besorgen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈzɔʁɡn̩ ]

Silbentrennung

besorgen

Definition bzw. Bedeutung

  • ausführen, erledigen

  • etwas beschaffen

  • mit jemandem koitieren

  • sich um etwas sorgen, befürchten

Begriffsursprung

Ableitung eines Präfixverbs zu sorgen mit dem Präfix be-.

Konjugation

  • Präsens: besorge, du besorgst, er/sie/es be­sorgt
  • Präteritum: ich be­sorg­te
  • Konjunktiv II: ich be­sorg­te
  • Imperativ: besorge/​besorg! (Einzahl), be­sorgt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­sorgt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­sor­gen (Synonyme)

erledigen:
etwas fertig machen; zu Ende bringen; eine Arbeit tun, die noch aussteht
Ganovenslang: jemanden umbringen
schaffen:
etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen
anschaffen:
etwas für sich erwerben
Geld mit sexuellen Dienstleistungen verdienen
erkaufen (fig.):
eine Person oder Sache durch Bestechung gewinnen
etwas durch Anstrengung oder Opfer erlangen
erstehen (geh.):
gegen Bezahlung erwerben
Religion, Christentum: auferstehen
erwerben (geh.):
etwas durch eigene Arbeit verdienen
etwas gegen Bezahlung in Besitz nehmen; etwas kaufen
(sich) holen (ugs., salopp):
etwas oder jemanden herbeischaffen
in diversen festen Wendungen wie zum Beispiel „den Sieg holen“ = gewinnen; „Rat holen“ = sich beraten lassen
käuflich erwerben (Papierdeutsch)
kaufen (Hauptform):
ein Verpflichtungsgeschäft zum Erwerb eines Gegenstands eingehen, das von dem Erfüllungsgeschäft (Übertragung des Eigentums) zu unterscheiden ist.
eine Person bestechen
(sich etwas) zulegen (ugs.):
Gewicht: schwerer oder dicker werden
größer werden
(es sich/jemandem) mit der Hand machen (ugs.)
(sich einen) von der Palme wedeln (ugs.)
(sich selbst) befriedigen:
die Erwartungen oder Bedürfnisse von jemandem oder etwas erfüllen
jemanden sexuell befriedigen
(sich einen) keulen (ugs.):
regional, besonders ruhrdeutsch, intransitiv: hart arbeiten
transitiv: vorsorglich massenhaft Nutztiere schlachten, um die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern
(es sich selbst) machen (ugs.):
beginnen
den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben
masturbieren:
sich selbst sexuell befriedigen
onanieren:
sich sexuell selbst befriedigen
(sich einen) rubbeln (ugs.):
salopp: jemanden oder etwas kräftig (wiederholt) reiben
(sich einen) runterholen (ugs.):
etwas, das sich [von hier aus gesehen, wo der sich Äußernde ist] in einer erhöhten Position befunden hat, nach unten [hierher zum sich Äußernden] schaffen
in der Wendung „einen runterholen“: sich selbst oder einen [anderen] Mann mit der Hand sexuell befriedigen
wichsen (ugs.):
Leder mit Schuhcreme oder einem Lederfett einreiben (Schuhe oder Lederwaren)
selten; sich wichsen: den Wichs anziehen (Kleiderordnung bei Studentenverbindungen), seinen besten Anzug anziehen
beliefern:
jemandem Waren zustellen
geben:
da sein; vorhanden sein
jemandem etwas reichen bzw. in die Nähe oder Hände legen
verschaffen:
sich etwas besorgen; dafür sorgen, dass jemand etwas bekommt
versorgen:
dafür sorgen, dass jemand die nötige Pflege bekommt
etwas verstauen
dafür sorgen, dass etwas da ist (ugs.)
heranholen
heranschaffen
herbeischaffen:
entfernt befindliche Dinge oder Personen an einen nahen Ort bringen
(sich) kümmern (um):
kraftlos vor sich hin vegetieren (bei Mensch, Tier, Pflanze), auch in übertragener Bedeutung
reflexiv, mit „um“: eine Arbeit erledigen
mobilisieren:
(als Person, als Gruppe, als Partei) aktiv werden, sich engagieren oder dazu gebracht werden, aktiv zu werden
aktivieren
organisieren (ugs.):
auf nicht ganz korrektem Wege etwas beschaffen
Medizin: umbauen und resorbieren von krankem Gewebe
sorgen (für):
etwas machen, schaffen, veranlassen; veranlassen, dass etwas geschehe
für jemandem sorgen: sich um das Wohl von jemandem oder etwas bemühen
zusammenbekommen:
eine gewisse gewünschte Menge/Anzahl erreichen
sich detailliert erinnern können und einen Zusammenhang begreifen
zusammenkriegen (ugs.):
eine gewünschte Anzahl/Summe erreichen
beschaffen:
mit den dabei genannten Eigenschaften, in einem zu benennenden Zustand sein
(der) Übersetzer sein
(die) Übersetzerin sein
(für die Übersetzung) zuständig sein (Papierdeutsch)
stammen (von):
auf die Arbeit, Tätigkeit von jemandem zurückgehen
aus einem bestimmten geographischen Gebiet kommen
(ein Werk, ein Dokument) übersetzen (Hauptform):
die Lineargeschwindigkeit, Rotationsgeschwindigkeit, Kraft, das Drehmoment eines Antriebs transformieren
etwas in eine andere Sprache übertragen
verantwortlich zeichnen (für) (geh., Papierdeutsch)
(die Übersetzung) verfertigen:
etwas neu erschaffen
(jemanden) sexuell befriedigen
(jemanden) beglücken (geh., verhüllend):
(jemanden) durch eine Tätigkeit oder ein Geschenk glücklich machen (auch ironisch oder scherzhaft gemeint)
(jemanden) durchficken (vulg.):
derb: mit jemandem (intensiv) koitieren, oft bis zur völligen Erschöpfung
vulgär, derb: ohne Unterbrechung koitieren
(jemanden) durchvögeln (vulg.)
ausführen:
an einen bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Veranstaltung einladen
eine bestimmte Tätigkeit erledigen; etwas Bestimmtes machen; besonders in der ein Programm laufen lassen
durchführen:
einen Plan, ein Vorhaben oder einen Befehl in die Tat umsetzen
etwas machen, eine Handlung vollziehen

