ihr

Personalpronomen (persönliches Fürwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ iːɐ̯ ]

Silbentrennung

ihr

Definition bzw. Bedeutung

2. Person Plural

Begriffsursprung

von mittelhochdeutsch, althochdeutsch ir

Anderes Wort für ihr (Synonyme)

deren (Begleiter) (geh.)

Beispielsätze

  • Wir gedenken euer.

  • Ihr wisst, was ihr zu tun habt.

  • Euch kann man nicht trauen.

  • Ich kann euch nicht hören.

  • Hat er euch die Nachricht nicht übermittelt?

  • Euer sind nur wenige hier.

  • Ich werde euch helfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • ¹ Nicht umsonst hört und liest man überall den Satz: "Stillen ist das Beste für ihr Kind."

  • Abdollahis Appell: „Unterstützen Sie die Menschen, die ihr Leben aufs Spiel setzen!

  • Aber auch die Frisör-Kollegen bekommen ihr Fett weg.

  • Ab 2013 dehnten die Weißstörche ihr Brutgebiet auch in Richtung Bayerischer Wald über Breitenberg bis nach Grafenau aus.

  • A1/Kölliken AG, 5. Oktober: Eine Frau verlor die Kontrolle über ihr Auto, prallte in einen Lastwagen, der wiederum die Leitplanke rammte.

  • Ab da war ihr Handy aus.

  • Ab 18. Mai kommt ihr Film in die Kinos.

  • "49 wunderbare Seelen wurden im Pulse ausgelöscht, aber ihr Geist tanzt in allen von uns weiter", erklärten die Initiatoren der Aktion.

  • 040 Ein persönliches Pflegeprogramm habe ihr geholfen, sich trotz Krebskrankheit weiblich zu fühlen: US-Schauspielerin Christina Applegate.

  • Wollt ihr mal etwas Ausgefallenes sehen?

  • Während ihr Mann immer noch mit Kanzlerin Merkel spricht, besucht Michelle die Gedenkstätte an der Berliner Mauer.

  • Anfangs habe seine Mandantin die Vorwürfe nicht realisiert, sagt ihr Anwalt.

  • 140. Oder wollt ihr sagen, Abraham und Ismael und Isaak und Jakob und (seine) Kinder waren Juden oder Christen?

  • Sie muss sich aber streng an einige Bedingungen halten, die ihr der Club auferlegt hat.

  • Aber Sie wären überrascht, wenn Sie sehen würden, wie wenig viele Manager über ihr Unternehmen wissen.

  • Andrea Lügilanti zeigt ihr wahres Gesicht.

  • Die Google-Gründer hätten es sich zur Aufgabe gemacht, einen Weg zu finden, der den Menschen hilft, ihr Wissen miteinander zu teilen.

  • Eine Sprechstundenhilfe kam ausgerechnet an diesem Morgen zu spät zur Arbeit, was ihr möglicherweise das Leben rettete.

  • Er betrinkt mit ihr das kleine, unverhoffte Glück.

  • Die Regierung darf sich nicht in deren Angelegenheiten einmischen oder ihr gar die Urteile vorschreiben.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ihr?

Wortaufbau

Das Isogramm ihr be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R

Das Alphagramm von ihr lautet: HIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Personalpronomen fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Hein­reich
  3. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Hotel
  3. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort.

ihr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das per­sön­liche Für­wort ihr ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ihr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ihr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 24.04.2023
  2. bild.de, 02.12.2022
  3. bild.de, 23.01.2021
  4. nachrichten.at, 06.04.2020
  5. bzbasel.ch, 05.10.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 07.02.2018
  7. shz.de, 22.04.2017
  8. derstandard.at, 05.07.2016
  9. blog.tagesanzeiger.ch, 15.11.2015
  10. motorsport-magazin.com, 22.06.2014
  11. merkur-online.de, 19.06.2013
  12. kurier.at, 07.04.2012
  13. blogigo.de, 19.05.2011
  14. frankenpost.de, 22.06.2010
  15. welt.de, 07.02.2009
  16. focus.de, 24.10.2008
  17. pcwelt.de, 15.12.2007
  18. n-tv.de, 11.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 02.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.08.2004
  21. spiegel.de, 29.10.2003
  22. welt.de, 27.10.2002
  23. sz, 25.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (44/1997)
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995