Talkessel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːlˌkɛsl̩ ]

Silbentrennung

Talkessel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eher rundes, von Bergen eingeschlossenes Tal.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tal und Kessel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Talkesseldie Talkessel
Genitivdes Talkesselsder Talkessel
Dativdem Talkesselden Talkesseln
Akkusativden Talkesseldie Talkessel

Sinnverwandte Wörter

Mul­de:
Behältnis zum Transport verschiedener Materialien im Bauwesen
Gesteinssenke
Sen­ke:
Empfänger einer Nachricht
Endpunkt einer Strömung bei Vektorfeldern mit negativer Divergenz (das Gegenteil einer)

Gegenteil von Tal­kes­sel (Antonyme)

Hoch­tal:
in ziemlicher Höhe gelegenes Tal

Beispielsätze

Im Talkessel waberten Nebelschwaden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Picknickdecken oder Stühlen füllten sie den Talkessel sowie die umliegenden Hänge.

  • Beim umstrittenen Milliardenprojekt sind inzwischen alle im Talkessel gegraben – insgesamt rund 51 Kilometer.

  • An den Steigungen am Rande des Stuttgarter Talkessels gilt bereits Tempo 40, damit die Luft besser wird.

  • Die heutige Gehegetreppe wurde in den Jahren 1976 bis 1978 vom Geiersberg aus in den Talkessel bis zum Bingerhof völlig neu gebaut.

  • Zum 1. Januar ist das sogenannte Diesel-Verkehrsverbot in Kraft getreten, um die Stickoxidbelastung im Talkessel zu reduzieren.

  • Regen und Wind wuschen die Luft im Talkessel weitgehend sauber.

  • Wenn es um Luftverschmutzung in Deutschland geht, ist meist vom Stuttgarter Talkessel die Rede.

  • Laut Verkehrsministerium und dem Autofahrerclub ADAC lässt sich ein generelles Fahrverbot im Talkessel von Stuttgart bisher noch verhindern.

  • Lieber ließ man die Menschen Sarajewos viel zu lange im Talkessel des Todes alleine.

  • Die breite Bahnstrecke mit vielen Rangiergleisen war der natürlich Luftkorridor aus dem Talkessel.

  • Die Lage im windgeschützten Talkessel machte Waidhofen vergangene Woche zum Hitzepol Österreichs.

  • Die Hitze des Talkessels lockt die Stuttgarter in den kühlen Schatten des Schlossgartens und in die klimatisierten Einkaufspassagen.

  • Für eine Wohnung am Hang mit Blick über den Talkessel greifen Mieter und Käufer tief in die Taschen.

  • Das in einem Talkessel gelegene Dorf ist von landschaftlicher Idylle geprägt.

  • Auch in dem Talkessel, in dem sich die Oberkaseralm befindet, drohten weitere Hänge abzurutschen.

  • Die rund 120 Meter hohe Talwand besteht aus unzähligen Sandschichten, die ein Fluss vor 20 Millionen Jahren in dem Talkessel ablagerte.

  • Wer den Weg vom Parkplatz hinunter geht in den Talkessel, ist überrascht, wie groß das 3200 Tonnen schwere Teleskop wirklich ist.

  • Sie will auch weiterhin den engen Horizont des Würzburger Talkessels gen Amerika verlassen.

  • Der alte Afghane ist nach dem tagelangen Marsch am Ende, erschöpft steht er im Talkessel von Tangi.

  • Der Talkessel war zu klein für die angereisten Schmitt-Fans.

  • Das Schienengewirr, das die Urgroßväter des Eisenbahnbaus rund um den Talkessel angerichtet haben, würde mit einem Schlag entflochten.

  • Die grüne Fläche im Herzen der Stadt, mitten im Talkessel, wirke sich spürbar auf das gebäudenahe Klima aus.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tal­kes­sel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Tal­kes­sel lautet: AEEKLLSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Talkessel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tal­kes­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Talkessel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1366206. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 11.02.2022
  2. esslinger-zeitung.de, 05.10.2022
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 19.02.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 03.12.2019
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 01.01.2019
  6. swr.de, 17.01.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 15.02.2017
  8. zvw.de, 27.10.2016
  9. zeit.de, 29.11.2016
  10. focus.de, 24.04.2015
  11. meinbezirk.at, 27.06.2013
  12. stuttgarter-nachrichten.de, 03.08.2011
  13. stuttgarter-nachrichten.de, 30.06.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 16.10.2009
  15. traunsteiner-tagblatt.de, 26.02.2009
  16. welt.de, 08.09.2004
  17. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  18. sueddeutsche.de, 12.10.2002
  19. sz, 27.09.2001
  20. BILD 1998
  21. Stuttgarter Zeitung 1995