") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/anfangen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben anfangen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈanˌfaŋən ] Definition bzw. Bedeutung intransitiv, örtlich: beginnen, seinen Ausgangspunkt haben
Intransitiv, zeitlich: beginnen, seinen Ausgangszeitpunkt haben.
Transitiv: etwas anfangen: etwas beginnen.
Begriffsursprung von mittelhochdeutsch anvahen „anpacken“
Konjugation Präsens : fange an, du fängst an, er/sie/es fängt anPräteritum : ich fing anKonjunktiv II : ich finge anImperativ : fang an! / fange an! (Einzahl), fangt an! (Mehrzahl)Partizip II : angefangenHilfsverben : haben, seinAnderes Wort für anfangen (Synonyme ) (den) Startschuss geben (fig. )
(eine Aktion) anlaufen lassen (etwas) zum Fliegen bringen (fig. ) (etwas) antreten : den Spurt beschleunigen durch Betätigen des Anlassers den Motor starten (etwas) aufnehmen : absorbieren ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen beginnen : etwas in Gang setzen, etwas starten, etwas anfangen sich in Bewegung setzen, starten, anfangen
darangehen zu durchstarten (ugs. ): Flugwesen: beim Landeanflug oder nach einem ungewollten Verlust an Flughöhe wieder mehr Geschwindigkeit aufnehmen und aufsteigen Kraftfahrzeugwesen: beim oder nach dem Starten eines Fahrzeugs (mit kaltem Motor) viel Gas geben einleiten : eine Einführung in etwas geben, jemanden auf etwas einstimmen eine Flüssigkeit in einem Gewässer zufließen lassen loslegen : etwas (beispielsweise ein Projekt) mit Energie / Verve beginnen offen seine Meinung sagen, auch: lautstark / ungehemmt über etwas schimpfen starten : einen Motor zum Laufen bringen einen Vorgang beginnen zur Tat schreiten (geh. , scherzhaft-ironisch) auslösen : etwas in Gang/in Bewegung setzen Lösegeld für eine Geisel zahlen entfachen : gehoben: ein Feuer oder einen Brand entstehen lassen übertragen: Begierden oder heftige Gefühle erregen; eine Auseinandersetzung provozieren herbeiführen : bewirken, dass es unmittelbar oder mittelbar zu einem Ereignis oder Zustand kommt hervorrufen : (einen Geist oder Ähnliches) herbeirufen; beschwören die Ursache oder der Grund von etwas sein
in Gang bringen induzieren (fachspr. ): aus Prämissen nach den Regeln der Logik vom Einzelfall aufs Allgemeine, Gesetzmäßige schließen einleiten, auslösen initiieren (geh. ): einen Anfangsimpuls zu etwas geben; etwas in die Wege leiten in einen Kreis einführen, häufig: offiziell zum Mitglied in einer Gemeinschaft mit festen Regeln und Ritualen gemacht werden anbrechen : etwas nicht komplett durchbrechen etwas öffnen; etwas beginnen zu verbrauchen öffnen : etwas aufmachen; offen machen sich (etwas) öffnen: einer Sache nicht mehr widerstrebend gegenüberstehen sabrieren (fachspr. , franz. ) einführen (Hauptform): eine Ware über eine Grenze in ein Land/Gebiet bringen etwas in einen Raum, eine Lücke, eine Öffnung einbringen
in Umlauf setzen
introduzieren (veraltet) lancieren : an die Öffentlichkeit bringen einer Person oder Sache durch bestimmte Maßnahmen zur Bekanntheit verhelfen (zum Beispiel bei der Markteinführung eines neuen Produktes)
(ein) Liebesverhältnis eingehen
(ein) Paar werden (ein) Verhältnis anfangen (mit) (ugs. )
(mit jemandem) was Ernstes anfangen
(sich) auf jemanden einlassen (sich) eine Freundin zulegen (ugs. ) (sich) einen Freund zulegen (ugs. )
(zwei) haben sich gefunden anbandeln : mit jemandem Kontakt aufnehmen und dabei versuchen, ihn zur Aufnahme einer (nicht unbedingt ernsthaften) Liebesbeziehung zu bewegen mit jemandem Streit anfangen, sich mit jemandem auf einen Streit einlassen (sich) anfreunden : etwas akzeptieren, sich an etwas gewöhnen, mit etwas zurechtkommen, sich mit etwas vertraut machen mit jemandem eine Freundschaft eingehen, Freundschaft schließen; jemandes Freund werden zarte Bande knüpfen (mit) (geh. ) einsetzen : ein Mittel oder ein Werkzeug bereitstellen oder verwenden ein Teil passend zu einem Ganzen hinzufügen (zum Beispiel Pflanzen auf einem Areal eingraben; Fische in ein Gewässer, Wild in ein Revier einbringen) entbrennen (Streit) (fig. ): mit Wucht und Energie beginnen (häufig über Gespräche, Gefechte oder Ähnliches) sehr starke (positive, aber auch negative) Gefühle, Leidenschaft für etwas entwickeln losbrechen : etwas gewaltsam abbrechen plötzlich und intensiv beginnen
