Klagelied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklaːɡəˌliːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Klagelied
Mehrzahl:Klagelieder

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemein: gleiche Bedeutung wie Klage

  • Literatur: literarische Gattung kurzer lyrischer Formen, deren Inhalt eine Klage ist

  • Musik: Lied in der Form einer Klage

  • Religion, im Plural Klagelieder: Buch des Alten Testamentes, das die Zerstörung des Tempels (587 v. Chr.), den Verlust der staatlichen Unabhängigkeit Judas und die Gefangenschaft seiner Einwohner in Babylonien thematisiert. Dieses Buch wird häufig dem Propheten Jeremias zugeschrieben, was aber nach neueren Forschungen nicht mehr aufrechterhalten werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klage und Lied.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Klagelieddie Klagelieder
Genitivdes Klageliedes/​Klageliedsder Klagelieder
Dativdem Klagelied/​Klageliededen Klageliedern
Akkusativdas Klagelieddie Klagelieder

Anderes Wort für Kla­ge­lied (Synonyme)

Gejammer:
anhaltendes Jammern
Jammer:
Äußerung von Wehklagen
Zustand von Leid, Elend
Klage:
bestimmte Formen der Dichtung, in deren Mittelpunkt eine Klage steht
ein Antrag an ein Gericht, über einen Rechtsstreit zu entscheiden
Klagegesang:
Musik: Gesang, der formal und thematisch eine Klage darstellt
Lamento (ugs.):
abwertend: Gejammer
Musik: Trauergesang
Wehgeschrei
Wehklagen:
Handlung, seelischer Not Ausdruck zu verleihen
Jeremiade:
veraltend: eine wortreiche, bewegte Klage
Abgesang (auf):
ein letztes Werk, insbesondere eines Dichters oder Komponisten
gehoben: ein Kommentar, eine Gedenkrede – meist lobend – über etwas, das bald untergehen wird
Schwanengesang (geh.):
ein letztes künstlerisches Werk, bedeutendes Werk am Ende einer Periode

Sinnverwandte Wörter

Thre­n­o­die:
Lied der Klage/Trauer

Beispielsätze

  • Die Klagelieder wurden lange Zeit dem Propheten Jeremia zugeschrieben.

  • Ich möchte von deinem Klagelied nichts mehr hören.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deutschland, ein Klagelied – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) lädt zum Tag der deutschen Industrie (bis Dienstag).

  • Ein Klagelied über gestiegene Baukosten lässt sich sicherlich auch in Karlsburg singen.

  • Zwar lässt Charli XCX im Discokracher „Anthems“ die Sehnsucht nach der Party anklingen, ein Klagelied stimmt sie indes nicht an.

  • Deshalb ist auch das immergleiche Klagelied von der ach so steinzeitlichen Familienpolitik der Schweiz verfehlt.

  • Coole Klagelieder hängen über den entsättigten Bildern.

  • Und Jogi Löw singt nach dem Ausscheiden ein altes Klagelied.

  • Sie lassen lieber die Kleinviehzüchter das grosse Klagelied anstimmen.

  • Auch sie stimmt in das Klagelied ein.

  • In das Klagelied anderer Ölkonzerne, dass in Deutschland kaum Geld zu verdienen sei, stimmt Total denn auch nicht mit ein.

  • Der Reichste gewinnt (weshalb alle immer wieder das gleiche Klagelied auf Wahlwerbung, Fundraising und Spendengesetze anstimmen).

  • Der CDU-Umweltminister Röttgen kann das passende Klagelied dazu singen.

  • Der Pastor der St. Pauls-Gemeinde, Herbert Manzei, wird die Texte der Klagelieder in ihrer deutschen Übersetzung vortragen.

  • Das Klagelied über eine immer älter werdende Gesellschaft muss die Stadt Frankfurt nicht mitsingen.

  • Dann beginnt der Erste sein Klagelied: "Ich bin ja so allein."

  • Doch noch immer ertönen die Klagelieder der Wirtschaft über schlechte Standortbedingungen.

  • Aber der Chef der Nürnberger Spielwarenmesse Kick stimmt nicht ins Klagelied über die konsummüden Deutschen ein.

  • Giuseppe Verdi komponierte aus dem Stoff eine Oper; berühmt wurde das Klagelied des "Gefangenenchors".

  • Ins Klagelied der Wirtschaftskrise will Kay-Peter Kröger nicht einstimmen.

  • Nun heißt das Klagelied der Staatsregierung: Bayern wird "eklatant benachteiligt".

  • Das schmerzerstarrte Klagelied in Qu Xiaosongs "Mist", nach den Versen der im 18. Jahrhundert verschleppten Dichterin Cai Wenji.

Häufige Wortkombinationen

  • Klagelieder des Jeremias

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kla­ge­lied be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × G, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kla­ge­lie­der zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Kla­ge­lied lautet: ADEEGIKLL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Emil
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Golf
  5. Echo
  6. Lima
  7. India
  8. Echo
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Kla­ge­lied (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Kla­ge­lie­der (Plural).

Klagelied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kla­ge­lied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kar­met­te:
Liturgie aus dem Stundengebet an den Tagen Gründonnerstag, Karfreitag oder Karsamstag, die dem Leiden und Sterben Christi gedenkt, geprägt von Lesungen aus den alttestamentlichen Klageliedern Jeremias

Film- & Serientitel

  • Das Klagelied des Judas (Doku, 2020)
  • Klagelied der Pfaue (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klagelied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klagelied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1237227. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. manager-magazin.de, 18.06.2023
  2. nordkurier.de, 28.12.2022
  3. fr.de, 21.07.2020
  4. nzz.ch, 20.06.2019
  5. focus.de, 16.05.2017
  6. nachrichten.at, 08.07.2016
  7. nzz.ch, 25.09.2015
  8. bernerzeitung.ch, 21.09.2014
  9. welt.de, 13.06.2013
  10. spiegel.de, 22.01.2012
  11. stern.de, 20.03.2010
  12. svz.de, 07.04.2009
  13. faz.net, 31.07.2007
  14. donaukurier.de, 01.06.2006
  15. welt.de, 11.12.2006
  16. welt.de, 12.02.2005
  17. Die Zeit (18/2004)
  18. sueddeutsche.de, 21.02.2003
  19. sueddeutsche.de, 15.04.2003
  20. tagesspiegel.de, 09.03.2002
  21. bz, 02.11.2001
  22. FREITAG 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995