Verrat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʁaːt ]

Silbentrennung

Verrat

Definition bzw. Bedeutung

Weitergabe von Informationen ohne das Einverständnis des Betroffenen.

Begriffsursprung

Nominalisierung des Verbs verraten

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verrat
Genitivdes Verrats/​Verrates
Dativdem Verrat/​Verrate
Akkusativden Verrat

Anderes Wort für Ver­rat (Synonyme)

Denunziation:
(oft anonyme und/oder falsche) Anzeige
öffentliche Bloßstellung/Brandmarkung
Denunzierung
Vernaderung (ugs., österr.)

Beispielsätze

  • Der Verrat wurde bestraft.

  • Verrat ist Verrat!

  • Verrate Tom die Antwort nicht.

  • Verrate Tom nicht die Antwort.

  • Verrat ihm nicht, dass ich dir’s gesagt habe!

  • Der Verrat kennt keine Verjährungsfrist.

  • Verrat ist, den Ast absägen auf dem man sitzt.

  • Verrat ist der Kuss des Todes jeglicher Beziehungen.

  • Für seinen Verrat bezahlte er mit seinem Leben.

  • Das Abholzen und Brandroden des Regenwalds ist Verrat an unserem Planeten.

  • Wo man Treue zu einem Laster degradiert, adelt man Verrat zu einer Tugend.

  • Jede Übersetzung ist ein Verrat.

  • Der Übersetzer ist ein Verräter und die Übersetzung ist ein Verrat.

  • Verrat mir, was hier los ist.

  • Verrate wenigstens, ob es ein Mann oder eine Frau ist.

  • Verrate mir, wie man das spielt!

  • Verrat mir, was los ist.

  • Verrate mir, was ich tun kann, um dir zu helfen.

  • Verrate nicht alle meine Geheimnisse!

  • Verrate mir, wo Tom ist!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Motiv für den mutmaßlichen Verrat ist offenbar noch nicht klar.

  • Als sie sich 2019 wiedersehen, ist eine von ihnen tot, die anderen trennt ein Verrat.

  • Denn Blut, Verrat und einige unerwartete Wendungen machen die Serie aus Südkorea absolut spannend.

  • Am spannendsten dürfte natürlich der Verrat durch Faye Lau werden, die Spieler von als Verbündete kennenlernten und an ihrer Seite kämpfen.

  • Als Judaslohn bezeichnet man eine Belohnung für einen Verrat.

  • Alles andere wäre Verrat an den Aktionären.

  • Das ist schlicht Verrat!

  • Aber Verrat an Israel - an Gottes auserwähltem Volk - wird Gott nicht ungestraft lassen.

  • Der Bruder hat nie versucht reinen Tisch zu machen „Freundesverrat ist für mich die schlimmste Form des Verrats“, erklärt Thomas Onißeit.

  • Damit begehen wir ein Stück weit Verrat an der regionalen Szene, dessen bin ich mir bewusst.

  • Die an Hitchcock geschulte Story um Geheimnisse und Verrat, Lust und Bedrohung spielt auf einer Farm und mit homoerotischen Motiven.

  • Logisch, diese Ingredienzen durften natürlich nicht fehlen in dem Buch: Verrat, Arglist und medialer Meuchelmord.

  • Den Verrat, die Lüge und die Manipulation in einem nicht erklärten Kolonialkrieg?

  • Man schaut auf die "Feinde" von Außen und Innen, vermutet bei denen, die nicht mit den Wölfen heulen, Verrat und Heimtücke.

  • "Enteignung wäre Verrat am Profil der Union", sagte der Präsident des CDU-Wirtschaftsrats, Kurt Lauk.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • forræderi (sächlich)
    • svik (sächlich)
  • Bulgarisch: предателство
  • Dänisch: forræderi
  • Englisch:
    • betrayal
    • treason
  • Esperanto: perfido
  • Französisch: trahison (weiblich)
  • Georgisch: გაცემა (gacema)
  • Hausa: munafunci (männlich)
  • Ido: trahizo
  • Interlingua: traition
  • Italienisch: tradimento (männlich)
  • Katalanisch: traïció (weiblich)
  • Klingonisch: ’urmang
  • Kurmandschi: bêbextî (weiblich)
  • Latein: proditio (weiblich)
  • Litauisch: išdavimas
  • Neugriechisch: προδοσία (prodosía) (weiblich)
  • Niederländisch: verraad (sächlich)
  • Niedersorbisch: pśerada (weiblich)
  • Novial: traitione
  • Nynorsk:
    • forråding (weiblich)
    • forræderi (sächlich)
    • svik (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • přerada (weiblich)
    • přeradnistwo (sächlich)
  • Okzitanisch: traïson (weiblich)
  • Polnisch: zdrada (weiblich)
  • Portugiesisch: traição (weiblich)
  • Rumänisch: trădare (weiblich)
  • Russisch:
    • измена (weiblich)
    • предательство (sächlich)
  • Schwedisch:
    • förräderi (sächlich)
    • svek (sächlich)
  • Slowakisch: zrada (weiblich)
  • Slowenisch: izdaja (izdája)
  • Spanisch:
    • felonía
    • traición (weiblich)
  • Tschechisch: zrada (weiblich)
  • Türkisch:
    • hainlik
    • hiyanet
  • Ukrainisch: зрада (weiblich)
  • Ungarisch: árulás
  • Volapük: trät

