bieten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbiːtn̩ ]

Silbentrennung

bieten

Begriffsursprung

Das Verb bieten lässt sich auf das althochdeutsche biotan (anbieten, entgegenstrecken) zurückführen. Bereits im Mittelhochdeutschen ist die Form bieten (darreichen, gebieten) nachzuweisen. Wegen der entsprechenden Formen biodan (bieten) im Altsächsischen, bēodan (ankündigen, gebieten, zeigen) im Altenglischen, bid (ankündigen, gebieten, zeigen)im Englischen, bjōða (bieten), bjuda (anbieten, gebieten, zeigen) im Schwedischen sowie anabiudan (entbieten, befehlen) und faúrbiudan (verbieten) im Gotischen stellt sich bieten als gemeingermanisches Verb dar. Von seiner lautlichen Gestalt her lässt es sich zu außergermanischen Verwandten wie dem altgriechischen πεύθεσθαι und πυνθάνεσθαι (erfahren, merken, erfragen), dem altindischen बोधति (bṓdhati) (wacht, beachtet), dem altslawischen bъděti (wachen) und bl’usti (wahren), dem russischen будить (wecken) und блюсти (behüten) und dem litauischen budė́ti (wachen) stellen. Sie alle stammen vom indoeuropäischen *bheudh- (wach sein, beobachten, kundtun, darbieten, gebieten).

Konjugation

  • Präsens: biete, du bietest/​beutst, er/sie/es bietet/​beut
  • Präteritum: ich bot
  • Konjunktiv II: ich böte
  • Imperativ: biete/​beut! (Einzahl), bietet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­bo­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für bie­ten (Synonyme)

anbieten:
einen Vorschlag machen
etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen
andienen:
anbieten
zeigen:
die Wahrheit einer Behauptung feststellen
jemanden etwas sehen lassen
beistellen (Amtsdeutsch, österr.):
hinzustellen, zu einer anderen Sache dazustellen
Ware, die im eigenen Eigentum verbleibt, einem anderen Unternehmen für einen Zwischenschritt zur Verarbeitung übergeben
bereithalten:
dafür sorgen, dass etwas bei Bedarf zur Verfügung steht/verwendbar ist
bereitstellen:
dafür sorgen, dass jemand etwas benutzen kann; jemanden etwas zur Verfügung bereithalten
entbieten (veraltet):
sagen oder sagen lassen
zu sich bestellen
liefern:
(Informationen) recherchieren und weitergeben
ein (angekündigtes) Vorhaben in die Tat umsetzen; eine erwünschte Leistung erbringen; den Erwartungen, die an einen selbst von dritter Seite gestellt werden, entsprechen
offerieren:
jemandem etwas anbieten
zur Verfügung stellen
aufwarten (können) mit (geh., fig., werbesprachlich)
aufweisen:
einen Nachweis führen
etwas als Merkmal haben
ausgestattet sein (mit)
besitzen:
die tatsächliche Sachherrschaft haben
etwas als Besitz oder Eigentum haben, über das man verfügen kann
haben:
(eine Sache kann) etwas enthalten
an etwas teilnehmen
kommen mit (ugs., werbesprachlich)
(über etwas) verfügen:
als Person/Stelle mit Befugnis/Befehlsgewalt anordnen, dass etwas Genanntes geschehen soll
sich wohin begeben
(sich jemandem) eröffnen (Option, Möglichkeit):
bekannt machen, besonders im Sinne einer überraschenden Neuigkeit
etwas beginnen
(jemandem) offenstehen:
möglich/zugänglich sein
unbeglichen sein
(etwas) zu bieten haben
aufwarten (können) mit (fig.)
(etwas) vorweisen (können):
als vorhanden nachweisen (können)

