positiv)
- möglicher (Komparativ)
- am möglichsten (Superlativ)
Anderes Wort für möglich (Synonyme)
- ausführbar:
- als Ware geeignet für den Export, die Ausfuhr
- so, dass etwas vollführt, vollbracht werden kann
- denkbar:
- vorstellbar, in Gedanken möglich
- durchführbar:
- so, dass es vollführt werden kann
- erfolgswahrscheinlich (fachspr.)
- erreichbar:
- nicht steigerbar: sich erreichen lassend: mündlich per Telefon oder schriftlich per Fax, E-Mail oder Post
- sich erreichen lassend: einen Wunsch oder ein Ziel verfolgend, welches sich (gerade so) erreichen lässt
- gangbar:
- begehbar, zu beschreiten, ungefährlich zu passieren
- übertragen: machbar, brauchbar, möglich, praktikabel
- in greifbare Nähe rücken
- leistbar:
- so, dass es sich ausführen, vollbringen lässt
- so, dass man sich etwas anschaffen, erlauben kann
- realisierbar:
- sich umsetzen lassend
- schaffbar:
- sich erreichen, bewältigen, vollbringen lassend
- viabel (geh., akademisch, selten):
- für eine Sache geeignet
- zu machen
- zu schaffen
- (etwas) nicht ausschließen können
- (so etwas) soll's geben (ugs., ironisch)
- die Möglichkeit besteht
- erdenklich (geh.):
- sich ausdenken/ersinnen lassend
- gut möglich (ugs.)
- im Bereich des Möglichen (liegen)
- kann (schon) sein (ugs.)
- kann doch sein? (ugs.)
- kann gut sein (ugs.)
- kann ja (vielleicht) sein (ugs.)
- kann vorkommen (ugs.)
- nicht ausgeschlossen
- nicht auszuschließen
- (so etwas) passiert:
- Kochkunst: durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Tuch gestrichen
- soll vorkommen (ugs.)
- vorstellbar:
- sich etwas vorstellen können, sich ein Bild von etwas machen können; Verwendung: häufig negativ
- wäre nicht das erste Mal (ugs.)
- kann (sein)
- kann sein, kann nicht sein
- mag (sein):
- umgangssprachlich: etwas kann sein, aber muss nicht zutreffend sein
- (ist) möglicherweise (so):
- so, dass es sein kann, aber dennoch nicht sicher ist
- allfällig (schweiz., österr.):
- besonders in Österreich und der Schweiz: etwaig, eventuell vorkommend, möglicherweise
- etwaig (Amtsdeutsch, Hauptform):
- eventuell, eintretend, auftretend
- eventuell:
- unter (bestimmten, gewissen) Umständen, in bestimmten Fällen
- gegebenenfalls (auftretend o.ä.):
- wenn der Fall gegeben ist, unter gewissen Umständen
- könnte nicht (Komparativ) sein (variabel)
- so (Adjektiv) wie (überhaupt nur) vorstellbar
- so (Adjektiv) wie möglich
Sinnverwandte Wörter
- beliebig:
- frei aus vorhandenen Möglichkeiten auswählbar oder nach eigenem Gutdünken bei etwas vorgehend
- realistisch:
- allgemein: an der Wirklichkeit/Realität orientiert
- den Realismus betreffend, nach Art des Realismus
- umsetzbar
- wahllos:
- ohne Überlegung
- wahrscheinlich:
- in relativ hohem Grad möglich, mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen
- zufällig:
- unvorhersehbar und ohne Absicht geschehend, durch Zufall
Gegenteil von möglich (Antonyme)
- konkret:
- deutlich formuliert, sachlich, bestimmt, genau
- sinnlich erfahrbar, anschaulich; wirklich; gegenständlich
- machbar:
- so, dass man es durchführen/machen kann
- nicht:
- den Sinn nicht verändernde Partikel in Sätzen oder Satzteilen (Nebensätzen), die schon anders als durch das Wort „nicht“ funktional negiert sind
- Negation, Negator
- undenkbar:
- nicht vorstellbar, nicht in Gedanken möglich, zugänglich
- unmöglich:
- nicht machbar, undurchführbar
- personenbezogen: unduldbar, unentschuldbar, nicht akzeptabel, unpassend
- vorgegeben
Beispielsätze
Wennimmer möglich, benutzen sie öffentliche Verkehsmittel.
