dazu

Pronominaladverb (Präpositionaladverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈt͡suː ]

Silbentrennung

dazu

Definition bzw. Bedeutung

  • auf etwas in der Situation Nahes verweisend: in Hinblick auf das hier

  • konjunktional, um etwas zu erreichen

  • regional trennbar in Bedeutung

  • zu etwas Vorhandenem, Gegebenem, Gesetztem hinzu: ergänzend, vervollständigend

Anderes Wort für da­zu (Synonyme)

ansonsten:
im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall
im Übrigen, darüber hinaus
auch:
und ferner
auch weil
außerdem:
dient dazu, etwas Weiteres anzufügen
daneben:
als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
neben etwas oder jemandem
darüber hinaus:
zusätzlich zu etwas Bestehendem
des Weiteren:
im Weiteren, künftig, zukünftig, in der weiteren Folge, im Anschluss daran, dann, danach, hinterher, außerdem
ebenso:
im gleichen Maße, auf die gleiche Weise
ferner:
in der Zukunft
über das zuvor Gesagte hinaus
hierneben:
als Anlage beiliegend, nebenstehend
wird verwendet, um auf etwas in unmittelbarer Nähe oder in der direkten Erwähnung zu verweisen Einsetzprobe nicht möglich
i. a. (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
im Übrigen:
darüber hinaus; ansonsten
nebenbei bemerkt, nebenbei gesagt
inter alia (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
neben alldem
nicht zuletzt
obendrein:
noch zusätzlich
u. a.
über (…) hinaus
überdies:
zu einer Sache zusätzlich
und:
auf Nachfolgendes, Kommendes hinweisend
aufzählend, beiordnend
unter anderem:
ein Beispiel anführend
weiter:
sich in der Folge ergebend
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
weiterhin:
auch in Zukunft, immer noch
außerdem
zudem
zugleich:
auch noch
zur gleichen Zeit mit etwas anderem ablaufend
zumal:
in besonderer Weise
zusätzlich:
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
dafür:
als Folge (Lohn oder auch Strafe) für etwas
für eine Sache (die man unterstützen, fördern möchte)
diesbezwecks (geh., altertümelnd, scherzhaft)
hierfür:
Pronominaladverb: als Gegenwert oder Preis für dieses
Pronominaladverb: diese Sache betreffend
zu diesem Behufe (geh., altertümelnd, scherzhaft)
zu diesem Zweck
dazu gehörend
dazugehörend
dazugehörig:
zu einer genannten Sache, Person oder Ähnliches gehörend
diesbezüglich (Adjektiv):
In Bezug auf dieses Thema; so, dass es sich auf diese Sache bezieht, etwas vorher Angesprochenes betreffend
hierzu:
Bezug auf etwas bereits Genanntes: hinzufügend, ergänzend dazu
Bezug auf etwas bereits Genanntes: in diesem Fall, zu diesem Zweck
zu:
in Bezug auf
in Richtung auf
zu diesem Punkt
zu diesem Thema
dabei:
bezeichnet eine zeitgleiche untergeordnete, kürzere oder resultierende Handlung
in örtlicher Nähe
derbei
dieserfalls
hier:
an diesem Ort
in diesem Fall
hierbei:
bezeichnet eine zeitgleiche untergeordnete, kürzere oder resultierende Handlung
in örtlicher Nähe
in diesem Fall
in diesem Zusammenhang
nun:
Fortführung der Rede, zeitliche Folge
Im Satzanfang, elliptisch, zur Bezeichnung eines Ruhepunktes in der Rede, einer Folgerung, Einwendung oder Einräumung.
unterdies
obendrauf
on top

Sinnverwandte Wörter

des­halb:
weist auf eine vorausgehende Ursache oder einen Grund hin und bezeichnet die Folge
diese
Zweck:
kein Plural: Sinn oder Beweggrund, den eine Handlung, ein Vorgang oder eine andere Maßnahme haben soll
meistens im Plural: die Art der Verwendung, die für etwas Bestimmtes vorgesehen ist

Beispielsätze

  • Das stimmt so, dazu gibt es nichts hinzuzufügen.

  • Noch zwei, drei Anzeigen dazu, und wir haben diese Zielgruppe gut abgedeckt.

