Unabhängigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnʔapˌhɛŋɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Unabhängigkeit (Mehrzahl:Unabhängigkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

  • politische Souveränität

  • Zustand, auf niemanden (keine Person, keine Institution) angewiesen zu sein

  • Zustand, bei dem etwas oder jemand von etwas anderem oder jemand anderem nicht beeinflusst wird

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs vom Adjektiv unabhängig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Unabhängigkeitdie Unabhängigkeiten
Genitivdie Unabhängigkeitder Unabhängigkeiten
Dativder Unabhängigkeitden Unabhängigkeiten
Akkusativdie Unabhängigkeitdie Unabhängigkeiten

Anderes Wort für Un­ab­hän­gig­keit (Synonyme)

Freiheit:
in Freiheit: in der freien Natur; nicht eingesperrt
kein Plural: Zustand, bei dem jemand von allen Zwängen und Pflichten frei ist
Independenz (fachspr.)
Ungebundenheit:
Eigenschaft, ungebunden zu sein
Ungezwungenheit:
Äußerung/Handlung mit Eigenschaft
Eigenschaft, ungezwungen zu sein
Beweglichkeit:
Eigenschaft, über gute geistige Fähigkeiten zu verfügen, geistig wendig
Fähigkeit, sich bewegen zu können, sich bewegen zu lassen
Mobilität:
Fortbewegung zu Fuß oder mittels Fahrzeugen
geistige Fähigkeit, sich auf Neues einzustellen
Autonomie:
Möglichkeit, sich ohne ungewollten Einfluss von außen selbst organisieren zu können
Recht, sich selbst Gesetze zu geben und/oder nach eigenen Gesetzen zu leben
Selbstbestimmtheit:
Eigenschaft, selbstbestimmt handeln/entscheiden zu können
Selbstverwaltung
Souveränität:
höchste, überlegene Verfügung über die Machtmittel
selbstsichere Haltung einer Person gegenüber anderen

Weitere mögliche Alternativen für Un­ab­hän­gig­keit

Autarkie:
die Fähigkeit, sich (mit Rohstoffen und Waren) selbst zu versorgen
Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen
Eigenständigkeit:
Unabhängigkeit/Widerständigkeit gegen Einflüsse/Einwirkungen anderer
Selbständigkeit:
Möglichkeit, eigenes Handeln selbst bestimmen zu können
Möglichkeit, gewerbliche Arbeit hinsichtlich Art, Umfang und Zeit selbst bestimmen zu können
Selbstständigkeit:
politische Souveränität
Zustand, auf eigenen Füßen zu stehen

Gegenteil von Un­ab­hän­gig­keit (Antonyme)

Ab­hän­gig­keit:
Angewiesenheit sprachlicher Ausdrücke auf andere
Zustand, auf jemand oder etwas angewiesen zu sein
Bedingtheit

Beispielsätze

  • Manche Staaten entstehen neu, indem sie ihre Unabhängigkeit erklären.

  • Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt in Unabhängigkeit von Alter und formaler Ausbildung, einziges Kriterium ist die eingereichte Arbeitsprobe.

  • Die Unabhängigkeit Jamaikas wurde 1738 anerkannt.

  • Auch in der parteipolitischen Arbeit ist es angebracht, seine Unabhängigkeit zu bewahren.

  • Ich tue viel für die Unabhängigkeit von meinen Eltern.

  • Die Unabhängigkeit unserer Wunschvorstellungen von der Realität ist manchmal schon erstaunlich.

  • Unabhängigkeit bedeutet nicht Neutralität.

  • Im Jahre 1991 erklärten Kroatien, Slowenien und Mazedonien ihre Unabhängigkeit, gefolgt von Bosnien im Jahre 1992.

  • Es ist ein angenehmes Gefühl der Unabhängigkeit, wenn man einen Bestseller nicht besitzt.

  • Die Vereinigten Staaten von Amerika erklärten im Jahre 1776 ihre Unabhängigkeit von Großbritannien.

  • Heute ist das Ende der Unabhängigkeit.

  • 1975 entließen die Niederlande die Kolonie in die Unabhängigkeit.

  • Algerien erlangte 1962 seine Unabhängigkeit.

  • 1847 erklärte man die Unabhängigkeit.

  • Tschetschenen neigen zur Unabhängigkeit.

  • Er wollte seine Unabhängigkeit nicht aufgeben.

  • 2017 feiert Finnland 100 Jahre Unabhängigkeit.

  • Katalonien will über seine Unabhängigkeit von Spanien abstimmen.

  • Die Unabhängigkeit der Kolonie Haiti wurde 1804 ausgerufen.

  • In Belgien wollen die Flamen eines Tages ihre Unabhängigkeit erklären.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Vorbild wird hier die Unabhängigkeit der Bundesbank genannt.

