Rekordtief

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈkɔʁtˌtiːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Rekordtief
Mehrzahl:Rekordtiefs

Definition bzw. Bedeutung

Zuvor nie erreichter Tiefpunkt einer Entwicklung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rekordtiefdie Rekordtiefs
Genitivdes Rekordtiefsder Rekordtiefs
Dativdem Rekordtiefden Rekordtiefs
Akkusativdas Rekordtiefdie Rekordtiefs

Gegenteil von Re­kord­tief (Antonyme)

Re­kord­hoch:
zuvor nie erreichter Höhepunkt einer Entwicklung

Beispielsätze

Die Aktienpreise fielen auf ein Rekordtief.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Titel rauschten um mehr als 30 Prozent auf ein Rekordtief von 1,55 Franken ab.

  • Ausgelöst durch die Invasion Russlands in der Ukraine im Februar sei das Konsumklima in Deutschland auf ein Rekordtief eingebrochen.

  • Die derzeitigen CO2-Werte liegen nahe an einem Rekordtief.

  • Das Rating von Präsident Wladimir Putin sank zuletzt auf ein Rekordtief.

  • Aktien der Commerzbank fielen auf ein Rekordtief.

  • Bereits zuvor war die türkische Lira auf ein Rekordtief gefallen, worauf Trump in seinem auch ausdrücklich hinwies.

  • Bereits im Jahr 2015 hatte die Arbeitslosenzahl mit durchschnittlich 2,795 Millionen ein Rekordtief erreicht.

  • Am Nachmittag erreichte die Währung im für ausländische Investoren wichtigen sogenannten Offshore-Handel ein neues Rekordtief zum US-Dollar.

  • Am Dienstag ließ die Bank die Zinsen unverändert auf dem Rekordtief von 2,0 Prozent.

  • Auch die Europäische Zentralbank hält die Zinsen auf einem Rekordtief.

  • Ähnlich wie in der Eurozone ist der Leitzins in den USA auf einem Rekordtief.

  • Die Linke bleibt weiter auf ihrem Rekordtief von 6 Prozent.

  • Auch bundesweit sank die Erwerbslosigkeit abermals auf ein Rekordtief.

  • Nach einem Rekordtief von acht Prozent Anfang Februar hatte sie bereits Mitte des Monats zwei Punkte hinzugewonnen.

  • Beide Währungen befinden sich auf Rekordtiefs.

  • Der UBS-Titel notierte nach Mittag auf dem Rekordtief von 12.91 Franken.

  • Die Spekulationen auf weitere Zinssenkungen in den USA haben den Dollar auf ein Rekordtief zum Euro gedrückt.

  • Das sei ein Punkt mehr als beim Rekordtief der vergangenen Woche.

  • Berlin - Die finanzielle Situation der Rentenkassen hat sich angesichts eines Rekordtiefs der Reserve weiter verschlechtert.

  • Die Umfragewerte für die SPD sinken auf Rekordtiefs, in der Regierung macht sich Nervosität breit.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­kord­tief be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und D mög­lich. Im Plu­ral Re­kord­tiefs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­kord­tief lautet: DEEFIKORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Emil
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Tango
  8. India
  9. Echo
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Re­kord­tief (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Re­kord­tiefs (Plural).

Rekordtief

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­kord­tief kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rekordtief. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 770431. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 15.03.2023
  2. tagesschau.de, 18.10.2022
  3. linkezeitung.de, 16.12.2021
  4. derstandard.at, 01.07.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 14.08.2019
  6. focus.de, 10.08.2018
  7. welt.de, 03.01.2017
  8. finanztreff.de, 25.10.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 03.11.2015
  10. handelsblatt.com, 20.08.2014
  11. feedsportal.com, 19.09.2013
  12. schwaebische.de, 08.08.2012
  13. ln-online.de, 01.04.2011
  14. rp-online.de, 05.03.2010
  15. faz.net, 08.03.2009
  16. blick.ch, 18.11.2008
  17. ftd.de, 24.09.2007
  18. n-tv.de, 10.08.2006
  19. merkur-online.de, 17.09.2005
  20. spiegel.de, 30.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 08.09.2003
  22. lvz.de, 06.06.2002
  23. sz, 07.09.2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995