Olympische Spiele

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˌlʏmpɪʃə ˈʃpiːlə ]

Silbentrennung

Olympische Spiele

Definition bzw. Bedeutung

Sportliches Großereignis, das alle vier Jahre stattfindet.

Begriffsursprung

Abgeleitet vom ersten Austragungsort der Spiele, der Stadt Olympia.

Anderes Wort für Olym­pi­sche Spie­le (Synonyme)

Olympia:
Hauptstadt des US-Bundesstaates Washington
Nationalheiligtum im antiken Griechenland, Entstehungsort der Olympischen Spiele
Olympiade (ugs.):
die Olympischen Spiele (ein großer internationaler sportlicher Wettkampf in etlichen Disziplinen)
ursprüngliche Bedeutung, heute selten: Zeitspanne von vier Jahren (zwischen den Olympischen Spielen)

Beispielsätze

Die Olympischen Spiele in London starteten am 27. Juli 2012.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «Apropos» – der tägliche Podcast Gibt es bald wieder Olympische Spiele in der Schweiz?

  • Der Sport hat mehr zu bieten als Fußball oder Olympische Spiele.

  • Ausgerechnet Keleti wird nun vom IOC als Werbefigur für 100 schöne Jahre Olympische Spiele dargestellt.

  • Am Ende können die Olympische Spiele ein grosses Signal der Hoffnung, des Optimismus, der Solidarität und der Einheit sein», sagte Bach.

  • Landeszeitung Lüneburg: Olympische Spiele im Spannungsverhältnis -- Interview.

  • Der Boykott des Westens der Olympische Spiele 1980 in Moskau.

  • Dadurch sei das System besonders zum Schutz von Großveranstaltungen wie Olympische Spiele und Gipfeltreffen geeignet.

  • Bereits bei den Plänen für Olympische Spiele 2024 oder 2028 in der Stadt war vorgesehen, hier das Olympische Dorf zu bauen.

  • Damit ist das Thema Olympische Spiele in Deutschland auf lange Sicht erledigt.

  • Eine Rückkehr zur Weltspitze oder Olympische Spiele waren für mich nicht mehr erreichbar.

  • Grundsätzlich führten Olympische Spiele dazu, dass Themen in der Region diskutiert werden, glaubt Hörmann.

  • Olympische Spiele als Trainingslager: Die Kritik an Friedrichs Nominierung dürfte durch so eine Aussage sicherlich nicht weniger werden.

  • Dirk Nowitzki will sich in Litauen zum zweiten Mal nach 2008 für Olympische Spiele qualifizieren.

  • Jeder der einmal Olympische Spiele persönlich miterlebt hat, würde gerne wieder daran teilnehmen.

  • Das Jahr sei von sportlichen Großereignissen wie Olympische Spiele oder Fußballeuropameisterschaft geprägt gewesen.

  • Die Besten werden nicht als Olympiasieger ausgerufen, sondern als «Sieger der Jugend Olympische Spiele».

  • Berliner wollen Olympische Spiele 2020 Besonders unter jungen Leuten ist die Olympia-Begeisterung groß.

  • So ordnet DBB-Präsident Roland Geggus die EM auch höher ein als eine Weltmeisterschaft oder Olympische Spiele.

  • An diesem Tag trat das größte und teuerste Sicherheitsprogramm in Kraft, das jemals Olympische Spiele vor Terroranschlägen geschützt hat.

