Sohle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzoːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sohle
Mehrzahl:Sohlen

Definition bzw. Bedeutung

  • am Grunde einer Vertiefung befindliche ebene Fläche

  • Fußsohle, Unterseite des Fußes

  • Höhenniveau („Stockwerk“) eines Bergwerks

  • unterer, die Fußsohle bedeckender Teil von Schuhen und Strümpfen

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch sol(e), althochdeutsch sol(a), entlehnt von lateinisch sola, Plural zu lateinisch solum „Boden“. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sohledie Sohlen
Genitivdie Sohleder Sohlen
Dativder Sohleden Sohlen
Akkusativdie Sohledie Sohlen

Anderes Wort für Soh­le (Synonyme)

Talboden:
ebene Fläche zwischen Bergketten oder Gebirgen
Talgrund:
tiefste Stelle/Strecke eines Tales
Talsohle:
bildlich: Tiefpunkt einer Entwicklung
die tiefsten Punkte im Querschnitt eines Tales, bei dessen Entstehung auch Seitenerosion stattgefunden hat
Laufsohle
Schuhsohle:
die Lauffläche (Sohle) eines Schuhs
Fußsohle:
die Unterseite des Fußes, mit der man beim Gehen auftritt
Grund:
Basis für etwas
ein Stück Land

Gegenteil von Soh­le (Antonyme)

Bö­schung:
kurzer steiler Abhang; schräg abfallende Seitenfläche (befestigt oder unbefestigt), etwa im Gelände, an einem Ufer oder Straßengraben, entlang von Bauwerken, Baugruben oder Verkehrsbauten wie Straßen oder Bahndämmen
Hang:
kein Plural: starke Neigung, Tendenz zu etwas
natürliche Form einer Böschung, abfallendes Gelände, (süddeutsch) Halde
Oberleder

Redensarten & Redewendungen

  • auf leisen Sohlen
  • eine kesse Sohle aufs Parkett legen
  • vom Scheitel bis zur Sohle

Beispielsätze

  • Die Sohle des Baches ist zu breit, dadurch ist die Strömung zu gering.

  • Bei meinem rechten Schuh ist die Sohle abgegangen.

  • Beim Plattfuß berührt die ganze Sohle den Boden.

  • Mary ist von Kopf bis Fuß Amerikanerin, Tom, ihr Ehemann, von der Sohle bis zum Scheitel Amerikaner.

  • Jakusch spürt nicht einmal den Boden unter den Sohlen, so schnell läuft er.

  • Er schlich auf leisen Sohlen aus dem Zimmer, um sie nicht aufzuwecken.

  • Die Sohlen meiner Schlappen sind schon so dünn, dass ich jeden einzelnen Kiesel fühle.

  • Zeig mir die Sohle deiner Schuhe!

  • Da liegen sie, die vier Schönheiten, gebettet auf Gras oder Moos, an dieser bezaubernden Stelle, wo der Abend auf leisen Sohlen durch den Wald huscht.

  • Maria sieht vom Scheitel bis zur Sohle entzückend aus.

  • Die Katze schlich sich auf leisen Sohlen von hinten an die Maus heran.

  • Ich hörte, wie die Sohlen der marschierenden Soldaten tönen.

  • Das Böse kommt auf leisen Sohlen.

  • Na, du legst ja eine flotte Sohle aufs Parkett!

  • Dürre und Durst quälten ihn, die Sohlen schmerzten, eine wachsende Müdigkeit befiel ihn, doch er hielt beharrlich durch.

  • Er war ein netter Mann, vom Scheitel bis zur Sohle.

  • Der Kaugummi klebte an der Sohle des Schuhs.

  • Auf leisen Sohlen wandeln die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.

  • Die Revolution kommt auf leisen Sohlen.

  • Sie war vom Scheitel bis zur Sohle eine echte Diva.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber nähern wir uns der Sache auf leisen Sohlen und beginnen mit dem Bahnhof von Les Convers.

  • Das 3:0 durch Nkunku (58.) legt er später herrlich mit der Sohle nach hinten auf.

  • Das ist doch unser Wohnzimmer", sagte eine Gruppe in der Sohle.

  • Danach tippt die andere Sohle das runde Leder nach unten.

  • Akanji blockt einen Abstauber kurz vor der Linie, anschließend rauscht Lewandowski mit offener Sohle in Hitz hinein und trifft ihn am Knie.

  • Auf die letzte Sohle, die auch die letzte bleiben wird.

  • «Andris ist ein Vollprofi vom Scheitel bis zur Sohle und ein ganz spezieller Typ, nicht nur seiner Rituale wegen», sagt Lehmann.