Ein mögliches Ziel für eine Städtereise wäre auch Dresden, was sagst du dazu?
Wäre es möglich, hier eine Nachricht zu hinterlassen?
Es ist möglich, von einem Dachziegel erschlagen zu werden.
Die Ärzte taten alles, was möglich war, um ihn zu retten.
Möglich, dass ich nachher noch mal vorbeischaue.
Eine mögliche Erklärung für einen schweren Krankheitsverlauf bei Covid-19 ist ein geschwächtes Immunsystem.
Sie hat schon alles mögliche versucht, um schwanger zu werden.
Das wäre mit ihm nicht möglich gewesen!
Es ist für uns einfach nicht möglich, die Zeit zurückzudrehen.
Es ist möglich, die Strecke in drei Stunden zu schaffen, in zwei Stunden ist es zu Fuß unmöglich.
Man kann alle möglichen Länder bereisen, ohne sich dort jemals heimisch zu fühlen.
Ich schlage vor, dass wir wie Detektive vorgehen und zuerst alles ausschließen, was nicht möglich ist, um schließlich herauszufinden, was möglich ist.
Wir werden so schnell wie möglich dort sein.
In der Theorie ist es möglich, aber sehr schwer in der Praxis.
Ist es möglich, dass er bei der Affäre seine Finger mit im Spiel hatte?
Ernte heute, und vertraue so wenig auf morgen wie nur möglich.
Ja, das ist möglich.
Wir müssen so viele Eimer wie möglich mit Wasser füllen, weil das Wasser abgestellt werden soll.
Wir müssen über Tom alles mögliche in Erfahrung bringen.
Theoretisch ist es möglich.
Es ist möglich, dass er krank ist.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ab 18. Oktober ist es wieder möglich, sich zwei Mal in der Woche im KVR in München impfen zu lassen.
"2020 konnten wir lediglich auf einer einzigen Hochzeit singen, mehr war nicht möglich", bedauert Michaela Hehr.
Abbas konnte kaum glauben, dass sein Protest das Undenkbare wirklich möglich gemacht hatte.
Ab Anfang 2019 wird es Firmen möglich sein, ihre Daten in einem Rechenzentrum in Zürich zu speichern.
Ab 200 Autos seien Überwege unabhängig von einer Empfehlung der StVO noch möglich.
"Aber alles ist möglich", äußerte Kasper weiter, der als enger Vertrauter des Papstes gilt.
Vor einer möglichen Weichenstellung in der griechischen Schuldenkrise geht dem Dax am Montag die Luft aus.
100% sind nie möglich, laut Wikipedia liegt die Grenze demnach bei etwa 41%, was also etwa 1,8 Stunden wären.
Ab 1. Juli ist es nämlich möglich, in Bildungsteilzeit zu gehen.
Wo immer dies aber rechtlich möglich ist, sollten solche Aktionen der radikalen pro NRW-Bewegung vor Moscheen unterbunden werden.
Brandstiftung ist ebenso möglich wie ein technischer Defekt, so die Polizei.
Was sportlich möglich ist, hat ihnen Stefan Junkte bereits vorgemacht.
Aber eine solche Anklage ist nicht möglich, ohne eine Unterstützung der Staatsanwaltschaft.
Das Thema tot zu schweigen ist nicht möglich, denn mittlerweile ruhen die Augen der Systemhäuser und der Distributoren darauf.
Hier scheinen nur Laien am Werk zu sein, die offensichtlich mögliche Kollataralschäden für die IT- Sicherheit billigend in Kauf nehmen.
Als möglicher Kandidat gilt zudem der zweite Zentralrats-Vize und Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main, Salomon Korn.
Die Vereinbarung beweise auch, daß die wettbewerbsfähige Produktion von Autos im Rahmen des Haustarifs möglich sei.
Gedanken um ein mögliches Training im Bundesliga-Team macht er sich noch nicht.