  • Aber die Rechte für diese Filme liegen seit ihrer Unabhängigkeit bei den Republiken – manchmal wissen sie das und manchmal nicht.

  • Apropos Unabhängigkeit: In einem anderen Bereich kann sie davon auch etwas abgeben.

  • Aktivisten kämpfen für die Unabhängigkeit der Region und gegen die Verurteilung von neun Separatistenführern.

  • Abgesehen davon würde die Unabhängigkeit der RS gegen den Friedensvertrag verstoßen und politisch zu Konflikten führen.

  • Aber kreativer Reichtum könne sich immer nur auf der Basis von künstlerischer Freiheit und politischer Unabhängigkeit entfalten.

  • Alle Amerikaner kennen sie – und das seit der amerikanischen Unabhängigkeit.

  • Anlässlich des 50. Jubiläums der Unabhängigkeit von Belgien sollten Mwambutsas sterbliche Überreste nach Hause übergeführt werden.

  • Während über vier Millionen Schotten über die Unabhängigkeit abstimmen, läuft eine andere historische Wahl in dem kleinen Land.

  • Am 25. Juni 1991 verkündete der damalige Präsident Kroatiens, Franjo Tuđman, die Unabhängigkeit von Jugoslawien.

  • Wie der Vizeaußenminister weiter ausführte, geht der Prozess der Anerkennung der Unabhängigkeit von Südossetien und Abchasien weiter.

  • Aber nach den Ereignissen des 19. Dezember auf dem Platz der Unabhängigkeit.

  • Denn schließlich habe die Unabhängigkeit von ausländischen Importen einen größeren Wert als selbst die stärkste Armee.

  • Auch im Geschäft mit Privatanlegern wird Unabhängigkeit immer häufiger als Vorteil erkannt.

  • Auch die Zedernrevolutionäre mussten rasch einen bitteren Preis für ihren Kampf um Souveränität und Unabhängigkeit von Syrien zahlen.

  • Sarasin behalte die operative Unabhängigkeit als eine der führenden Privatbanken in der Schweiz und bleibe an der SWX notiert.

  • Der grundsätzliche Anspruch dagegen ist geblieben: Das Land muß seine Unabhängigkeit bewahren und darum in der Weltspitze mitmischen.

  • Sie wollten, auch wenn sie es so nicht formulierten, Unabhängigkeit, sie wollten Macht.

  • Darin solle die "Staatsferne des Verfahrens" geklärt und die "Unabhängigkeit der KEF" problematisiert werden.

  • Singapurs Regierung befürchtet die schlimmste Krise seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1965.

  • Die Unabhängigkeit der Rechnungsprüfungsfirmen gegenüber ihren Kunden solle dabei gestärkt werden.

  • Die Unabhängigkeit, so das Versprechen, soll endlich klare Verhältnisse schaffen und Investoren ins Land bringen.

  • Acehs Forderung nach Unabhängigkeit ist ebenso alt wie wohlbegründet.

  • Bei der von der UCK veranstalteten großen Feier zur Unabhängigkeit fuhren britische Kfor-Jeeps fröhlich beim Umzug mit.

  • Zu Beginn ihres Kampfs wollten die Nationalisten die Unabhängigkeit von Frankreich durchsetzen.

  • Ist die Unabhängigkeit der Justiz noch gewährleistet?

  • Die OP kämpft für Unabhängigkeit der Region von Indonesien und verlangen die Einhaltung der Menschenrechte.

  • Der gesicherten äußeren Unabhängigkeit des Richters entspricht seine Pflicht zur inneren Unabhängigkeit.

Häufige Wortkombinationen

  • finanzielle, geistige, körperliche, materielle, physische, psychische, seelische, sexuelle, wirtschaftliche Unabhängigkeit

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: независност (nezavisnost) (weiblich)
  • Bulgarisch: независимост (weiblich)
  • Dänisch: uafhængighed
  • Englisch:
    • independency
    • independence
  • Finnisch: itsenäisyys
  • Französisch: indépendance
  • Italienisch: indipendenza
  • Japanisch:
    • 自主
    • 独立
  • Katalanisch: independència (weiblich)
  • Kroatisch: neovisnost (weiblich)
  • Kurmandschi: serxwebûn
  • Mazedonisch: независност (nezavisnost) (weiblich)
  • Neugriechisch: ανεξαρτησία (anexartisía) (weiblich)
  • Niederländisch: onafhankelijkheid
  • Niedersorbisch: njewótwisnosć (weiblich)
  • Norwegisch: uavhengighet
  • Obersorbisch: njewotwisnosć (weiblich)
  • Polnisch: niezależność (weiblich)
  • Portugiesisch: independência
  • Rumänisch: independență (weiblich)
  • Russisch: независимость
  • Schwedisch:
    • oavhängighet
    • oberoende (sächlich)
  • Serbisch: независност (nezavisnost) (weiblich)
  • Serbokroatisch: независност (nezavisnost) (weiblich)
  • Slowakisch: nezávislost (weiblich)
  • Slowenisch: neodvisnost (weiblich)
  • Spanisch: independencia
  • Tschechisch: nezávislost (weiblich)
  • Türkisch: bağımsızlık
  • Ukrainisch: незалежність
  • Weißrussisch: незалежнасць