(die) Arbeit aufnehmen
(eine) Stelle antreten (Hauptform)
(es ist) jemandes erster Arbeitstag (bei)
(irgendwo seinen) Anfang nehmen
(irgendwo) seinen Ursprung haben ausgehen (von): (Feuer oder Kunstlicht wie Straßenlaternen) erlöschen (Geräte) ihre Funktion einstellen (irgendwo) ansetzen : am Körper an einer bestimmten Stelle angewachsen sein auf jemanden ansetzen: einen Spieler dazu abstellen, einen gegnerischen Spieler besonders zu bewachen
etwas in Gang setzen Gegenteil von anfangen (Antonyme ) aufhören : mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen stoppen, enden einer Sache beenden : mit etwas aufhören, etwas zum Abschluss bringen, eine Tätigkeit einstellen enden : aufhören, am Ende sein, zu Ende kommen Linguistik: am Ende einer Spracheinheit vorkommen Redensarten & Redewendungen Beispielsätze Hier fängt das Niemandsland an.
Er fing langsam an mich zu stören.
Morgen fange ich einen neuen Artikel an.
Ich möchte so schnell wie möglich anfangen.
Er hat noch nicht damit angefangen, die elektronischen Bauteile auf die Platine zu löten.
Obwohl er erst vor einer Woche angefangen hat, Chinesisch zu lernen, kennt er schon viele Schriftzeichen.
Ich finde, wir sollten langsam anfangen, mal am selben Strang zu ziehen.
Santiago sollte anfangen, für seine Sünden zu beten.
Die Erdbeersaison hat angefangen.
Wie alt warst du, als du angefangen hast, Klavier zu spielen?
Sie hat wieder angefangen zu weinen.
Die Menschen werden anfangen zu denken, wenn es schon zu spät sein wird.
Wir müssen ganz von vorne anfangen.
Ich habe so viel zu tun, dass ich gar nicht weiß, womit ich anfangen soll.
Er hat noch mal ganz neu angefangen.
Es hat in Boston gerade angefangen zu schneien.
Ich hätte wohl keine Beziehung mit ihm anfangen sollen.
Ich kann ohne Tom anfangen.
Tom hat angefangen, den Monitor zu lecken.
Ich legte ihm dar, warum er angefangen hatte, mir auf die Nerven zu gehen, und seitdem spricht er nicht mehr mit mir.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber Seoanes Weg hat ja gerade erst angefangen.
Aber da sind die Vorläufe so, dass wir nicht sagen können, ob wir 2026, 2027 oder 2028 anfangen zu bauen.
Aber man muss dabei doch zur Kenntnis nehmen, dass China mit dem Entkoppeln längst angefangen hat.
Aber innerhalb weniger Tage haben die Lehrer vermehrt angefangen digital Unterricht gegeben.
Aber ich habe schon mit meinem Trainerschein in Norwegen angefangen, den will ich fertig machen.
1943 hat er dann angefangen, in der Fahrradwerkstatt meines Großvaters Hydraulikfilter und -pumpen für Zeppeline zu bauen.
Aber den Unsinn hatte der Londoner OB angefangen.
Aber am allerbesten ist immernoch: Mit dem Rauchen ganz aufzuhören oder erst gar nicht damit anfangen.
Aber auch der T-1000 hat sicher einmal klein angefangen.
Aber irgendwo muss man ja anfangen.
Aber auch Kate soll angefangen haben, mehr auszugehen und zu flirten: Ihr Röcke und Tops seien kürzer geworden, heißt es in dem Buch.
Das ist möglicherweise das Ende von Schwarz-Gelb, das heute angefangen hat.
1985 sei sie nach Bad Honnef gekommen und habe angefangen, als Pflegemutter zu arbeiten.
Bayerns Ersatztorhüter Rensing kann mit den Vorwürfen der "mangelnden Professionalität" von Präsident Hoeneß nichts anfangen.
Als ich 2006 angefangen habe, war es wichtig, neue Strategien in den DFB zu tragen und mit den Klubs eng zusammenzuarbeiten.
Dann hätte man den zweiten Weltkrieg nicht anfangen sollen.
