Tiefpunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːfˌpʊnkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Tiefpunkt
Mehrzahl:Tiefpunkte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv tief und dem Substantiv Punkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tiefpunktdie Tiefpunkte
Genitivdes Tiefpunktes/​Tiefpunktsder Tiefpunkte
Dativdem Tiefpunkt/​Tiefpunkteden Tiefpunkten
Akkusativden Tiefpunktdie Tiefpunkte

Anderes Wort für Tief­punkt (Synonyme)

Extremum:
Minimum oder Maximum
Fußpunkt:
unteres Ende von etwas
Minimum:
der kleinste Anteil, das kleinste Maß
Nadir (arabisch):
der tiefste Punkt des Himmelsgewölbes senkrecht unter dem Betrachter
schlechteste Leistung
schlechtestes Ergebnis
lokales Minimum
Minimalpunkt

Sinnverwandte Wörter

An­ti­kli­max:
rhetorische Figur; eine absteigende Rangfolge vom Höheren, Wichtigeren zum weniger Hohen, Wichtigen; umgekehrte, absteigende Klimax
Bo­den:
die Erdoberfläche
die oberste Schicht der Erdkruste
Tal­soh­le:
bildlich: Tiefpunkt einer Entwicklung
die tiefsten Punkte im Querschnitt eines Tales, bei dessen Entstehung auch Seitenerosion stattgefunden hat
Tief:
kurz für Tiefdruckgebiet
Zeitspanne mit sehr niedrigem oder negativem Wirtschaftswachstum
Tief­stand:
tiefer Stand

Gegenteil von Tief­punkt (Antonyme)

Gip­fel:
Gebäckstück in der Art von Croissants
höchste Stelle eines Berges oder eines Gebirgszuges
Hochpunkt
Hö­he­punkt:
der beste oder einer der besten Punkte in einer längeren Abfolge von verschiedenen Ereignissen, die sich vorher schon positiv entwickelt haben
übertragen: sexueller Höhepunkt beim Geschlechtsverkehr oder der Onanie
Kli­max:
Höhepunkt
rhetorische Figur; eine Wort- oder Satzreihe, die stufenweise gesteigert wird
Krö­nung:
abschließender Höhepunkt
feierlicher Akt der Einsetzung als Herrscher
lo­kal:
den Ort (als grammatische oder semantische Kategorie) betreffend
örtlich, örtlich begrenzt
Ma­xi­mum:
Höchstmaß
Wettertiefpunkt
Ze­nit:
Astronomie: der höchste Punkt des Himmelsgewölbes senkrecht über dem Betrachter
übertragen: Zeitpunkt des größten Erfolges

Beispielsätze

  • Die Entwicklung hat einen neuen Tiefpunkt erreicht.

  • Seine Beliebtheit hatte einen Tiefpunkt erreicht.

  • Sind wir schon am Tiefpunkt angelangt?

  • Ich glaube, wir sind noch nicht am Tiefpunkt angekommen.

  • Unten sieht man ein Diagramm, welches die Inflation am Tiefpunkt der Immobilienblase nach dem Zweiten Weltkrieg zeigt.

  • Die Welt ist an einem Tiefpunkt.

  • Die Welt befindet sich an einem Tiefpunkt.

  • Unsere Beziehung scheint auf dem Tiefpunkt angekommen zu sein.

  • Tom war am Tiefpunkt angelangt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch ohne das vierte Gegentor ist dieser FC Basel an einem neuerlichen Tiefpunkt angelegt.

  • Aber nun scheint Bach den Tiefpunkt seiner Unterwürfigkeit gegenüber China erreicht zu haben.

  • Beachte aber, dass du einen längeren Zeitraum auswertest, um saisonale Spitzen und Tiefpunkte sehen zu können.

  • Allerdings sagte Osram-Chef Olaf Berlien: "Das dritte Geschäftsquartal war ganz klar der Tiefpunkt unserer Umsatzentwicklung."

