Selbstbestimmtheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛlpstbəˌʃtɪmthaɪ̯t ]

Silbentrennung

Selbstbestimmtheit

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft, selbstbestimmt handeln/entscheiden zu können.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv selbstbestimmt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Selbstbestimmtheit
Genitivdie Selbstbestimmtheit
Dativder Selbstbestimmtheit
Akkusativdie Selbstbestimmtheit

Anderes Wort für Selbst­be­stimmt­heit (Synonyme)

Autonomie:
Möglichkeit, sich ohne ungewollten Einfluss von außen selbst organisieren zu können
Recht, sich selbst Gesetze zu geben und/oder nach eigenen Gesetzen zu leben
Selbstverwaltung:
Freiheit in der eigenen Verwaltung
Souveränität:
höchste, überlegene Verfügung über die Machtmittel
selbstsichere Haltung einer Person gegenüber anderen
Unabhängigkeit:
politische Souveränität
Zustand, auf niemanden (keine Person, keine Institution) angewiesen zu sein

Beispielsätze (Medien)

  • Die Piratenpartei ist der Garant für Bürgerrechte, Selbstbestimmtheit und politische Transparenz.

  • Nun hofft sie, auch noch eine Arbeit zu finden – ein weiterer Schritt in Richtung Selbstbestimmtheit.

  • Und weiter: „Die damalige Selbstbestimmtheit ist noch heute Teil unserer DNA.

  • Mein Wunsch nach Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit hat mich dazu gebracht.

  • CAPinside heißt Philipp Schröders neuestes Projekt, und der Entrepreneur will damit deutsche Anleger zu mehr Selbstbestimmtheit verhelfen.

  • Die Kunden strebten nach "Unabhängigkeit, Flexibilität, Selbstbestimmtheit", sagt Daniel Rätz vom Caravaning Industrie Verband (CIVD).

  • Ich bin glücklich in meinem Beruf, beneide meinen Vater aber schon manchmal um seine Selbstbestimmtheit.

  • Die plansozialistischen Experimente sind an dem Balanceakt zwischen gegenseitiger Abhängigkeit und Selbstbestimmtheit gescheitert.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Selbst­be­stimmt­heit be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × E, 3 × S, 2 × B, 2 × I, 2 × M, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 4 × T, 3 × S, 2 × B, 2 × M, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten E und drit­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Selbst­be­stimmt­heit lautet: BBEEEHIILMMSSSTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Mün­chen
  13. Mün­chen
  14. Tü­bin­gen
  15. Ham­burg
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Berta
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Martha
  13. Martha
  14. Theo­dor
  15. Hein­reich
  16. Emil
  17. Ida
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. India
  12. Mike
  13. Mike
  14. Tango
  15. Hotel
  16. Echo
  17. India
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Selbstbestimmtheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Selbst­be­stimmt­heit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Qua­si­sou­ve­rä­ni­tät:
nur scheinbare Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selbstbestimmtheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Selbstbestimmtheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 04.12.2023
  2. kurier.at, 14.02.2023
  3. derwesten.de, 15.05.2022
  4. bzbasel.ch, 16.11.2019
  5. focus.de, 07.09.2018
  6. zeit.de, 09.06.2018
  7. Die Zeit (27/2004)
  8. TAZ 1995