Patte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpatə ]

Silbentrennung

Einzahl:Patte
Mehrzahl:Patten

Definition bzw. Bedeutung

  • aus Metall gefertigter Unterschuh

  • Mode: Ornament auf Kleidungsstücken in Form eines aufgesetzten Stoffteils

  • rheinisch, Geld

  • rheinisch, sondersprachlich Masematte: Geldbörse, Portemonnaie

  • veraltet: Pfote eines Tieres

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pattedie Patten
Genitivdie Patteder Patten
Dativder Patteden Patten
Akkusativdie Pattedie Patten

Anderes Wort für Pat­te (Synonyme)

Asche (ugs.):
feinkörniger Auswurf von Vulkanen
umgangssprachlich, soldatensprachlich Ex-DDR: Nationale Volksarmee
Chlübis (ugs., schweiz.)
Devisen (ugs.)
Diridari (ugs., bairisch):
bayerisch: Geld, Zahlungsmittel
Eier (ugs.)
Euronen (ugs.)
Flöhe (ugs.)
Forinthen (ugs.)
Geld:
Zahlungsmittel zur Wertaufbewahrung und zum Tauschen gegen Waren, Leistungen, Berechtigungen und Anderes
Heu (ugs.):
getrocknetes Gras; in der Sprache der Landwirtschaft insbesondere der erste Grasschnitt
Jargon: Marihuana
Kies (ugs.):
Baustoff und Bauzuschlagstoff, Filtermaterial aus
lose Gesteinsstücke in einer Korngröße von etwa 3 mm bis 30 mm
Klicker (ugs.):
eine kleine Spielkugel aus Stein, gefärbtem und gebranntem Ton oder aus Glas
klingende Münze (fig.)
Klöpse (ugs.)
Knack (ugs.):
kurzer heller Laut, wie er zum Beispiel beim Brechen von etwas entsteht
Knete (ugs.):
formbares, weiches Material zum Basteln und Modellieren; Spielzeug
Kohle (ugs.):
elektrische Schleifkontakte eines Elektromotors oder Generators
kurz für: Holzkohle
Koks (ugs.):
ohne Plural; salopp scherzhaft: (bares) Geld (das jemandem verfügbar ist)
Plural selten: Brennstoff, der durch trockene Destillation von Stein- und Braunkohle hergestellt wird
Krönchen (ugs.)
Kröten (ugs.)
Lehm (ugs.):
quarzhaltiger, kalkfreier Ton, der reich an Eisenverbindungen ist; gutes Ausgangsmaterial für Keramik und Ziegel
Mäuse (ugs.)
Mammon (geh., abwertend, biblisch):
abwertend, scherzhaft: Geld in seiner Eigenschaft als Zahlungsmittel für Status und Luxus
in Volksglaube und Literatur, da Luther den Begriff in der Bibel nicht übersetzt hat: ein Dämon, der den Menschen zum Geiz verführt
Möpse (ugs.):
weibliche Brüste
Moneten (ugs.):
Zahlungsmittel, insbesondere Bargeld (Münzen, Banknoten)
Moos (ugs.):
mooriges, sumpfiges Landschaftsgebiet
Murmeln (ugs.)
Ocken (ugs.)
Öcken (ugs.)
Penunse (ugs.):
(berlinerisch) für Geld
Piepen (ugs.)
Pinke (ugs.):
Nautik (alt): Segelschiff im Küstenmeer der Nord- und Ostsee
Pulver (ugs.):
kurz für: Schießpulver
salopp: Geld
Radatten (ugs.)
Räppli (ugs., schweiz.)
Rubel (ugs.):
russische und weißrussische Währung; Kurzform für teilweise historische Währungen: Sowjetischer Rubel, Russischer Rubel, Weißrussischer Rubel, Transnistrischer Rubel, Tadschikischer Rubel, Lettischer Rubel
Rubelchen (ugs.)
Scheinchen (ugs.)
Scheine (ugs.)
Schleifen (für Geldbeträge) (ugs.)
Schlotten (ugs.)
Schotter (ugs.):
grobes Steinmaterial, welches zum Auffüllen verwendet wird (zum Beispiel kantige Steine für die Trasse beim Gleisbau) oder in der Natur vorkommt (zum Beispiel gerundete Steine in einem Bachbett)
Steine (ugs.)

