Olympische Sommerspiele

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˌlʏmpɪʃə ˈzɔmɐʃpiːlə ]

Silbentrennung

Olympische Sommerspiele

Definition bzw. Bedeutung

Olympische Spiele, die im Sommer stattfinden.

Anderes Wort für Olym­pi­sche Som­mer­spie­le (Synonyme)

Olympiade im Sommer
Sommerolympiade:
Olympische Spiele, die im Sommer stattfinden
Sommerspiele

Gegenteil von Olym­pi­sche Som­mer­spie­le (Antonyme)

Olym­pi­sche Win­ter­spie­le:
Olympische Spiele, die im Winter stattfinden

Beispielsätze (Medien)

  • Rio de Janeiro 2016, Olympische Sommerspiele, Finale der Frauen über 800 Meter.

  • Olympische Sommerspiele auszurichten ist ein teures Vergnügen.

  • Die Idee, München zur ersten Stadt zu machen, die Olympische Sommerspiele (1972) und Winterspiele beherbergt hat, ist nicht neu.

  • Im Senat scheint es die Bereitschaft zu geben, sich erneut um Olympische Sommerspiele zu bewerben.

  • Der Landessportbund (LSB) erneuerte seine Forderung, dass die Stadt sich für Olympische Sommerspiele bewerben sollte.

  • OLYMPIA 2012 - Acht Jahre nach dem Berliner Desaster wird in Deutschland wieder über eine Bewerbung um Olympische Sommerspiele diskutiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: letnje olimpijske igre
  • Dänisch: olympiske sommerlege
  • Englisch: Summer Olympic Games
  • Esperanto: Someraj Olimpikoj
  • Französisch: Jeux Olympiques d'été
  • Indonesisch: Olimpiade musim panas
  • Italienisch: Olimpiadi estive
  • Japanisch: 夏季オリンピック
  • Katalanisch: Jocs Olímpics d'estiu (männlich)
  • Koreanisch: 하계 올림픽
  • Kroatisch: letnje olimpijske igre
  • Lettisch: vasaras olimpiskās spēles
  • Mazedonisch: летни олимписки игри (letni olimpiski igri)
  • Neugriechisch: Θερινοί Ολυμπιακοί Αγώνες
  • Niederländisch: Olympische Zomerspelen
  • Norwegisch: Olympiske sommerleker
  • Polnisch: Letnie Igrzyska Olimpijskie
  • Portugiesisch: jogos olímpicos de verão (männlich)
  • Rumänisch: Jocurile Olimpice de Vară
  • Russisch: летние Олимпийские игры
  • Schwedisch: olympiskt sommarspel
  • Serbisch: летње олимпијске игре (letnje olimpijske igre)
  • Serbokroatisch: летње олимпијске игре (letnje olimpijske igre)
  • Slowakisch: letné olympijské hry
  • Slowenisch: poletne olimpijske igre
  • Spanisch: Juegos Olímpicos de verano
  • Tschechisch: Letní olympijské hry
  • Ukrainisch: літні Олімпійські ігри
  • Weißrussisch: летнія Алімпійскія гульні
  • Westfriesisch: Olympyske Simmerspullen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Olym­pi­sche Som­mer­spie­le be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × M, 3 × S, 2 × I, 2 × L, 2 × O, 2 × P, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × M, 3 × S, 2 × L, 2 × P, 1 × C, 1 × H, 1 × R

Das Alphagramm von Olym­pi­sche Som­mer­spie­le lautet: CEEEEHIILLMMMOOPPRSSSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Ypsi­lon
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. neues Wort
  12. Salz­wedel
  13. Offen­bach
  14. Mün­chen
  15. Mün­chen
  16. Essen
  17. Ros­tock
  18. Salz­wedel
  19. Pots­dam
  20. Ingel­heim
  21. Essen
  22. Leip­zig
  23. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Lud­wig
  3. Ysi­lon
  4. Martha
  5. Paula
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. neues Wort
  12. Samuel
  13. Otto
  14. Martha
  15. Martha
  16. Emil
  17. Richard
  18. Samuel
  19. Paula
  20. Ida
  21. Emil
  22. Lud­wig
  23. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Lima
  3. Yan­kee
  4. Mike
  5. Papa
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. new word
  12. Sierra
  13. Oscar
  14. Mike
  15. Mike
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Sierra
  19. Papa
  20. India
  21. Echo
  22. Lima
  23. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Olym­pi­sche Som­mer­spie­le kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Olympische Sommerspiele. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Olympische Sommerspiele. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 11.07.2023
  2. motorsport-total.com, 08.08.2016
  3. taz.de, 12.01.2011
  4. bz, 16.07.2001
  5. bz, 26.10.2001
  6. bz, 09.06.2001