Rekordhoch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈkɔʁtˌhoːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Rekordhoch
Mehrzahl:Rekordhochs

Definition bzw. Bedeutung

Zuvor nie erreichter Höhepunkt einer Entwicklung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rekordhochdie Rekordhochs
Genitivdes Rekordhochsder Rekordhochs
Dativdem Rekordhochden Rekordhochs
Akkusativdas Rekordhochdie Rekordhochs

Gegenteil von Re­kord­hoch (Antonyme)

Re­kord­tief:
zuvor nie erreichter Tiefpunkt einer Entwicklung

Beispielsätze

  • Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem Rekordhoch.

  • Die Arbeitslosigkeitsrate italienischer Jugendlicher erreichte im Juni 2015 mit 44,2 Prozent ein Rekordhoch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist ein Anstieg, der zu neuen Rekordhochs führen kann.

  • Das ist immer noch elf Dollar weniger als beim bisherigen Rekordhoch aus dem Jahr 2008.

  • Aktien New York Schluss: Dow knapp vor Rekordhoch - S&P 500 und Nasdaq gelingt's Dow Jones Industrial Average (

  • Aktien von Amazon stiegen am Dienstag mit mehr als 2626 Dollar ebenfalls auf ein Rekordhoch.

  • Adidas-Aktien stiegen nach einem positiven Kommentar von Goldman Sachs auf ein Rekordhoch von 222,10 Euro.

  • Aktien des Schwergewichts Apple kletterten sogar auf ein Rekordhoch.

  • Am breiten Markt stiegen die -Titel um 3,9 Prozent auf ein Rekordhoch.

  • Das Rekordhoch bei 31,185 Euro vom April 2015 rückt damit wieder ein Stück näher.

  • Anfang April hatte die Geldflut der Europäischen Zentralbank EZB den Dax noch auf ein Rekordhoch von 12.390,75 Zählern getrieben.

  • Allerdings gab es im Vorjahr auch bei Güssinger wegen der Hitze ein Rekordhoch.

  • An der Börse kamen die Pläne gut an: GSW-Aktien stiegen zur Eröffnung um mehr als zehn Prozent auf ein Rekordhoch von 34,64 Euro.

  • Der Bund-Future kletterte am Freitag auf ein neues Rekordhoch von 146,89 Zählern.

  • Aussie-Dollar auf Rekordhoch: Devisenmärkte setzen auf Rohstoff-Boom Der Australische Dollar ist stark wie noch nie.

  • Damit rückt zugleich auch wieder das bisherige Rekordhoch aus dem Jahr 2007 bei 104,36 Euro in den Fokus.

  • Der Goldpreis erreicht daraufhin ein neues Rekordhoch.

  • Das neue Rekordhoch vom Morgen liegt nun bei 1,5432 USD.

  • Zum Yen kletterte der Euro in der Spitze auf das Rekordhoch von 164,35 Yen.

  • Die Opiumproduktion in Afghanistan wird den Vereinten Nationen zufolge in diesem Jahr ein Rekordhoch erreichen.

  • Noch am Montag war der Preis auf das Rekordhoch von 61 Dollar gestiegen.

  • Im August wurde gar ein Rekordhoch von mehr als 43 US-Dollar genannt.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­kord­hoch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × O, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × E & 1 × K

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem E und D mög­lich. Im Plu­ral Re­kord­hochs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­kord­hoch lautet: CDEHHKOORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Re­kord­hoch (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Re­kord­hochs (Plural).

Rekordhoch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­kord­hoch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rekordhoch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6557629. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gevestor.de, 17.05.2023
  2. stern.de, 08.03.2022
  3. finanztreff.de, 05.02.2021
  4. boerse-online.de, 09.06.2020
  5. finanztreff.de, 02.04.2019
  6. braunschweiger-zeitung.de, 04.06.2018
  7. cash.ch, 09.10.2017
  8. manager-magazin.de, 08.11.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.08.2015
  10. burgenland.orf.at, 03.09.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 20.08.2013
  12. manager-magazin.de, 01.06.2012
  13. ftd.de, 30.03.2011
  14. boerse-online.de, 21.12.2010
  15. n-tv.de, 03.11.2009
  16. boerse-online.de, 07.03.2008
  17. ftd.de, 04.06.2007
  18. n-tv.de, 04.09.2006
  19. n-tv.de, 01.07.2005
  20. n-tv.de, 10.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.10.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995