Beispielsätze

Die Taschen des Jacketts sind spielerische Extras, die zum Beispiel durch eine Patte, viele sagen dazu auch Klappe, hervorgehoben werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Chris Patten, der letzte britische Gouverneur, nahm am Vorabend die britische Flagge entgegen.

  • London müsse „eine wesentlich härtere Linie einnehmen“, weil Peking „seinen Griff auf Hongkong verstärkt“, forderte Patten.

  • Patten forderte die Regierung auch auf, mehr für die Freilassung noch gefangen gehaltener Frauen und Mädchen zu tun.

  • Laut einem Bericht der Londoner "Times" ist der neue BBC-Chef gefunden: Der Tory-Politiker Chris Patten.

  • Die Britin Louise Patten veröffentlicht in ihrem Buch nun ihre eigene Variante.

  • Alfie Patten und seine Tocher Maisie.

  • Aber die größten Demokratisierungshoffnungen beruhten bis zur Übergabe auf dem letzten britischen Gouverneur Chris Patten.

  • Die beiden Spitzenkandidaten, der belgische Ministerpräsident Guy Verhofstadt und EU-Außenkommissar Chris Patten, gaben auf.

  • Doch auch ihr Kandidat - der britische EU-Kommissar Chris Patten - fiel durch.

  • Chris Patten, EU-Kommissar für Außenpolitik, will bis Ende 2004 aus dem Brüsseler Haushalt zwar nur 200 Millionen Euro bereit stellen.

  • Wendy Patten anerkennt, dass es ein legitimes Sicherheitsinteresse gibt.

  • Dabei weiß zumindest Patten, dass die Zeit davonläuft.

  • Eher skeptisch beurteilt Patten die juristischen Chancen, Israel tatsächlich auf Schadensersatz verklagen zu können.

  • Zum anderen brachte sich Patten selbst in die Bredouille.

  • "Dies liegt zum Teil an den Problemen, die viele dieser Länder haben", erklärte Patten.

  • Eine Aufgabe, die Chris Patten, ein anderer gescheiterter Hoffnungsträger, bereits vor zehn Jahren auf die Tories zukommen sah.

  • Seit Mittwoch weilt Chris Patten, der Brüsseler EU- Kommissar für Außenbeziehungen, zu einen mehrtägigen Besuch in Rußland.

  • Angesichts solcher Mißstände will Außenkommissar Patten die Mittel einfach umwidmen.

  • Auch nicht "Mr. Außenpolitik" Javier Solana, und EU-Außenkommissar Chris Patten noch weniger.

  • Auch Patten wurde zu dem Ministertreffen eingeladen.

Wortbildungen

  • Pattentasche
  • Pattenzieher

Untergeordnete Begriffe

  • Ärmelpatte
  • Kragenpatte
  • Schulterpatte

Was reimt sich auf Pat­te?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pat­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Pat­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pat­te lautet: AEPTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Pat­te (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Pat­ten (Plural).

Patte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pat­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Patte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Patte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga.de, 08.02.2023
  2. welt.de, 02.07.2019
  3. spiegel.de, 10.03.2018
  4. spiegel.de, 18.02.2011
  5. rssfeed.sueddeutsche.de, 25.09.2010
  6. feedsportal.com, 13.02.2009
  7. taz.de, 29.06.2007
  8. spiegel.de, 21.06.2004
  9. welt.de, 30.06.2004
  10. sueddeutsche.de, 23.10.2003
  11. berlinonline.de, 19.07.2003
  12. Die Zeit (50/2002)
  13. daily, 21.03.2002
  14. welt.de, 08.06.2002
  15. bz, 05.05.2001
  16. Die Zeit (36/2001)
  17. Junge Welt 2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Welt 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Die Zeit 1996
  26. Welt 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995