Einmarsch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌmaʁʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Einmarsch
Mehrzahl:Einmärsche

Definition bzw. Bedeutung

  • gemeinsames Einmarschieren mehrerer Personen in ein Gebäude oder Gebiet

  • gewaltsames Eindringen von militärischen Truppen in ein Gebiet

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs einmarschieren durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einmarschdie Einmärsche
Genitivdes Einmarschesder Einmärsche
Dativdem Einmarschden Einmärschen
Akkusativden Einmarschdie Einmärsche

Anderes Wort für Ein­marsch (Synonyme)

Aneignung:
Erwerb von Wissen, Fähigkeiten, Verhaltensweisen, Ideologien oder Ähnlichem, beispielsweise durch Lernen, Üben oder Angewöhnung
Angliederung:
Einbeziehung, Eingliederung in ein anderes Ganzes
Annektierung:
gewaltsame Aneignung von etwas; Inbesitznahme, beispielsweise eines Gebietes
Annexion:
gewaltsame, widerrechtliche Besetzung, Aneignung, Inbesitznahme eines Staatsgebietes
Besetzung:
die widerrechtliche Inbesitznahme eines Grundstücks, Gebäudes
Gesamtheit der Künstler (Schauspieler, Musiker) eines Werkes
Eindringen:
Vorgang/Ereignis, bei der etwas in etwas eintritt/hineingelangt
Einfall:
das Auftreffen (zum Beispiel von Lichtstrahlen) auf eine Fläche
Eindringen in fremdes Gebiet
Einzug:
das Einziehen in ein Haus, ein Gebäude, eine Räumlichkeit
das Erreichen eines Wettbewerbes, oft einer Gruppe oder Mannschaft (bspw. beim Fußball, Marathon oder Radrennen)
Eroberung:
gewaltsame Aneignung fremden Gebietes
Gebietsaneignung
(gewaltsame) Inbesitznahme:
Aneignung einer Sache, eines Gebietes
Invasion:
Eindringen einer biologischen Art in ein Gebiet
Eindringen feindlicher Angreifer in fremdes Territorium
Okkupation (lat.):
Begründung der Gebietshoheit auf bisher herrschaftslosem Gebiet

Beispielsätze

  • Der Einmarsch der Deutschen war ein Schreckenserlebnis für die Franzosen.

  • Der Einmarsch der Gladiatoren in die Arena war ein beeindruckendes Ereignis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Cherson in der Südukraine war kurz nach dem russischen Einmarsch am 24. Februar 2022 größtenteils besetzt worden.

  • Am Tag fünf nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine spitzt sich die Versorgungslage zu.

  • Als Bergpolizist und späterer Leiter einer Bergaufsichtsbehörde erschoss dieser sich kurz nach dem Einmarsch der Sowjets in Prag.

  • Beim Einmarsch in den Irak 2003 hätten die USA allerdings Truppen einer ähnlichen Größenordnung eingesetzt.

  • Alle Fotos und Filmaufnahme aus den KZ´s durch die Truppen der Siegermächte kurz nach dem Einmarsch in den Lagern?

  • Außerdem sollte der portugiesische Einmarsch auf den Rest des Kontinents gestoppt werden.

  • Die können doch nicht ernsthaft erwarten das der Proxykrieg mit einem Einmarsch gerettet werden kann, oder etwa doch?

  • Am 10. April jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges für Silkerode mit dem Einmarsch amerikanischer Truppen vor 70 Jahren.

  • Auf Luftangriffe folgte der Einmarsch von Bodentruppen.

  • Die Königin soll sich kurz vor dem Einmarsch in die Kirche noch einmal zu ihnen umgedreht und gefragt haben: "Ready Girls?"

  • Das hätte doch ab dem Tag nach dem Einmarsch niemanden mehr interessiert und keiner hätte sich diese Bilder nochmals angesehen.

  • Der Einmarsch in Afghanistan, so viel stand für Bush und Blair fest, war gründlich legitimiert.

  • Stark umjubelt war der Einmarsch der Hoheiten mit Gefolge aus Müs, die ihre Bimmicher Freude mit ihrem Besuch beehrten.

  • Beim Einmarsch der pakistanischen Streitkräfte war ein Soldat von Rebellen der Taliban getötet worden.

  • Das russische Militär übt im Grenzgebiet den Einmarsch nach Georgien.

  • Der Einmarsch in Königsberg?

  • "Der Einmarsch der deutschen Olympia-Mannschaft wird wieder etwas ganz Besonderes sein", versprach Steinbach.

  • 1968: Nach dem Einmarsch sowjetischer Truppen in die Tschechoslowakei wird der Bundeswehr erhöhte Verteidigungsbereitschaft befohlen.

  • Notgedrungen gab Witte sein Einverständnis zu einem Einmarsch regulärer Truppen.

  • Cuson würde einen Einmarsch in den Irak befürworten.

Wortbildungen

  • Einmarscherlaubnis

Untergeordnete Begriffe

  • Athleteneinmarsch
  • Truppeneinmarsch

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ein­marsch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Ein­mär­sche zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ein­marsch lautet: ACEHIMNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Martha
  5. Anton
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ein­marsch (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ein­mär­sche (Plural).

Einmarsch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­marsch kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einmarsch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einmarsch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 20.11.2023
  2. infranken.de, 28.02.2022
  3. tagesspiegel.de, 02.05.2020
  4. rp-online.de, 14.05.2019
  5. wochenblatt.cc, 07.08.2018
  6. wochenblatt.cc, 26.01.2017
  7. winfuture.de, 29.09.2016
  8. eichsfeld.tlz.de, 18.04.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.09.2014
  10. schwaebische.de, 01.06.2013
  11. spiegel.de, 03.08.2012
  12. feedsportal.com, 03.05.2011
  13. fuldaerzeitung.de, 24.01.2010
  14. tagesspiegel.de, 24.04.2009
  15. welt.de, 10.07.2008
  16. welt.de, 25.09.2007
  17. sat1.de, 20.01.2006
  18. welt.de, 06.06.2005
  19. Die Zeit (07/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2003
  21. welt.de, 02.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 11.10.1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995