Anfangsverdacht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanfaŋsfɛɐ̯ˌdaxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Anfangsverdacht
Mehrzahl:Anfangsverdachte / Anfangsverdächte

Definition bzw. Bedeutung

Verdachtsstufe in Deutschland, bei der die Strafverfolgungsbehörden zur Aufnahme von Ermittlungen verpflichtet sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Anfang und Verdacht sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anfangsverdachtdie Anfangsverdachte/​Anfangsverdächte
Genitivdes Anfangsverdachtes/​Anfangsverdachtsder Anfangsverdachte/​Anfangsverdächte
Dativdem Anfangsverdacht/​Anfangsverdachteden Anfangsverdachten/​Anfangsverdächten
Akkusativden Anfangsverdachtdie Anfangsverdachte/​Anfangsverdächte

Anderes Wort für An­fangs­ver­dacht (Synonyme)

Verdacht:
Annahme, Vermutung, dass ein bestimmter Sachverhalt vorliegt, ohne dass man es genau weiß
vorläufige Annahme einer rechtswidrigen Handlung oder Unterlassung
Verdächtigung:
das Hegen eines Verdachts gegen jemanden
Vermutung:
eine ungesicherte Erkenntnis oder Annahme

Beispielsätze (Medien)

  • Bislang gibt es keinen Anfangsverdacht gegen konkrete Personen.

  • Die Behörde lehnte damals jedoch Ermittlungen wegen eines zu geringen Anfangsverdachts ab.

  • Da der Anfangsverdacht auf Alkoholkonsum vor Fahrtantritt beim Fahrer bestand, wurde diesem eine Blutprobe entnommen.

  • Der Anfangsverdacht eines versuchten Tötungsdelikts habe sich nicht bestätigt, hieß es.

  • Der Anfangsverdacht gegen ihn hatte sich nicht erhärtet.

  • Abgesehen davon sei in fast allen Beschlüssen der Anfangsverdacht als Grundlage für die Hausdurchsuchung bejaht worden, so Tschank.

  • Außerdem hat die Korruptionsstaatsanwaltschaft nicht einmal einen Anfangsverdacht festgestellt.

  • Aufgrund der Tatausführung/Schlagführung geht die Staatsanwaltschaft Amberg vom Anfangsverdacht eines versuchten Tötungsdeliktes aus.

  • Bei der Befragung der Personen und der Durchsuchung der Wohnung bestätigte sich der Anfangsverdacht nicht.

  • Bis jetzt wurden ja auch keine Anhaltspunkte gefunden, die einen Anfangsverdacht begründen würden.

  • Das ist ein großes Problem, vor dem Fahnder stehen, wenn sie einen Anfangsverdacht verfolgen.

  • Die niedrigste Stufe ist der Anfangsverdacht.

  • Dafür ist gemäss Gesetzestext aber das Vorliegen eines Anfangsverdachts zwingend.

  • Die Attacke begründet "den Anfangsverdacht einer gefährlichen Körperverletzung", sagte Staatsanwalt Bernd Mauruschat.

  • Das ist ja schon mehr als ein Anfangsverdacht.

  • Der Anfangsverdacht einer Straftat habe sich bestätigt.

  • Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte auf Anfrage, man prüfe einen Anfangsverdacht.

  • Der Anfangsverdacht sei entstanden, nachdem ein Staatsanwalt in einer Zeitung von einer der Reisen gelesen habe.

  • "Ein Anfangsverdacht besteht ja wohl", erklärte Bülles.

  • Die Staatsanwaltschaft habe den gesetzlichen Auftrag Ermittlungen zu führen, wo der Anfangsverdacht einer Straftat besteht.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­fangs­ver­dacht be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S und R mög­lich. Im Plu­ral An­fangs­ver­dach­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von An­fangs­ver­dacht lautet: AAACDEFGHNNRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Düssel­dorf
  12. Aachen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Dora
  12. Anton
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Vic­tor
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Delta
  12. Alfa
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort An­fangs­ver­dacht (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für An­fangs­ver­dach­te und 34 Punkte für An­fangs­ver­däch­te (Plural).

Anfangsverdacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­fangs­ver­dacht kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vor­er­mitt­lung:
vor einem Ermittlungsverfahren stattfindende Überprüfung zur Feststellung, ob ein Anfangsverdacht besteht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anfangsverdacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anfangsverdacht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 11.10.2023
  2. ksta.de, 10.09.2022
  3. mt.de, 24.07.2021
  4. morgenpost.de, 15.11.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 02.08.2019
  6. ots.at, 07.09.2018
  7. derstandard.at, 19.11.2017
  8. onetz.de, 06.04.2016
  9. presseportal.de, 10.08.2015
  10. spiegel.de, 20.01.2014
  11. tagesschau.de, 05.04.2013
  12. focus.de, 17.02.2012
  13. feedsportal.com, 16.09.2011
  14. ftd.de, 06.04.2010
  15. sueddeutsche.de, 13.10.2009
  16. abendblatt.de, 16.09.2008
  17. handelsblatt.com, 08.06.2007
  18. ngz-online.de, 19.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 23.03.2005
  20. berlinonline.de, 28.02.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 04.04.2003
  22. berlinonline.de, 02.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 11.08.2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995