  • Den jüngsten Tiefpunkt erlebte Aprilia am vergangenen Wochenende in Japan.

  • Am Tiefpunkt der Wirtschaftskrise 2012 drohte Italien der Staatsbankrott, und Berlusconi wurde notfallmässig aus dem Amt gehievt.

  • Das deutsch-türkische Verhältnis ist miserabel, ein Tiefpunkt nach dem anderen.

  • Als er den Ring im Geschäft zurückgab, war das der Tiefpunkt seines Lebens.

  • Bevor die Konzentrationskurve auf den Tiefpunkt sinke, sollte man eine etwa 10- bis 15-minütige Verschnaufpause einlegen.

  • Absoluter Tiefpunkt bisher "Killing Season", schlimmer geht es (hoffentlich) nicht mehr.

  • Auf der Facebook-Seite der Band hinterließen Fans wütende Kommentare wie „Herzlich willkommen am Tiefpunkt der Bandgeschichte!

  • Aufsichtsratsvorsitzender Christian Konrad sieht "Tiefpunkt im österreichischen Journalismus".

  • Allerdings sollte die Ölproduktion den Tiefpunkt erreicht haben.

  • Nachdem der Tourismus in Prag 2009 einen Tiefpunkt erreicht hat, ist das eine ganz neue Perspektive.

  • Der Wert werde sich in den kommenden Monaten weiter von seinem Tiefpunkt im Juni entfernen.

  • Dem Online-Dienst "femalefirst" berichtete Robbie von seinem Tiefpunkt - und wie ihn seine Mutter rettete.

  • Während es bei den Aurichern nach dem Tiefpunkt aufwärts ging, befreite den TuS der Sieg nicht von seinen Problemen.

  • Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt, es wird derzeit auch noch saniert.

  • Im ersten Viertel erzielten die Berliner nur elf Punkte, doch das war noch nicht der Tiefpunkt.

  • Metallica haben ein "all-time low" - den absoluten Tiefpunkt - erreicht, wie der Kommentator festhält.

Häufige Wortkombinationen

  • absoluter Tiefpunkt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tief­punkt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Tief­punk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Tief­punkt lautet: EFIKNPTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Pots­dam
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Paula
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Papa
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Tief­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Tief­punk­te (Plural).

Tiefpunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tief­punkt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf und Ab:
sich ständig wiederholende Abfolge von positiven und negativen Umständen oder Ereignissen, von Höhe- und Tiefpunkt
Null­punkt:
Tiefpunkt einer Entwicklung
Re­kord­tief:
zuvor nie erreichter Tiefpunkt einer Entwicklung
Tal­soh­le:
bildlich: Tiefpunkt einer Entwicklung
Wie­der­auf­er­ste­hung:
Erholung von einem Tiefpunkt aus

Buchtitel

  • Der berühmte Tiefpunkt Amarylis De Gryse | ISBN: 978-3-71600-033-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tiefpunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tiefpunkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11719025, 11541913, 11450419, 8718248, 3425820, 3425819, 3247658 & 1557259. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 01.10.2023
  2. fr.de, 07.02.2022
  3. basicthinking.de, 11.10.2021
  4. boerse-online.de, 29.07.2020
  5. motorsport-magazin.com, 21.10.2019
  6. nzz.ch, 07.02.2018
  7. sueddeutsche.de, 05.07.2017
  8. zeit.de, 21.05.2016
  9. oberpfalznetz.de, 24.03.2015
  10. derstandard.at, 09.01.2014
  11. taz.de, 02.10.2013
  12. kurier.at, 30.11.2012
  13. finanznachrichten.de, 24.10.2011
  14. swr.de, 06.01.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 14.09.2009
  16. feedsportal.com, 26.11.2008
  17. harlinger-online.de, 23.03.2007
  18. berlinonline.de, 09.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2005
  20. spiegel.de, 29.08.2004
  21. f-r.de, 15.04.2003
  22. ln-online.de, 20.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995