Talsohle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːlˌzoːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Talsohle
Mehrzahl:Talsohlen

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Talsohledie Talsohlen
Genitivdie Talsohleder Talsohlen
Dativder Talsohleden Talsohlen
Akkusativdie Talsohledie Talsohlen

Anderes Wort für Tal­soh­le (Synonyme)

Sohle:
am Grunde einer Vertiefung befindliche ebene Fläche
Fußsohle, Unterseite des Fußes
Talboden:
ebene Fläche zwischen Bergketten oder Gebirgen
Talgrund:
tiefste Stelle/Strecke eines Tales

Sinnverwandte Wörter

Tiefenlinie

Beispielsätze

  • Sobald wir die Talsohle durchschritten haben, wird es wieder aufwärts gehen.

  • Die Talsohle des Tales ist etwa 50 m breit.

  • Noch ist die Talsohle nicht in Sicht.

  • In der tiefsten Talsohle ist der Bergführer gefragt.

  • Die Talsohle ist durchschritten.

  • Die Talsohle der Industrieproduktion wurde im letzten Winter erreicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Chance-Risiko-Verhältnis verbessere sich zwar, doch die Talsohle sei wohl noch nicht erreicht.

  • Das Hochwasser im Juli 2021 hatte auch den Hochschulcampus in der Wuppertaler Talsohle schwer beschädigt.

  • Allerdings habe der Luftfahrtzulieferer die Talsohle wohl durchschritten.

  • Die Talsohle des wirtschaftlichen Niedergangs ist noch längst nicht erreicht.

  • Beim Betriebsgewinn, der erwartungsgemäß um drei Prozent schrumpfte, sieht Ploss die Talsohle erreicht.

  • Der englische Fußball ist, wie schon bei der WM in Russland zu sehen war, nach Jahren der Talsohle wieder reich an tollen Talenten.

  • Die CS sieht die Talsohle noch nicht erreicht.

  • Die britische Währung habe ihre Talsohle noch nicht erreicht, warnt Commerzbank-Analystin Esther Reichelt.

  • Möglicherweise hofft man, dass mit der Abschreibung von 3,7 Milliarden Dollar auf den Energie-Sektor die Talsohle durchschritten ist.

  • Die Kunden kämen in den Markt zurück und wüssten, dass die Kalipreise nun ihre Talsohle erreicht hätten.

  • Aber wir werden 2013 die Talsohle durchschreiten und gegen Ende des Jahres zum Wachstum zurückkehren.

  • Sportlich befindet sich das Team ohnehin wieder auf dem Weg aus der Talsohle.

  • Auch im Gerätegeschäft sei die Talsohle durchschritten.

  • Die Talsohle ist erreicht.

  • Ob wir die Talsohle bereits erreicht haben, ist unklar.

  • Wenn die Talsohle durchschritten ist, braucht man wieder qualifizierte Leute, betont Frank Maurer.

  • Ob die Talsohle damit erreicht ist und danach bessere Zeiten anbrechen, ist nicht ausgemacht.

  • Der Manager hofft, dass die Talsohle nun erreicht ist. "2005 war der Rückgang leider größer als von uns erwartet", räumt Möller-Hergt ein.

  • Wir haben also die Talsohle von Athen überschritten, das Tief liegt hinter uns und viel Arbeit vor uns.

  • "Wir sind aus der Talsohle heraus", glaubt Eberhard, dem besonders die Rettung des Rothenbaums am Herzen liegt.

Häufige Wortkombinationen

  • die Talsohle durchschreiten

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tal­soh­le be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und H mög­lich. Im Plu­ral Tal­soh­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tal­soh­le lautet: AEHLLOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Tal­soh­le (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Tal­soh­len (Plural).

Talsohle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tal­soh­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hän­ge­tal:
Geomorphologie: Seitental eines Haupttales, dessen Merkmal das höhere Niveau der Talsohle im Vergleich zur Talsohle des Haupttals ist
Tal­hang:
abschüssige, die Talsohle einfassende Seite einer Anhöhe oder eines Berges

Häufige Rechtschreibfehler

  • Thalsohle (veraltet)
  • Thalsohlen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Talsohle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Talsohle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9755883, 5083567, 2665376 & 2665371. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 27.06.2023
  2. presseportal.de, 06.01.2022
  3. boerse-online.de, 18.08.2021
  4. jungewelt.de, 01.06.2020
  5. n-tv.de, 12.11.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 26.10.2018
  7. bautzenerbote.de, 04.01.2017
  8. teleboerse.de, 28.06.2016
  9. goldseiten.de, 02.11.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 07.02.2014
  11. n-tv.de, 18.01.2013
  12. abendblatt.de, 16.10.2012
  13. handelsblatt.com, 15.04.2011
  14. de.reuters.com, 15.02.2010
  15. cash.ch, 12.06.2009
  16. wlz-fz.de, 10.12.2008
  17. tagesspiegel.de, 31.12.2007
  18. fr-aktuell.de, 14.01.2006
  19. berlinonline.de, 16.08.2005
  20. abendblatt.de, 28.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2003
  22. welt.de, 26.10.2002
  23. Die Zeit (44/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995