  • Da kann ich nichts zu! Das ist von alleine passiert!

  • Sie muss sich erholen, dazu geht sie in ein Retreat.

  • Ja, dazu muss man die Vorwahl kennen.

  • Leg doch deinen Beitrag dazu, und wir kaufen einen Strauß Blumen.

  • Oh, ein Hundehaufen. Dazu habe ich jetzt gerade nichts zu sagen.

  • Ich finde, ihr solltet euch nicht dazu bereit erklären.

  • Kann Tom Mary dazu bringen, das zu machen?

  • Was wird ihn dazu bewegen?

  • Sie riet ihm dazu, auf seinen Arzt zu hören.

  • In Ungarn beträgt die Mehrwertsteuer 27 %, und dazu kommt noch die Extrasteuer für Einzelhändler.

  • Was treibt euch dazu, den Islam zu verlassen?

  • Katzen neigen dazu, sich zu verstecken, wenn sie kurz davor sind zu sterben.

  • Niemand zwingt euch dazu, das zu übersetzen.

  • Eine größere Ernte sollte dazu beitragen, das erwartete Absinken der Getreidepreise auszugleichen.

  • Sie wollte sich nicht weiter dazu äußern.

  • Wie kommst du dazu, dein Mobiltelefon, ohne mich zu fragen, in meine Handtasche zu stecken?

  • Tom muss sich dazu bekennen.

  • Wenn es mehr zu essen gibt, neigen die Leute dazu, auch mehr zu essen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab damit auf Facebook, ein kleiner Hilferuf dazu und die Post ging ab.

  • «30 Prozent sind blutrünstige Putin-Leute, die Ukrainer töten wollen», sagt dazu der Kreml-Kritiker Garri Kasparow im Interview.

  • Ab dieser Saison zeigt der Sender die und dazu gibt’s ebenfalls einen neuen Sender.

  • Aber auch alles, was dazu gehört, damit sich ein Künstler wohl fühlt.

  • Aber aufgepasst: Die Sonntage zählen zu den 40 Tagen nicht dazu.

  • Ab 1. April kommenden Jahres kommen noch einmal 3,09 Prozent dazu.

  • Aber auch ein Testportal, das sich auf die Begutachtung von spezialisiert hat, gehört dazu.

  • Aber auch die Bürger seien gefordert, durch Offenheit, Toleranz und Verantwortung dazu beizutragen, dass Integration gelingen kann.

  • Ab dann kommen allerdings 6 Prozent für Elektronik-Artikel und 9,9 Prozent für alle anderen Produkte als Kommission dazu.

  • 2014 war in Berlin das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und ein sehr trockenes noch dazu.

  • Aber auch dazu komme er jetzt mehr.

  • T.» Wang hat gegenüber der «Financial Times» Microsoft dazu aufgefordert, seine Pläne mit dem eigenen Tablet Surface nochmals zu überdenken.

  • 2008 führte dieser Glaube an zu tief gefallene Kurse dazu, dass sich auch damals ein Doppeltief entwickelte und vollendet wurde.

  • Neben einem ersten Teaser-Trailer gibt es kaum Informationen dazu.

  • Den Staatssekretären der Innenressorts von Bund und Ländern liegt dazu ein Positionspapier des Bremer Innensenators Ulrich Mäurer (SPD) vor.

Übersetzungen

Was reimt sich auf da­zu?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm da­zu be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von da­zu lautet: ADUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Pronominaladverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Zwickau
  4. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Zacharias
  4. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Zulu
  4. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