Gegenteil von be­sor­gen (Antonyme)

ent­sor­gen:
transitiv: Abfälle (jeglicher Art) beseitigen
ver­nach­läs­si­gen:
sich nicht ausreichend um jemanden oder etwas kümmern
sich nicht weiter um etwas kümmern, etwas mit nur wenig Sorgfalt ausführen

Beispielsätze

  • Die Entlassung besorgte der Personalmanager.

  • Wir müssen uns für den Winter noch neue Jacken besorgen.

  • Die Genehmigung ist zu versagen, wenn zu besorgen ist, dass durch die Nebentätigkeit dienstliche Interessen beeinträchtigt werden.

  • Der hab ich’s richtig besorgt.

  • Tom hat vergessen, für Maria ein Geschenk zu besorgen.

  • Tom war nicht besorgt.

  • Ich weiß, dass Sie um Tom besorgt sind.

  • Sagte Dir Tom, ob er besorgt war?

  • Ich bin natürlich besorgt.

  • Tom könnte ja besorgt sein.

  • Wir sind alle besorgt.

  • Tom schien nicht sonderlich besorgt zu sein.

  • Dan hat Linda eine gute Arbeit besorgt.

  • Sie besorgte ein Hähnchen aus der Markthalle.

  • Bitte besorgen Sie nach Möglichkeit preiswerte Rückfahrkarten.

  • Ich musste dreimal zum Supermarkt fahren, um alles zu besorgen, was wir für die Party heute Abend benötigen.

  • Sie waren besorgt.

  • Sie sind um den Frieden besorgt.

  • Tom klang nicht besorgt.

  • Was du heut' nicht musst besorgen, das verschieb' getrost auf morgen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nicht erst bei der letzten Tablette im Blister in der Hausarztpraxis ein neues Rezept besorgen.

  • Andere wiederum beauftragen Bekannte oder Familienmitglieder, Essen zu besorgen und einkaufen zu gehen.