Was reimt sich auf Ver­rat?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ver­rat be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­rat lautet: AERRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Anton
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Verrat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­rat kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ver­rä­ter:
Person, die einen Verrat begangen hat, bzw. immer noch begeht
Ver­rä­te­rin:
weibliche Person, die einen Verrat begangen hat bzw. immer noch begeht

Buchtitel

  • Among Us – Verrat im Weltall Laura Rivière | ISBN: 978-3-74321-258-9
  • Arminius. Der blutige Verrat Robert Fabbri | ISBN: 978-3-49900-594-7
  • Das Mädchen und der Verrat Guillaume Musso | ISBN: 978-3-49206-377-7
  • Der Verrat Ellen Sandberg | ISBN: 978-3-32810-090-4
  • Der Verrat am Selbst Arno Gruen | ISBN: 978-3-42335-000-6
  • Der Verrat der Königin Danielle L. Jensen | ISBN: 978-3-49270-702-2
  • Der Verrat der Seelenführer Céline Hoyeau | ISBN: 978-3-45139-421-8
  • Der Verrat des Kaimans Aimée Carter | ISBN: 978-3-75120-220-6
  • Die drei !!!, 108, Verrat im Internat Kari Erlhoff, Silja Lund | ISBN: 978-3-44017-708-2
  • Die drei !!!, Insel des Verrats Anne Scheller, David Scheller | ISBN: 978-3-44017-519-4
  • Die drei ??? Die Yacht des Verrats Ben Nevis | ISBN: 978-3-44017-442-5
  • Eiskalter Verrat – Skara & Logan Band 1 Maria Winter | ISBN: 978-3-75041-791-5
  • Liar – Tödlicher Verrat Lisa Jackson | ISBN: 978-3-42652-652-1
  • Outlander – Ein Schatten von Verrat und Liebe Diana Gabaldon | ISBN: 978-3-42652-268-4
  • Pretty Savage – Süßer als Verrat Tami Fischer | ISBN: 978-3-73411-264-5

Film- & Serientitel

  • 1864 – Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges (Miniserie, 2014)
  • Anderson – Anatomie des Verrats (Doku, 2014)
  • Churchills Verrat an Polen (Doku, 2011)
  • Das Komplott – Verrat auf höchster Ebene (Film, 2017)
  • Der Verrat (Film, 1996)
  • Der Verrat von München (Film, 2016)
  • Die Blendung – Verrat aus Liebe (Fernsehfilm, 1999)
  • Eifersüchtig – Verrat einer Freundin (Fernsehfilm, 1997)
  • Enttarnt – Verrat auf höchster Ebene (Film, 2007)
  • Falling Snow – Zwischen Liebe und Verrat (Film, 2016)
  • Im Schatten des Verrats (Fernsehfilm, 1998)
  • Johanna, die Jungfrau – Der Verrat (Film, 1994)
  • Juan Carlos: Liebe, Geld, Verrat (Dokuserie, 2023)
  • Last Run – In den Fängen des Verrats (Film, 2001)
  • Liebe und Verrat (Fernsehfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verrat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verrat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11652654, 11810958, 11810957, 11466284, 10809464, 10807644, 10807618, 10775435, 10544110, 10536974, 10483251, 10483211, 10065877, 9961215, 8929818, 7060146, 7014570, 6982426 & 6847797. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 13.01.2023
  2. n-tv.de, 08.05.2022
  3. bild.de, 25.10.2021
  4. gamestar.de, 27.05.2020
  5. t-online.de, 02.11.2019
  6. blick.ch, 26.01.2018
  7. derstandard.at, 31.01.2017
  8. pyrmonter-nachrichten.de, 14.10.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.04.2015
  10. bazonline.ch, 30.06.2014
  11. nzz.ch, 04.09.2013
  12. taz.de, 09.11.2012
  13. urs1798.wordpress.com, 02.11.2011
  14. feedsportal.com, 07.06.2010
  15. ftd.de, 18.02.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 21.07.2008
  17. ngo-online.de, 07.05.2007
  18. fr-aktuell.de, 27.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2004
  21. welt.de, 23.04.2003
  22. welt.de, 24.06.2002
  23. Die Zeit (03/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (15/1998)
  26. BILD 1997
  27. TAZ 1996
  28. Welt 1995