  • "16 Sohlen pro Wagen tauschen wir so aus", sagt Krüger.

  • Mehr als eine Milliarde Paar sind nach Angaben des Unternehmens bereits weltweit verkauft worden - und das trotz Sohle ohne Fußpolsterung.

  • Bei ihrem jüngsten Erfolg in Orbayu (8c) waren die Tritte so winzig, dass sie nur mit Spannung in der Sohle zu nutzen waren.

  • Auf leisen Sohlen schleicht sich Ben Haggerty alias Macklemore in jüngster Zeit an die internationale Rap-Spitze heran.

  • Denn hier findet man Sneakers und Halbschuhe in mädchenhaftem Design, die an der Sohle mit einer kleinen Drehscheibe ausgestattet sind.

  • PR Vom Kopf bis zur Sohle.

  • Die Nägel an der Unterseite der Sohle verliere man entweder, oder man laufe sie ab, erzählt Philip Egetenmeir.

  • Der Mann blickte mich angewidert an und deutete auf die Löcher, die wie aufgerissene Wunden zwischen Leder und Sohle klafften.

Häufige Wortkombinationen

  • auf der x. Sohle

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Soh­le?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Soh­le be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Soh­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Soh­le lautet: EHLOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Soh­le (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Soh­len (Plural).

Sohle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Soh­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­to­na­ge:
Bautechnik: Vorgang, bei dem etwas (zum Beispiel Fundamente, Sohlen, Wände, Decken) aus Beton hergestellt wird
Brand­le­der:
die innere Sohle bzw. das innere Leder eines Schuhs
Brand­soh­le:
die innere Sohle eines Schuhs aus geringwertigerem Leder
Ein­le­ge­soh­le:
Sohle, die in einen Schuh eingelegt wird, um den Tragekomfort zu verbessern oder spezifische gesundheitliche oder funktionale Anforderungen zu erfüllen
Es­pa­d­rille:
Kleidung: flacher Stoffschuh mit einer aus Pflanzenfasern geflochtenen Sohle
Flip-Flop:
besonders leichte Sandale, die außer einer Sohle nur noch eine Schlaufe für die Zehen hat
Ga­ma­sche:
als oberstes getragenes Kleidungsstück (ohne Sohle und Hacke) zur Bedeckung des Fußes und oft auch des Unterschenkels
Gum­mi­soh­le:
Sohle aus Gummi
Kork­soh­le:
Sohle aus Kork
Stros­se:
Bergbau: Rinne zum Abfließen des Wassers aus der Sohle

Buchtitel

  • Auf leisen Sohlen ins Gehirn George Lakoff, Elisabeth Wehling | ISBN: 978-3-84970-141-3
  • Auf plüschigen Sohlen Sabine Städing | ISBN: 978-3-41482-614-5
  • Deutsch vom Scheitel bis zur Sohle Asfa-Wossen Asserate | ISBN: 978-3-84772-054-6

Film- & Serientitel

  • Auf leisen Sohlen kommt der Tod (Film, 1972)
  • Auf roten Sohlen mit Christian Louboutin (Doku, 2020)
  • Das Böse kommt auf leisen Sohlen (Film, 1983)
  • Der Ripper kommt auf leisen Sohlen (Film, 1972)
  • Heiße Sohle auf dem Highway (Kurzfilm, 1954)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sohle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sohle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11863060, 11855107, 11531692, 10126898, 8652323, 8318843, 7060973, 4022867, 3971013, 3307551, 2998379, 2937871, 2128312, 1989251, 1732380, 1284521 & 1276590. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. woz.ch, 13.07.2023
  3. bild.de, 03.04.2022
  4. infranken.de, 16.06.2021
  5. kicker.de, 28.03.2020
  6. spox.com, 03.08.2019
  7. bergedorfer-zeitung.de, 21.12.2018
  8. derstandard.at, 25.03.2017
  9. n-tv.de, 27.12.2016
  10. spiegel.de, 24.07.2015
  11. tagesanzeiger.ch, 25.09.2014
  12. n-tv.de, 19.07.2013
  13. feedproxy.google.com, 09.05.2012
  14. welt.de, 10.04.2011
  15. all-in.de, 24.09.2010
  16. taz.de, 23.09.2009
  17. derwesten.de, 12.12.2008
  18. szon.de, 22.03.2007
  19. morgenweb.de, 27.10.2006
  20. welt.de, 21.09.2005
  21. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  22. abendblatt.de, 19.12.2003
  23. spiegel.de, 27.04.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 30.01.2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (40/1997)
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995