Wir werden einfach anfangen müssen, den Schlamassel zu beseitigen.
Dabei war ich einer, mit dem die Medien lange Zeit nichts anfangen konnten.
Außerdem war es nicht mein Großvater, der ihn angefangen hatte.
Von mir aus können wir gleich anfangen.
Der zehnjährige Walt Andrews aus Boston verriet: "Ich würde am liebsten sofort mit dem Lesen anfangen.
Nairs zehn Geschichten enden da, wo neue anfangen.
Man hat angefangen, sich über den General lustig zu machen, zu Unrecht, wie ich meine.
Aber auch wenn es jetzt ruhiger ist, wird es heute Nacht wieder anfangen.
Was denn da neu anfangen solle, provozierte Moderator Jürgen Engert sein detektivisches Quartett auf dem Podium.
Erst letztes Jahr habe ich damit angefangen, weil sie eben doch sehr helfen, bekannt zu werden.
Wir haben uns für München entschieden, obwohl ich nicht vergesse, wo ich angefangen habe.
Dabei weiß schon jetzt kaum noch jemand, was er mit Fernsehcomputern und all dem anderen Schnickschnack anfangen soll.
Wortaufbau Das dreisilbige Verb anfangen besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × N, 2 × A, 1 × E, 1 × F & 1 × G
Vokale : 2 × A, 1 × EKonsonanten : 3 × N, 1 × F, 1 × GEine Worttrennung ist nach dem ersten N und zweiten N möglich.
Das Alphagramm von anfangen lautet: AAEFGNNN
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Nürnberg Frankfurt Aachen Nürnberg Goslar Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Nordpol Friedrich Anton Nordpol Gustav Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa November Foxtrot Alfa November Golf Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort anfangen entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch anreden : anfangen mit jemandem zu reden; mit jemandem ein Gespräch beginnenansprechen : anfangen mit jemandem zu sprechen; mit jemandem ein Gespräch beginnenKonversionsrichtung : Linguistik, Sprachwissenschaft: die Reihenfolge der Wortarten, die ein Wort durchlaufen hat durch Konversion, angefangen mit der ursprünglichen Wortart losfahren : anfangen , sich fahrend (irgendwohin) zu bewegen; anfangen zu fahrenloslaufen : (plötzlich) anfangen , sich im Laufschritt oder gehend (irgendwohin) zu bewegen; anfangen zu laufen (von einem Apparat, Gerät, Mechanismus oder dergleichen) anfangen , sein Betrieb, seine Funktion aufzunehmen; sich in Gang setzen verlieben : Personen: anfangen , für jemanden Liebe zu empfinden; auch übertragen: etwas reizend, nett, schön finden Buchtitel Du hast angefangen! Nein, du! David McKee | ISBN: 978-3-73736-045-6 Einer muss doch anfangen! Werner Milstein | ISBN: 978-3-57907-155-8 Klein anfangen, groß rauskommen Holger Schmidt, Mathias Mester | ISBN: 978-3-73070-565-0 Neu anfangen Meg Kennedy Dugan, Roger R. Hock | ISBN: 978-3-45686-071-8 Sie hat angefangen Sian Gilbert | ISBN: 978-3-44249-456-9 Film- & Serientitel Auch Zwerge haben klein angefangen (Film, 1970) Du kannst anfangen zu beten (Film, 1968) Du kannst anfangen zu sterben (Film, 1998) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anfangen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anfangen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12372410 , 12349900 , 12148550 , 12137690 , 11911360 , 11825800 , 11563940 , 11482960 , 11169440 , 10784690 , 10687540 , 10653030 , 10354620 , 10324850 , 9849610 , 9849500 & 9819340 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com kn-online.de, 10.11.2023 morgenpost.de, 06.02.2022 fr.de, 16.08.2021 bnn.de, 20.06.2020 morgenpost.de, 21.09.2019 bo.de, 01.03.2018 focus.de, 30.01.2017 sana.sy, 28.09.2016 stern.de, 13.04.2015 merian.de, 02.09.2014 focus.de, 08.07.2013 welt.de, 21.02.2012 general-anzeiger-bonn.de, 10.02.2011 abendblatt.de, 01.03.2010 faz.net, 12.06.2009 sueddeutsche.de, 08.02.2008 tagesspiegel.de, 27.09.2007 spiegel.de, 20.12.2006 welt.de, 14.05.2005 berlinonline.de, 23.11.2004 spiegel.de, 24.06.2003 berlinonline.de, 09.10.2002 sz, 18.10.2001 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 Welt 1997 BILD 1996 Die Zeit 1995