"Da waren erstmals alle unsere Geldgeber und Freunde, die Politik und der mögliche Stadionbetreiber versammelt", so Sparmann.
Noch ist fast alles möglich, die besten fünf Vereine trennen in der Basketball-Bundesliga nur vier Punkte.
Schon seit längerem umstritten sind mögliche Regeln, um im Krisenfall die privaten Gläubiger an den Sanierungskosten zu beteiligen.
Weil dann subjektive Eingriffe durch die starke ökonomische Orientierung des Systems nicht in dem gewohnten Maße möglich wären.
Lafontaine sagte, eine kräftige Senkung der Lohnnebenkosten sei nur mit Strukturreformen in der Sozialversicherung möglich.
Besonders wichtig ist es, mögliche Stolperstellen wie Türschwellen oder Fußmatten zu vermeiden oder wenigstens ins rechte Licht zu setzen.
So schnell wie möglich soll dieser "Schandfleck" abgebrochen werden und Platz machen für ein Parkhaus, das Park-and-ride ermöglichen soll.
Häufige Wortkombinationen
- alles mögliche probieren/testen/versuchen
- attributiv: mögliche Auswirkungen/Folge/Konsequenz/Ursache
- attributiv: mögliche Kandidatin/Nachfolgerin/Partnerin, möglicher Kandidat/Nachfolger/Partner
- mit Adjektiv: grundsätzlich/gut/jederzeit/schlecht möglich
- mit Adjektiv: rechtlich/technisch/theoretisch möglich
- mit Verb: etwas für möglich halten: so bald/früh/genau/gut/perfekt/rasch/schnell/viel/wenig wie möglich
Wortbildungen
- ermöglichen
- Mögliche
- möglichenfalls
- möglicherweise
- Möglichkeit
- möglichst
- womöglich
Untergeordnete Begriffe
- baldmöglich
- bestmöglich
- ehestmöglich
- frühestmöglich
- geradestmöglich
- geringstmöglich
- größtmöglich
- höchstmöglich
- jedmöglich
- kleinstmöglich
- letztmöglich
- menschenmöglich
- nächstmöglich
- raschestmöglich
- schnellstmöglich
Übersetzungen
- Bokmål: mulig
- Bulgarisch: възможен
- Dänisch: mulig
- Englisch:
- possible
- on the cards
- potential
- Estnisch: võimalik
- Französisch:
- possible
- quelquonque
- Galicisch:
- posíbel
- posible
- Ido: posibla
- Italienisch:
- possibile
- qualsiasi
- Klingonisch:
- DuH
- qIt
- Kroatisch: moguć
- Latein: qui fieri potest (L=E)
- Litauisch: galimas
- Mazedonisch:
- можен
- возможен
- Neugriechisch:
- δυνατός (dynatós)
- πιθανός (pithanós)
- Niederländisch: mogelijk
- Niedersorbisch: móžny
- Obersorbisch: móžny
- Polnisch: możliwy
- Portugiesisch: possível
- Rumänisch: posibil
- Russisch: возможный
- Schwedisch: möjlig
- Slowakisch: možný
- Slowenisch:
- mogoč
- možen
- Spanisch: posible
- Tschechisch: možný
- Türkisch: mümkün
- Ukrainisch: можливий
- Ungarisch: lehetséges
Wortaufbau
Das zweisilbige Isogramm möglich besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × Ö
- Vokale: 1 × I, 1 × Ö
- Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M
- Umlaute: 1 × Ö
Eine Worttrennung ist nach dem G möglich.