  • Allerdings ist es leicht, sich in den Nachbarstaaten Pennsylvania und New Jersey Waffen zu besorgen.

  • Am Anfang war es schon sehr stressig, weil ich ein Haus suchen und sämtliche Papiere besorgen musste.

  • Alle Jahre wieder: Wer auf Schweizer Autobahnen unterwegs sein will, muss sich die jeweils aktuelle Autobahnvignette besorgen.

  • Also besorgte ich mir eine frische Rote Beete, um das Ganze zu Hause auszuprobieren.

  • Alles klar machte dann mit der vierte Villacher Torschütze an diesem Abend, der etwas mehr als eine Minute vor dem Ende das 5:1 besorgte.

  • Allerdings kann man so eine Waffe durchaus in der Schweiz besorgen und sie gründlich reinigen ohne sie restaurieren zu müssen.

  • Allerdings behauptet Händler Schmitz, dass er das Schreiben erst im Nachhinein vom russischen Kommandeur besorgte, auf Wunsch von Wolf.

  • Auch an der Kunstuniversität Mozarteum findet man ebenfalls besorgte Menschen - so wie den ukrainischen Studenten Yivhen Vereshchahin.

  • Am Mittwoch musste der Bund den höchsten Zins seit Oktober 2011 bieten, um sich für zehn Jahre frisches Geld zu besorgen.

  • Er und Flückiger hätten als besorgte KMU-Vertreter gehandelt, und zwar ohne Anstoss von anderer Seite.

  • Aber ich zweifle daran mir Painkiller: Redemption zu besorgen.

  • Unternehmen können sich künftig ein nationales Siegel besorgen, das dann von Brüssel überprüft wird und in allen 27 Staaten gilt.

  • Auch aus anderen Stadtteilen mehren sich besorgte Anfragen von Bürgern, die sich buchstäblich gefilmt fühlen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­sor­gen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­sor­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und R mög­lich.

Das Alphagramm von be­sor­gen lautet: BEEGNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

besorgen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­sor­gen ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­trag:
Rechtsgeschäft, das den Beauftragten verpflichtet, unentgeltlich ein Geschäft für den Auftraggeber zu besorgen
ent­risch:
besorgte Stimmung verbreitend oder bekommend
Ge­heim­dienst:
Behörde, die verdeckt vor der Öffentlichkeit für den Staat Informationen besorgt, um ihn vor Gefahren und Gegnern zu schützen
her­schaf­fen:
(etwas) von irgendwo (unter gewissen Schwierigkeiten) besorgen, so dass es verfügbar ist
Lie­fe­rant:
Organisation, die eine Ware für jemanden besorgt oder herstellt und gegebenenfalls auch selbst ausliefert
Nach­schub­schwie­rig­keit:
Problem, den benötigten Nachschub zu besorgen
Scheu­nen­dre­scher:
Person, die das Dreschen mit Dreschflegel besorgte

Buchtitel

  • Die besorgte Katze Elke Söllner | ISBN: 978-3-99060-016-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: besorgen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: besorgen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11491560, 9988490, 9962430, 9961320, 9638440, 8887830, 8616360, 7980240, 6470670, 6091120, 5838240, 5763600, 5675190, 5355200, 5164180 & 5119850. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 04.05.2023
  2. derstandard.at, 14.01.2022
  3. derstandard.at, 07.07.2021
  4. sn.at, 19.10.2020
  5. bzbasel.ch, 28.11.2019
  6. desired.de, 10.07.2018
  7. kleinezeitung.at, 05.11.2017
  8. swr3.de, 29.08.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.12.2015
  10. salzburg.orf.at, 04.03.2014
  11. spiegel.de, 12.09.2013
  12. feeds.cash.ch, 29.12.2012
  13. feedsportal.com, 02.03.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 10.06.2010
  15. rp-online.de, 12.11.2009
  16. hongkong24.net, 17.01.2008
  17. faz.net, 06.08.2007
  18. morgenweb.de, 28.03.2006
  19. spiegel.de, 15.01.2005
  20. Die Zeit (16/2004)
  21. sueddeutsche.de, 08.02.2003
  22. fr, 21.02.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995