dazu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Prä­po­si­tio­nal­ad­verb da­zu kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bau­ver­fah­ren:
Technik, die dazu dient, eine Lagerstätte wirtschaftlich optimal und zielgerichtet auszubeuten bzw. abzubauen
Ab­deck­stift:
getönter Stift, der in der Regel dazu verwendet wird, kleine Makel, Unreinheiten oder Flecken auf der Haut zu kaschieren
Ab­de­ckung:
Gegenstand, der dazu verwendet wird, etwas abzudecken
Ein­schüch­te­rungs­kla­ge:
Klage, die dazu dient, Furcht bei jemandem auslösen oder jemanden unsicher zu machen
Gör­litz:
Stadt in Sachsen, Deutschland (früher gehörten dazu auch die auf dem rechten Ufer der Neiße gelegenen Stadtteile - heute das polnische Zgorzelec)
in­of­fi­zi­ell:
nicht von einer dazu befugten Person oder Stelle ausgehend oder anerkannt
Müll­pres­se:
Technik: Presse, die dazu dient, Müll zusammenzupressen
Müll­be­auf­trag­ter:
jemand, der mit dem Auftrag oder der Aufgabe betraut ist, diese erledigen soll und den Auftraggeber eventuell dazu vertritt, wenn es um den Müll geht
Um­er­zie­hungs­la­ger:
Gebäudekomplex, in dem Personen oft unter Zwang dazu gebracht werden sollen, ihr Verhalten zu ändern
Wäh­ler:
Person, die dazu berechtigt ist, an einer Wahl teilzunehmen

Buchtitel

  • Die Lehre des römischen Rechts vom Darlehn und den dazu gehörigen Materien Philipp Eduard Huschke | ISBN: 978-3-38651-312-8
  • Die Orgel: Zweck und Beschaffenheit ihrer Theile, Gesetze ihrer Construction, und Wahl der dazu gehörigen Materialien Johann Gottlob Töpfer | ISBN: 978-3-38653-714-8
  • Du gehörst dazu Mary Hoffman, Ros Asquith | ISBN: 978-3-73736-405-8
  • Du gehörst nicht dazu! Antje Szillat | ISBN: 978-3-64962-849-1
  • Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu Ödön von Horváth | ISBN: 978-3-73741-076-2
  • Ich denke oft an den Krieg, denn früher hatte ich dazu keine Zeit Hannelore Grünberg-Klein | ISBN: 978-3-46204-880-3
  • Ich gehör dazu! Tom Percival | ISBN: 978-3-84584-467-1
  • Ich und du und Huhn dazu Smriti Halls | ISBN: 978-3-75120-196-4
  • Ich und du … und Glück dazu Patricia Hegarty | ISBN: 978-3-32830-047-2
  • Lilly gehört dazu! Irmgard Partmann | ISBN: 978-3-64963-313-6
  • My Ocean Challenge – Kurs auf Klimaschutz – Was unsere Ozeane jetzt brauchen und was du dazu beitragen kannst Birte Lorenzen-Herrmann, Boris Herrmann | ISBN: 978-3-57017-993-2
  • Nanu? Passt das dazu? Tiere Bernd Penners | ISBN: 978-3-47342-026-1
  • Tipps von der Katzenflüsterin – Wie wir unsere Katze besser verstehen und sie dazu bringen zu tun, was wir wollen Mieshelle Nagelschneider | ISBN: 978-3-80944-650-7
  • Wir gehören dazu! Anne Hassel | ISBN: 978-3-86569-332-7
  • Wir, das Volk: Wir haben überlebt, wir arbeiten, wir leben, wir gehören dazu Sambath Ouk | ISBN: 978-6-20742-204-3

Film- & Serientitel

  • Auf diese Weise bringen Sie mich dazu, Dinge zu verstehen (Doku, 2018)
  • Ich und Du und die Frau dazu (Fernsehfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dazu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dazu. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407420, 12401580, 12353910, 12185310, 11991020, 11977620, 11914780, 11881460, 11755540, 11719400, 11497910, 11433610 & 11255750. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 20.04.2023
  2. derbund.ch, 01.12.2022
  3. derwesten.de, 31.03.2021
  4. bild.de, 10.08.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 05.03.2019
  6. welt.de, 02.07.2018
  7. zdnet.de, 24.10.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 26.12.2016
  9. blick.ch, 25.11.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.12.2014
  11. main-netz.de, 22.11.2013
  12. feedsportal.com, 07.08.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 02.09.2011
  14. pcgames.de, 12.12.2010
  15. sueddeutsche.de, 29.03.2009
  16. moneycab.presscab.com, 09.10.2008
  17. ka-news.de, 24.12.2007
  18. rundschau-online.de, 12.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 23.07.2003
  22. tsp, 19.01.2002
  23. bz, 18.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995