Das Alphagramm von möglich lautet: CGHILMÖ
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Adjektiv folgendermaßen buchstabiert:
- München
- Umlaut-Offenbach
- Goslar
- Leipzig
- Ingelheim
- Chemnitz
- Hamburg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Martha
- Ökonom
- Gustav
- Ludwig
- Ida
- Cäsar
- Heinreich
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Mike
- Oscar
- Echo
- Golf
- Lima
- India
- Charlie
- Hotel
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
- ▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄ ▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Wiewort möglich entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr sehr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
- Top 300 der beliebtesten Wörter in 2022
- Top 300 der beliebtesten Wörter in 2021
- Top 300 der beliebtesten Wörter in 2020
- Top 400 der beliebtesten Wörter in 2019
- Top 400 der beliebtesten Wörter in 2018
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Amaurose:
- Medizin: absolute Blindheit, es ist auch keine Lichtempfindung möglich
- Armutsgrenze:
- Einkommenshöhe, unterhalb derer der Erwerb aller lebenswichtigen Ressourcen nicht möglich ist
- ausschließen:
- einen Sachverhalt für unmöglich ansehen; in der Verneinung: für möglich erachten, dass ein genannter Sachverhalt vorliegen könnte
- höchstwahrscheinlich:
- in sehr hohem Grad möglich
- Immanenzphilosophie:
- philosophische Richtung, die Seiendes nur insofern für möglich und wirklich hält, als es Bewusstseinsinhalt ist
- Kontextmenü:
- EDV: Menü, das aufklappt, wenn man die rechte Maustaste drückt. Hier erhält man eine Übersicht über alle Aktionsmöglichkeiten, die in diesem konkreten Kontext möglich sind.
- Schein:
- Plural selten: äußeres Bild von einem Objekt, auch mit Zweifel bezüglich der Richtigkeit, auch bezogen auf das Verhalten einer Person möglich
- Strandbad:
- abgegrenzter Bereich an einem See oder Fluss, an welchem das Baden erlaubt und/oder möglich ist
- Subraum:
- ein außerdimensionaler Raum, durch welchen in den fiktionalen Star-Trek-Serien zum Beispiel Überlichtgeschwindigkeit möglich wird
- Wüste:
- Gebiet, in dem wegen enormer Trockenheit und Hitze oder Kälte nur schwer oder kein Leben möglich ist
Buchtitel
- Alles ist möglich
- Bei Gott ist alles möglich
- Das Buch-Buch – Steckbriefe für deine Lieblingsbücher – witzige Foto-Challenges – alle möglichen Sachen mit Büchern machen
- Dem ruhigen Geist ist alles möglich
- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes
- Die beste aller möglichen Welten
- Die einzig mögliche Zeit
- Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich
- Ein Leben ohne Torte ist möglich, aber sinnlos
- Eine andere Welt ist möglich
- Essstörungen – Heilung ist möglich
- Frieden ist NOCH IMMER möglich
- Gesund sterben, das ist möglich!
- Gesundung ist möglich!
- Heilung ist möglich
- Krankheit und Schule – wie ist das möglich?
- Lyme Borreliose – Gesundwerden ist möglich
- Mach es möglich!
- Migrationsprobleme in Deutschland und mögliche Folgen für das Internationale Personalmanagement
- Psychologie der möglichen Evolution des Menschen
- Reformierungsbedarf der Dualen Ausbildung und mögliche Schritte zur Modernisierung
- Selbstversorgung: Was im eigenen Garten wirklich möglich ist
- Typ-2-Diabetes – Heilung ist möglich
- Verjüngung ist möglich
- Was jetzt möglich ist
Film- & Serientitel
- 6th Street Bridge – Das Unmögliche möglich machen (Film, 2003)
- Appgefahren – Alles ist möglich (Film, 2018)
- Die möglichen Leben des Christian Boltanski (Doku, 2010)
- Eddie the Eagle: Alles ist möglich (Film, 2015)
- Eine andere Mode ist möglich (Doku, 2016)
- Filiation – Meine möglichen Kinder (Doku, 2004)
- Früchtchen – Am Äquator ist alles möglich (Film, 1998)
- Gravis – Es ist mehr möglich, als man denkt (Kurzfilm, 2010)
- Grenzenlos: Alles ist möglich (Film, 2013)
- Gut möglich, dass ich fliegen kann (Kurzfilm, 2006)
- K-PAX – Alles ist möglich (Film, 2001)
- Liebe ist möglich (Film, 2003)
- Lost in Beijing – Alles ist möglich (Film, 2007)
- Mama macht's möglich (Fernsehfilm, 2003)
- Schulmädchen-Report – Was Eltern nicht für möglich halten (Film, 1970)
- Unmöglich möglich – Utopien und Visionen von gestern (Doku, 2000)
- Wie ist es möglich… (Kurzfilm, 2010)