derjenige Teil der Bevölkerung, der nicht den regulären oder irregulären Streitkräften der in einem bewaffneten Konflikt beteiligten Konfliktparteien angehört und der keines der Erkennungszeichen dieser Streitkräfte benutzt
Nach ihrem Zivil befragt, hob sie – genervten Blickes – die Hand vor das Gesicht ihres Visavis und streckte den beringten Ringfinger heraus ohne ein Wort zu verlieren.
Die Straftäterin wurde von einer Polizistin in Zivil verhaftet.
Der Straftäter wurde von einer Polizistin in Zivil verhaftet.
Die Straftäterin wurde von einem Polizisten in Zivil verhaftet.
Der Straftäter wurde von einem Polizisten in Zivil verhaftet.
Tom wurde von einem Polizisten in Zivil festgenommen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Auch deshalb, weil Polizeibeamte in Zivil alle Eingänge zum Kirchdorfer Friedhof im Blick haben.
Geplant ist nach Angaben vom Donnerstag der Einsatz von Beamten in Uniform und Zivil.
Bei einer Tankstelle in Leonding konnten Beamte in Zivil den 26-Jährigen festnehmen.
Das wirkte auf mich so, als wären sie Polizist*innen in Zivil gewesen.
Bei einem Angriff auf Polizisten in Zivil in Hamm wurden vier Personen zum Teil schwer verletzt.
Auch während der Feier blieben Beamte in Uniform und in Zivil vor Ort.
Alleine in Fischamend waren im letzten Jahr des Ersten Weltkrieges fast 5300 Personen (Militär und Zivil) beschäftigt.
Acht Ermittler in Zivil durchsuchten gestern seine kleine Zweizimmerwohnung in der Seegefelder Straße in Spandau.
Beamte in Zivil laden beschlagnahmte Gegenstände in ein Fahrzeug mit Aargauer Kennziffer.
"Bemerkenswert ist, dass nicht weniger als 110 Polizisten in Zivil die Demo begleitet haben" Das nennt man "Agent Provocateur".
Ein zufällig anwesender Polizist in Zivil kam zu Hilfe.
An den Orten der geplanten Proteste zogen frühzeitig starke Polizeikräfte in Uniform und Zivil auf.
Unter den Anwesenden waren auch Agenten des burmesischen Regimes in Zivil, berichteten Augenzeugen.
Bereitschaftspolizisten in Zivil konnten auch mit Trillerpfeifen und lautem Geschrei die Pferde nicht von ihrer Arbeit abhalten.
«Er war ja nur Fahrer und kam in Zivil», sagt Homberger.
Bis zu 30 Beamte in Zivil hatten die Aktivistin verfolgt.
Auf der Heimfahrt streifte er nach offizieller Darstellung einen Polizisten in Zivil und rammte ein unmarkiertes Polizeifahrzeug.
Alle Ermittler der Spezialeinheit seien über Ostern Tag und Nacht in Zivil unterwegs gewesen, sagte Moritz.
Bei den Spielen in Seoul mussten einst die Wehrpflichtigen antreten zum Jubeln - natürlich in Zivil.
Nun soll eine Bürgerwehr her: Freiwillige, die in Zivil oder einer Art Uniform vor allem nachts Streife laufen.
Sky-Marshalls, bewaffnete Sicherheitsbeamte in Zivil, will "Cockpit" nur akzeptieren, wenn es sich um Beamte des Bundes handelt.
Hier wird Wichtigeres noch gelernt als Rechtschreibung und Grammatik nämlich Leitkultur: Zivil miteinander umgehen.
Beamte in Zivil gelangten als Patienten getarnt ins Haus.
Polizisten in Zivil schauen Kunden in die Einkaufstaschen, um zu kontrollieren, ob sich die Verkäufer auch an die Vorschriften halten.
Auch ein Polizeibeamter in Zivil, der den Täter greifen wollte, wurde geschlagen.
Zwei Polizisten in Zivil retten ihn schließlich: Sie halten den Mob zurück und nehmen den Straßenjungen mit auf die Polizeistation.
Nicht in Zivil, sondern demonstrativ in Uniform inspizierte er am Sonnabend die Elitetruppen, die eilends nach Karak beordert worden waren.
Gitter-Wagen der Polizei sperrten Straßen, nahkampfbewehrte und Beamte in Zivil musterten Passanten.
Häufige Wortkombinationen
bei/seltener auch: beim, in/seltener auch: im Zivil
jemanden nach seinem Zivil befragen; sein Zivil angeben
Zivil anlegen, anziehen, tragen; in Zivil: in Zivil sein, jemanden (einen Polizisten, Soldaten oder dergleichen) in Zivil antreffen
Das zweisilbige Substantiv Zivil besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × I, 1 × L, 1 × V & 1 × Z
Vokale:2 × I
Konsonanten:1 × L, 1 × V, 1 × Z
Eine Worttrennung ist nach dem ersten I möglich.
Das Alphagramm von Zivil lautet: IILVZ
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Zwickau
Ingelheim
Völklingen
Ingelheim
Leipzig
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Zacharias
Ida
Viktor
Ida
Ludwig
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Zulu
India
Victor
India
Lima
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Nomen Zivil kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
(vor allem in totalitären Staaten zur Wahrung des herrschenden Regimes und zur Unterdrückung politisch Andersdenkender) geheim operierende Verwaltungseinheit der Polizei mit besonderen Vollmachten zur Verfolgung und Bekämpfung aller staatsfeindlicher Bestrebungen, die nicht der regulären Polizeiverwaltung untersteht und zumeist auch geheim- und nachrichtendienstliche Aufgaben besonders im In- aber bisweilen auch im Ausland übernehmen kann, deren Mitarbeiter zumeist in Zivil agieren und die sich besonders repressiver Methoden von (physischer und psychischer) Gewalt – wie Einschüchterungen, Folter, gezielte Liquidierungen, Mordanschläge, Zersetzung und dergleichen – bedient