Weitere mögliche Alternativen für bie­ten

aufwarten:
etwas für jemanden bereitstellen, jemandem etwas bieten
gehoben: jemandem einen Besuch abstatten
befehlen:
die Befugnis besitzen, Befehle zu erteilen
vertrauensvoll übergeben, überlassen; sich voller Vertrauen offenbaren
bringen:
eine Sache oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen
etwas Bestimmtes liefern, zustande bringen, erschaffen
darbieten:
etwas vorführen, präsentieren
etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, anbieten
darreichen:
jemandem etwas (zum Beispiel ein Geschenk) überreichen
jemandem etwas (zum Beispiel Nahrungsmittel oder ein Getränk) anbieten
ein Angebot machen
ein Gebot abgeben/machen
erkennbar/offenbar/sichtbar werden lassen
erkennbar/sichtbar werden
exhibieren
geben:
da sein; vorhanden sein
jemandem etwas reichen bzw. in die Nähe oder Hände legen
gebieten:
gehoben: jemandem etwas abnötigen, jemandem Befehle erteilen
mit über; gehoben: über etwas herrschen
gewähren:
jemandem etwas bereiten
jemandem etwas Erwünschtes zugestehen
heißen:
einen bestimmten Sinn haben
es heißt: es gilt
hinhalten:
etwas (in den Händen, freihändig) so vor jemandem positionieren, dass dieser es sehen oder greifen kann
jemanden ablenken oder beschäftigen mit dem Ziel, ihn zum Warten ohne Widerstand und ohne Weggehen zu bewegen
hinlegen:
bezahlen
eindrucksvoll, mit Können darbieten
hinreichen:
in genügender Menge, genügendem Umfang vorhanden sein
jemandem etwas geben, reichen
in Aussicht/zur Verfügung stellen
reichen:
in ausreichender Menge, genügendem Umfang vorhanden, erfüllt sein
jemandem etwas entgegenstrecken
sich anbieten
sich auftun
sich darbieten
sich ergeben
sich eröffnen
sich erschließen
sich zeigen
vorführen:
dem Gespött preisgeben
einem Publikum zeigen
zuteilwerden lassen

Gegenteil von bie­ten (Antonyme)

ver­bie­ten:
Unterlassung fordern
weg­neh­men:
etwas von dem Ort entfernen, an dem es liegt/steht
für sich beanspruchen

Redensarten & Redewendungen

  • etwas zu bieten haben

Beispielsätze

  • Kriemhild bot mir die Hand zur Versöhnung.

  • So etwas Ungeheuerliches ist mir bisher noch nicht geboten worden.

  • Was bietest du mir dafür?

  • Genieße all das, was Himmel und Erde dir bieten.

  • Nun bietet sich Ihnen die einmalige Gelegenheit, die neueste Entwicklung unseres Hauses, dieses völlig neuartige Reinigungsgerät, exklusiv und kostenlos in Ihrem Haushalt zu testen.

  • Du musst aller Welt die Brust bieten, mein Bruder.

  • Beutst du deinen Hals der Strafe des Mordes?

  • Niemand bot auf diese umfangreiche Münzsammlung.

  • Ich biete dem Wachmann, er soll die gegnerische Abordnung hereinlassen.

  • Die Aufständischen boten dem König die Spitze.

  • Wann wird sie mir endlich den Mund zum Kusse bieten?

  • Ich biete immerzu jedem, den ich treffe, einen guten Morgen.

  • Auf der Feier wurde ein unterhaltsames Programm geboten.

  • So eine Schlamperei lasse ich mir nicht bieten!

  • Der Richter beut, dass ich zwanzig Gulden zahlen soll.

  • So eine Chance wird sich mir nie wieder bieten.

  • Wie es sich einem Kavalier geziemt, bot Otto Fräulein Schneider den Arm, um sie in den Ballsaal zu führen.

  • Nach dem Kampf wurden einander auf des Schwertes Spitze Kostbarkeiten zur Versöhnung geboten.

  • Dieser Raum bietet genügend Platz für Großveranstaltungen.

  • Dieses Gebäude bietet dem Auge wenig Ergötzliches.

  • Irgendjemand wird dir schon ein Obdach bieten.

  • An der Unfallstelle bot sich den herbeigeeilten Rettungskräften ein Bild des Grauens.

  • Bietet allen, sie sollen sich vom Fluss fernhalten!

  • Diesen Moment gilt es zu nutzen. Er bietet sich nie mehr wieder.

  • Ich biete dir einen mehr als adäquaten Ersatz für dein altes Fahrrad.

  • Hast du heute schon der Komtesse die Zeit geboten?

  • Ich habe 15.000 € geboten, aber der Zuschlag erfolgte erst bei 23.000 €.

  • Das lasse ich mir nicht mehr bieten.

  • Die Herzogin bietet den tapferen Männern alles Gute.

  • Viele Softwarefirmen bieten kostenlose Versionen ihrer Produkte an, wenn auch mit eingeschränkter Funktionalität.

  • Das, was ich dir, außer meinem Herzen, zu Füßen lege, kann dir nicht jeder bieten.

  • Tom bot Maria noch etwas zu trinken an.

  • Sam bot mir eines ihrer Sandwiches mit Erdnussbutter und Marmite an.

  • Bose-Einstein-Kondensate bieten ein einzigartiges Fenster in die seltsame Welt der Quantenmechanik, die das Universum auf sehr kleinem Maßstab regiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 15 Uhr wird dann auf den verschiedenen Bühnen ein Programm geboten.

