Schotte

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɔtə]

Silbentrennung

Schotte (Mehrzahl:Schotten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Bruder in einem Schottenkloster

  • ein Einwohner Schottlands

  • norddeutsch, niederdeutsch: junger Hering

  • umherziehender Krämer

Begriffsursprung

Dass fahrende Händler als Schotten bezeichnet wurden, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass viele von ihnen der schottischen Nationalität angehörten. Im Lauf der Zeit wurden irgendwann alle umherziehenden Kaufleute „Schotten“ genannt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schottedie Schotten
Genitivdes Schottender Schotten
Dativdem Schottenden Schotten
Akkusativden Schottendie Schotten

Anderes Wort für Schot­te (Synonyme)

Hausierer:
von Haus zu Haus gehender Händler
Highlander
Hochländer:
Person aus Schottland
Person, die ein Hochland bewohnt
Landfahrer
Schottländer

Beispielsätze

  • Unser Rinderzuchtverein hatte gerade letztes Jahr 17 Schotten zu Gast, die zu einem Erfahrungsaustausch nach Niedersachsen gekommen waren.

  • Der Abt der Schotten ist ein sehr weiser und barmherziger Mann.

  • Es ist strengstens untersagt, einem Schotten oder einer Schottin Unterschlupf zu gewähren.

  • Nach drei Stunden hatten die beiden Angler immer noch bloß einen Schotten gefangen.

  • Schotten sind stolz, auf ihr Land, vor allem aber auch darauf, keine Engländer zu sein.

  • Aufgrund des Brexit ist der Schotte Iain Macnab gezwungen, seine dritte Amtszeit als Bürgermeister des deutschen Dorfes Brunsmark vorzeitig zu beenden.

  • Tom ist ein Sechzehntel Schotte und ein Sechzehntel Engländer.

  • Tom fasste es eher als Kompliment denn als Beleidigung auf, wenn man ihn als Schotten bezeichnete.

  • Nicht einmal der ärmste und geizigste Schotte ist so sparsam wie ein reicher Schwabe.

  • Bist du Schotte?

  • Die Schotten dicht!

  • Haben die Schotten eine eigene Sprache?

  • Ein Ire halb betrunken, ein Engländer vollgegessen und ein hungriger Schotte sind in ihrer besten Form.

  • Am zweiten Morgen erblickte der Schotte vom Wipfel seines Baumes in der Ferne ein großes Schloss.

  • Sind die Schotten wirklich geizig?

  • Was trägt ein Schotte unter seinem Kilt?

  • Die Personen, die gestern fortgingen, sind Schotten.

  • Ich trinke Tee immer mit Milch, wie die Schotten.

  • Man sagt, die Schwaben seien die Schotten Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Twitter zeigte sich der Schotte überrascht über das Design der Münze.

  • Damals stand der Schotte überraschend in seinem ersten WM-Endspiel.

  • Der 32-jährige Schotte arbeitet nach einer schweren Hüftoperation am Comeback.

  • Der Schotte Duncan Clark, der in Beijing die Investmentfirma BDA leitet, kennt ihn gut, hat ihn oft getroffen.

  • Der Schotte hat sich mittlerweile von dem schweren Unfall beim Australien Grand Prix erholt, als er von einem Konkurrenten überrollt wurde.

  • Auch der Schotte Andy Murray warb für gleiche Preisgelder im Männer- und Frauentennis.

  • Ass von Kyrgios. 15:0. 3:2 Mit einem Servicewinner holt sich der Schotte dieses Game.

  • Der 51-jährige Schotte startete am Donnerstag bei den Turkish Open in Belek zum 600. Mal bei einem Turnier der European Tour.

  • Andy Murray hat ein Trauma der Briten ausgelöscht: 77 Jahre nach dem legendären Fred Perry gewann der Schotte als erster Brite Wimbledon.

  • Der Schotte, der 2002 für Toyota fuhr, hatte diese Funktion bereits im Vorjahr in Monaco und in Ungarn inne.

  • «Als ich gesagt habe, dass das eine Möglichkeit wäre, hätte ich nicht gedacht, dass das so ein grosses Thema wird», so der Schotte.

  • Dann habe alle die verrückten Sachen gemacht: Es krachte und schepperte", schildert der Schotte weiter.

  • Der 1. DC Allmendingen trennte sich von Schotte Ravensburg 5:5 und liegt auf dem siebten Tabellenrang.

  • Dabei hätte der Schotte, 57, viel Anlass zu schlechter Laune.

  • Im weiteren turbulenten Verlauf des Rennens konnte der Schotte am Kanadier und dem Deutschen allerdings wieder vorbei.

  • Bei der Tour 2000 hatte der in Malta geborene Schotte erstmals für einen Paukenschlag gesorgt.

  • In Manchester besiegte der Schotte den englischen Herausforderer Michael Brodie durch K.o. in der vierten Runde.

  • Der Schotte wurde verhaftet, nachdem man 100 Kilogramm Heroin in einer Lagerhalle gefunden hatte, die Andrew Dodds angemietet hatte.

  • Der Schotte hätte genauso wie BMW-Williams Pilot Ralf Schumacher das Rennen ohne einen weiteren Boxenstopp beenden können.