  • "Wir sind in der Lage, Olympische Spiele auf der Grundlage der Bewerbung zu bezahlen", versicherte der Ministerpräsident.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: ألعاب أولمبية (?l?ʿāb Ūlimbiya)
  • Bosnisch: Олимпијске игре (Olimpijske igre)
  • Bulgarisch: олимпийски игри (olimpijski igri)
  • Chinesisch:
    • 奧林匹克運動會 (Àolínpikè yùndònghuì)
    • 奧運會 (Àoyùnhuì)
    • 奥林匹克运动会 (Àolínpikè yùndònghuì)
    • 奥运会 (Àoyùnhuì)
  • Dänisch: olympiske lege
  • Englisch:
    • Olympic Games
    • Olympics
  • Esperanto: Olimpiaj ludoj
  • Estnisch: kaasaegsed olümpiamängud
  • Finnisch: olympialaiset
  • Französisch: Jeux Olympiques
  • Galicisch: Xogos Olímpicos
  • Hebräisch: המשחקים האולימפיים
  • Indonesisch: Olimpiade
  • Interlingua: Jocos Olympic
  • Italienisch: Giochi Olimpici
  • Japanisch:
    • 五輪大会
    • 近代オリンピック
  • Katalanisch: Jocs Olímpics
  • Koreanisch: 올림픽
  • Kroatisch: olimpijske igre
  • Lettisch: Olimpiskās spēles
  • Litauisch: olimpinės žaidynės
  • Luxemburgisch: Olympesch Spiller
  • Malaiisch: Sukan Olimpik
  • Mazedonisch: Олимписки игри (Olimpiski igri)
  • Min Nan: Olympia Ūn-tōng-hoē
  • Neugriechisch: Ολυμπιακοί Αγώνες (Olympiakoí Agónes)
  • Niederländisch: Olympische Spelen
  • Niedersorbisch: Olympiske gry
  • Norwegisch: olympiske leker
  • Nynorsk: olympiske leikar
  • Obersorbisch: Olympiske hry
  • Polnisch: Igrzyska Olimpijskie
  • Portugiesisch: Jogos Olímpicos
  • Russisch: Олимпийские игры
  • Schwedisch: olympiskt spel
  • Serbisch: Олимпијске игре (Olimpijske igre)
  • Sizilianisch: Jòcura Olìmpici
  • Slowakisch: Olympijské hry
  • Slowenisch: Olimpijske igre
  • Spanisch: Juegos Olímpicos
  • Tamil: ஒலிம்பிக் விளையாட்டுக்கள
  • Tatarisch: Olímpia Uyınnarı
  • Thai: กีฬาโอลิมปิก
  • Tschechisch: olympijské hry
  • Ukrainisch: Олімпійські ігри
  • Ungarisch: Olimpiai játékok
  • Weißrussisch: Алімпійскія гульні
  • Westfriesisch: Olympyske Spullen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Olym­pi­sche Spie­le be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × P, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × P, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M

Das Alphagramm von Olym­pi­sche Spie­le lautet: CEEEHIILLMOPPSSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Ypsi­lon
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. neues Wort
  12. Salz­wedel
  13. Pots­dam
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Leip­zig
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Lud­wig
  3. Ysi­lon
  4. Martha
  5. Paula
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. neues Wort
  12. Samuel
  13. Paula
  14. Ida
  15. Emil
  16. Lud­wig
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Lima
  3. Yan­kee
  4. Mike
  5. Papa
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. new word
  12. Sierra
  13. Papa
  14. India
  15. Echo
  16. Lima
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Olym­pi­sche Spie­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Olympische Spiele. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Olympische Spiele. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 06.09.2023
  2. rp-online.de, 08.06.2022
  3. n-tv.de, 21.07.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 22.07.2020
  5. presseportal.de, 05.08.2019
  6. welt.de, 28.12.2018
  7. heise.de, 23.02.2017
  8. remszeitung.de, 29.11.2016
  9. spiegel.de, 30.11.2015
  10. radio.cz, 16.10.2014
  11. lvz-online.de, 11.12.2013
  12. spiegel.de, 09.08.2012
  13. feeds.rp-online.de, 21.04.2011
  14. schwerin-news.de, 05.01.2010
  15. stock-world.de, 18.02.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 28.01.2008
  17. szon.de, 24.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 19.09.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.08.2004
  20. heute.t-online.de, 10.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 07.12.2002
  22. bz, 23.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995