  • Aber auch sonst hat Netflix richtig gute Eigenproduktionen zu bieten.

  • Aber auch den Musikfreunden unter den Besuchern wurde einiges geboten.

  • Aber auch in Zukunft möchten wir Kindern die Möglichkeit bieten, eine Schule besuchen zu können.

  • Runde um Runde Zur Zeit bekommen die Fans an der Strecke einiges geboten.

  • Triple Play: Was bieten die Fernseh-Internet-Telefon-Pakete?

  • 100 Hilfeinseln entlang der Schulwege bieten Sicherheit für die Bad Homburger Grundschüler.

  • Wir bieten an, was Xing und Co fehlt.

  • Diese Funknetze bieten an "Hot Spots" wie z.B.

  • Eine Frage will niemand stellen, wohl um den Rechten kein Forum zu bieten.

  • Grüne bieten am Girls Day Politik-Schnuppertag an Am so genannten "Girls Day" am 25.

  • Bergkamp möchte Kluivert auch zu Arsenal locken, die Londoner bieten Milan 18 Mio. Ablöse.

  • Schweiß und Beinarbeit wurden geboten, aber weder Ball, Tor, Hemd, noch Hin und Her.

  • Für die Tat gewannen sie den 26 Jahre alten Freund des Taxifahrers, dem dafür 15 000 Mark geboten wurden.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Baskisch: eskaini
  • Englisch:
    • offer
    • oppose
    • allow
    • accept
    • wish
    • bid
    • show
    • turn up
  • Französisch: offrir
  • Galicisch: ofrecer
  • Italienisch:
    • offrire
    • porgere
    • tendere
    • opporre
    • permettere
    • accettare
    • trasmettere
    • ordinare
    • offrirsi
    • presentarsi
  • Katalanisch: oferir
  • Lettisch:
    • piesolīt
    • piedāvāt
  • Rumänisch:
    • oferi
    • întinde
    • permite
    • tolera
    • licita
  • Russisch: предлагать
  • Schwedisch:
    • bjuda
    • erbjuda
    • plikta
    • trotsa
    • finna sig i
    • kräva
    • önska
    • säga
    • meddela
    • påbjuda
    • bjudas
  • Spanisch:
    • ofrecer
    • presentar

Homophone

Was reimt sich auf bie­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb bie­ten be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von bie­ten lautet: BEEINT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Echo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

bieten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort bie­ten ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­blick:
Bild, welches sich dem Betrachter bietet
Auf­nah­me­fä­hig­keit:
Fähigkeit, für jemanden oder etwas Platz zu bieten
Bie­ter:
jemand, der ein Gebot abgibt; der bietet
Luft­schutz­kel­ler:
Keller, der Schutz gegen Luftangriffe bietet
Lu­xus­ho­tel:
Hotelbetrieb, der besonders komfortabel eingerichtet ist und sehr guten Service bietet
mit­hal­ten:
konkurrenzfähig sein, die gleiche Leistung bieten
Schutz­zaun:
Zaun, der Schutz bieten soll
Schutz­zo­ne:
Areal, das jemandem oder etwas Sicherheit bieten soll
un­ter­bie­ten:
einen günstigeren Preis bieten als ein Wettbewerber
über­bie­ten:
ein preisliches Angebot übertreffen, besser bieten

Buchtitel

  • Der Sommer hat doch Meer zu bieten Barbara Erlenkamp | ISBN: 978-3-40418-766-9
  • Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten Kate Young | ISBN: 978-3-36500-553-8
  • Suche Heimat – biete Bier! Tine Wittler | ISBN: 978-3-42679-086-1

Film- & Serientitel

  • Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat (Film, 1997)
  • Liu Xiaobo – Der Mann, der Peking die Stirn bot (Doku, 2019)
  • Suche Mitbewohner, biete Familie (Fernsehfilm, 2013)
  • The $treet – Wer bietet mehr? (TV-Serie, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bieten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bieten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12362790, 12210260, 12137410, 11526460 & 10516030. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. augsburger-allgemeine.de, 18.12.2023
  3. moviepilot.de, 16.09.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 28.05.2019
  5. presseportal.de, 20.03.2018
  6. motorsport-magazin.com, 02.02.2015
  7. teltarif.de, 20.11.2013
  8. fr-online.de, 18.05.2011
  9. pressetext.com, 20.03.2010
  10. handelsblatt.com, 04.08.2005
  11. spiegel.de, 21.09.2004
  12. berlinonline.de, 06.04.2002
  13. BILD 1998
  14. TAZ 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1995