  • Vorsitzender des Untersuchungsausschusses ist der Schotte David Will.

  • Formel-1-Rennen als Zweiter, während der Schotte David Coulthard seinen zweiten Saisonsieg feierte.

  • Angeschlagener Schotte wird Zweiter hinter seinem McLaren- Teamkollegen, als Ferrari einiges schief läuft.

  • Der Finne Mika Häkkinen fährt das achte Jahr für McLaren, der Schotte David Coulthard im fünften.

  • Connery weiß, daß er sich diesem Publikum als "der berühmteste lebende Schotte Schottlands" beweisen muß.

  • Der Schotte unterstützt die Schottische National-Partei (SNP), die nach Unabhängigkeit strebt.

  • Schotte mit 65 Schlägen vorn - Woods nur 80. - Langer nach Auftakt 58.

  • Der Schotte hält große Stücke auf Müller und scheint diesen fest als Stammpiloten eingeplant zu haben.

  • Es fragt ein Schotte seinen Freund: "Sag mal, was schenkst du eigentlich deiner Frau zu Weihnachten?"

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • Шкот (Škot) (männlich)
    • Шкотланђанин (männlich)
  • Bulgarisch: шотландец (šotlandec) (männlich)
  • Dänisch: skotte
  • Englisch:
    • Scot
    • Scotsman
  • Finnisch: skotlantilainen
  • Französisch: Écossais (männlich)
  • Interlingua: scoto
  • Isländisch: Skoti (männlich)
  • Italienisch: scozzese (männlich)
  • Kroatisch: Škot (männlich)
  • Mazedonisch: Шкот (Škot) (männlich)
  • Neugriechisch: Σκωτσέζος (Skotsézos) (männlich)
  • Niederländisch: Schot (männlich)
  • Norwegisch: skotte (männlich)
  • Polnisch: Szkot (männlich)
  • Portugiesisch: escocês (männlich)
  • Rumänisch: scoțian (männlich)
  • Russisch:
    • молодая сельдь (weiblich)
    • Шотландец (männlich)
  • Schwedisch: skotte
  • Serbisch:
    • Шкот (Škot) (männlich)
    • Шкотланђанин (Škotlanđanin) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • Шкот (Škot) (männlich)
    • Шкотланђанин (Škotlanđanin) (männlich)
  • Slowakisch: Škót (männlich)
  • Slowenisch: Škot (männlich)
  • Spanisch: escocés (männlich)
  • Tschechisch: Skot (männlich)
  • Ukrainisch: Шотландець (männlich)
  • Weißrussisch: Шатландзец (Šatlandzec) (männlich)

Was reimt sich auf Schot­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schot­te be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Schot­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schot­te lautet: CEHOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Tango
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Schot­te (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Schot­ten (Plural).

Schotte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schot­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schot­ten:
etwas mit Schotten versehen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern
Kilt:
(ursprünglich) von den Schotten getragener, eher kurzer und karierter Rock
Schot­ten­witz:
kleine, lustige Geschichte über das Klischee, Schotten seien übertrieben sparsam und geizig
schot­tisch:
zum Volk der Schotten gehörig

Buchtitel

  • Die Braut des Schotten Lynsay Sands | ISBN: 978-3-80259-418-2
  • Die Liebe des Schotten Mariah Stone | ISBN: 978-3-75790-821-8
  • Ein Kilt macht noch keinen Schotten Pia Guttenson | ISBN: 978-3-75653-375-6
  • Ein Schotte kommt selten allein Karin Müller | ISBN: 978-3-32810-453-7
  • Ein Schotte unterm Mistelzweig Stefanie Lahme | ISBN: 978-3-49250-546-8
  • Reise Know-How Sprachführer Scots – die Sprache der Schotten Manfred Malzahn | ISBN: 978-3-83176-468-6

Film- & Serientitel

  • Ein Schotte macht noch keinen Sommer (Film, 2014)
  • Flüssiges Gold – Die Schotten und ihr Whisky (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schotte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schotte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10311894, 10232143, 7057384, 6359467, 6317615, 6011508, 5594763, 5456345, 4995840, 4867180, 4477338, 2321215, 1397924, 973575 & 928721. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. derstandard.at, 08.02.2022
  3. n-tv.de, 01.01.2020
  4. nzz.ch, 28.08.2019
  5. manager-magazin.de, 14.03.2018
  6. motorsport-total.com, 07.02.2017
  7. nieuwsblad.be, 23.03.2016
  8. bazonline.ch, 27.01.2015
  9. welt.de, 15.11.2014
  10. focus.de, 08.07.2013
  11. feedsportal.com, 19.09.2012
  12. feedsportal.com, 12.10.2011
  13. de.eurosport.yahoo.com, 24.05.2010
  14. szon.de, 03.02.2009
  15. spiegel.de, 23.09.2008
  16. dtm.motorsport-total.com, 21.05.2007
  17. handelsblatt.com, 03.07.2006
  18. handelsblatt.com, 05.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2004
  20. welt.de, 08.04.2003
  21. heute.t-online.de, 03.05.2002
  22. bz, 14.05.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 08.05.2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 14.06.1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995