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Un­ab­hän­gig­keit be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, B, zwei­ten N und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Un­ab­hän­gig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Un­ab­hän­gig­keit lautet: AÄBEGGHIIKNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Ber­lin
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Köln
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Berta
  5. Hein­reich
  6. Ärger
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Bravo
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. India
  11. Golf
  12. Kilo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Un­ab­hän­gig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Un­ab­hän­gig­kei­ten (Plural).

Unabhängigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ab­hän­gig­keit ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Acht­zig­jäh­ri­ger Krieg:
Der von 1568 bis 1648 dauernde Aufstand der Niederlande gegen den spanischen König, der mit der Unabhängigkeit der Niederlande endete.
Af­ri­ka­ni­sches Jahr:
Bezeichnung für das Jahr 1960, in dem 18 afrikanische Kolonien unabhängig wurden, häufig ist auch von 17 Kolonien die Rede, da Britisch- und Italienisch-Somaliland noch am Tage ihrer Unabhängigkeit fusionierten
Al­ge­ri­en­krieg:
Krieg von 1954 bis 1962 um die Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich
Kla­ge­lied:
Religion, im Plural Klagelieder: Buch des Alten Testamentes, das die Zerstörung des Tempels (587 v. Chr.), den Verlust der staatlichen Unabhängigkeit Judas und die Gefangenschaft seiner Einwohner in Babylonien thematisiert. Dieses Buch wird häufig dem Propheten Jeremias zugeschrieben, was aber nach neueren Forschungen nicht mehr aufrechterhalten werden kann.
Se­zes­si­ons­krieg:
Bürgerkrieg, der aufgrund der Bestrebung eines Landesteils zur Abspaltung (Sezession) und damit zur Erlangung der Unabhängigkeit geführt wird
Süd­su­dan:
Staat in Afrika, der am 9. Juli 2011 die Unabhängigkeit vom Sudan erlangte
Un­ab­hän­gig­keits­er­klä­rung:
Dokument oder eine Handlung, mit dem Einwohner eines bisher von einem anderen Staat beherrschten Gebietes, meist einer Kolonie, ihre politische Unabhängigkeit verkünden
Un­ab­hän­gig­keits­be­stre­bung:
ernsthafte Bemühung, Unabhängigkeit zu erreichen
Un­ab­hän­gig­keits­be­we­gung:
Bestreben einer Kolonie/eines Landes/eines Volkes nach Unabhängigkeit von der herrschenden Macht, deren Oberhoheit als Unrecht empfunden wird
Un­ab­hän­gig­keits­krieg:
Krieg, den ein Volk führt, um seine staatliche Unabhängigkeit von einer bis dahin beherrschenden Macht zu erringen

Buchtitel

  • Der Pfad zur finanziellen Unabhängigkeit Peter Mallouk, Tony Robbins | ISBN: 978-3-95972-413-5
  • Die Haftung des Betriebsrats zwischen Unabhängigkeit und Verantwortung Tim Conen | ISBN: 978-3-75600-564-2
  • Ein Mann ist keine Altersvorsorge – Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist Helma Sick, Renate Schmidt | ISBN: 978-3-32810-355-4
  • Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies Lisa Breloer | ISBN: 978-3-52771-719-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unabhängigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unabhängigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10778342, 10651011, 10483900, 9843628, 8958962, 8910828, 8762000, 8137672, 7774054, 7150956, 7071202, 6312211, 3969794 & 3749096. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 18.08.2022
  2. daz.asia, 20.04.2021
  3. bild.de, 28.01.2020
  4. n-tv.de, 13.11.2019
  5. derstandard.at, 18.01.2018
  6. nzz.ch, 22.08.2017
  7. welt.de, 13.11.2016
  8. nzz.ch, 27.01.2015
  9. focus.de, 18.09.2014
  10. dw.de, 01.07.2013
  11. de.rian.ru, 08.08.2012
  12. stern.de, 09.01.2011
  13. tagesspiegel.de, 11.01.2010
  14. handelsblatt.com, 07.12.2009
  15. faz.net, 07.05.2008
  16. vwd.de, 09.01.2007
  17. welt.de, 01.03.2006
  18. berlinonline.de, 29.05.2005
  19. fr-aktuell.de, 12.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 24.04.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 28.09.2002
  22. bz, 21.04.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995