Dole

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdoːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Dole
Mehrzahl:Dolen

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Doledie Dolen
Genitivdie Doleder Dolen
Dativder Doleden Dolen
Akkusativdie Doledie Dolen

Anderes Wort für Do­le (Synonyme)

Abzugsgraben
Einlaufgitter
Gully (ugs., Hauptform):
mit einem Deckel abgedeckter Schacht, der in eine Straße eingelassen ist und durch den Regenwasser in die Kanalisation abläuft
Rinne:
Kurzform für die Fahrrinne
schmale, längliche Vertiefung, durch die Wasser fließen kann
Röhre:
das Fernsehen, der Fernsehapparat
die Leuchtstoffröhre
Senke (ugs., ruhrdt., veraltend):
Empfänger einer Nachricht
Endpunkt einer Strömung bei Vektorfeldern mit negativer Divergenz (das Gegenteil einer)
Senkloch
Straßenablauf (Hauptform)

Beispielsätze

Der Bach fließt in einer Dole unter der Straße hindurch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Über die eigene Zukunft sagt „Dole“: „Ich mache meinen Job so gut ich kann, egal was draufsteht.

  • In Lausanne endet am Samstag, 9. Juli, nach 184 Kilometern die 8. Etappe, die in Dole im französischen Jura beginnt.

  • Der zweite "Sunshine for All"-Zielort von Dole wird am "Giving Tuesday" am 1. Dezember 2020 bekannt gegeben.

  • Hieran soll auch Taiwan-Lobbyist Bob Dole beteiligt gewesen sein, der ehemalige Präsidentschaftskandidat der Republikaner.

  • Der Kurs des Bananenproduzenten Dole brach um 13,4 Prozent ein.

  • Dadurch können aber Turmfalken und Dolen dort nicht mehr brüten.

  • Aber trotz seiner Erfolge musste Dole zu Jahresbeginn bei der Refinanzierung eines Schuldenteils teures Lehrgeld zahlen.

  • Das US-Unternehmen Dole kommt auf eine Strafe von 45,6 Millionen Euro.

  • Qualität, Qualität, Qualität" war bereits das Motto von James Dole, dem Gründer des Unternehmens, vor mehr als 100 Jahren.

  • Die US-Konzerne Dole Food und Fresh Del Monte Produce bestätigten am Freitag Razzien in ihren Büros im Hamburger Hafen.

  • Wären morgen Wahlen, erhielte Bush demnach etwa so viele Stimmen wie der republikanische Kandidat Bob Dole im Jahr 1996.

  • Dole und Hermann können nämlich Elfen sehen.

  • Zu 70 Prozent wird der Weltmarkt von drei Multis beherrscht, die die Marken Chiquita, Dole und Del Monte vertreiben.

  • Erinnern Sie sich noch an Bob Dole?

  • Elizabeth Dole (66), kennt die Politik schon seit ihrer Zeit als Verbraucherschutz-Referentin unter Präsident Nixon.

  • Den damaligen "running mates" Walter Mondale und Bob Dole erging es nicht besser.

  • Die Informationsgemeinschaft Bananen wird gebildet von den Brachngrößen Chiquita, Dole, Fyffes und Del Monte.

  • Nur Day One singt nun plötzlich ein Lied wie "Love On The Dole".

  • Der Zwischenfall ereignete sich nach Angaben von Mitarbeitern der Grünen-Politikerin in ihrer ostfranzösischen Heimatstadt Dole.

  • Dole war mit zentristischen bis moderat-konservativen Botschaften aufgetreten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dolendeckel

Homophone

Was reimt sich auf Do­le?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Do­le be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Do­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Do­le lautet: DELO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Do­le (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Do­len (Plural).

Dole

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dole. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dole. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 24.10.2023
  2. bielertagblatt.ch, 14.10.2021
  3. presseportal.ch, 26.08.2020
  4. zeit.de, 09.12.2016
  5. nachrichten.finanztreff.de, 03.01.2013
  6. szon.de, 20.10.2009
  7. handelsblatt.com, 18.08.2009
  8. aerztezeitung.de, 15.10.2008
  9. gourmet-report.de, 13.11.2007
  10. abendblatt.de, 05.06.2005
  11. spiegel.de, 18.08.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2003
  13. sueddeutsche.de, 04.03.2003
  14. tagesspiegel.de, 20.03.2002
  15. welt.de, 07.11.2002
  16. DIE WELT 2000
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 19.05.2000
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995
  25. Die Zeit 1995