Optimist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔptiˈmɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Optimist
Mehrzahl:Optimisten

Definition bzw. Bedeutung

  • Bootsklasse für Segeljollen

  • Person, die von Optimismus erfüllt ist

Begriffsursprung

  • Ableitung vom Stamm des Substantivs Optimum mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist

  • Das Wort ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts belegt. Es ist entweder eine Entlehnung von französisch optimiste oder eine Neubildung im Deutschen. Pfeifer scheint beides für möglich zu halten.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Optimistdie Optimisten
Genitivdes Optimistender Optimisten
Dativdem Optimistenden Optimisten
Akkusativden Optimistendie Optimisten

Anderes Wort für Op­ti­mist (Synonyme)

(ein) sonniges Gemüt (haben) (ugs.)
fröhliches Wesen
Frohnatur:
kein Plural: fröhliches Naturell, Gemüt, Wesen
lebensbejahender, gutgelaunter Mensch
Idealist:
ein Anhänger, ein Vertreter des Idealismus
eine Person mit Idealen oder mit einer gewissen Realitätsferne
Schönseher

Gegenteil von Op­ti­mist (Antonyme)

Pes­si­mist:
pessimistisch denkender Mensch; Mensch, der eine negative Einstellung zum Leben hat

Beispielsätze

  • In der Grundtendenz denke ich immer positiv und glaube an das Optimum einer Sache, so dass ich im Team als Optimist gelte.

  • Mein Kollege ist ein übel gelaunter Pessimist, der überall nur Misserfolge sieht, so dass es mir als Optimist sehr schwerfällt, mit ihm zusammenzuarbeiten.

  • Optimisten sind schlecht informierte Pessimisten.

  • Tom ist offenbar ein Optimist.

  • Tom ist zweifellos ein Optimist.

  • Wie schaffen Sie es, Optimist zu bleiben?

  • Den Optimisten gehört die Welt!

  • Ein moderner Optimist ist ein Mensch, der von den Ereignissen laufend dementiert wird.

  • Ein Pessimist ist ein informierter Optimist.

  • Russland ist ein Land der Optimisten, da alle Pessimisten bereits ausgewandert sind.

  • Du bist Optimist.

  • Ich sehe, du bist Optimist.

  • Sei ein Optimist!

  • Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.

  • Bist du Optimist?

  • Tom ist von Natur aus Optimist.

  • Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, dass der Wind sich dreht und der Realist hisst die Segel.

  • Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist.

  • Optimisten sehen in Katastrophen Gelegenheiten, während Pessimisten Katastrophen in jeder Gelegenheit sehen.

  • Pessimisten sind Optimisten mit mehr Erfahrung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Optimisten hoffen darauf, dass es nach Ablauf des ersten Abkommens eine neue Vereinbarung gibt, die zur Freilassung aller Geiseln führt.

  • Aber wo Schatten ist, das wissen Physiker wie Optimisten, da ist auch Licht.

  • Gott war mit den Optimisten.

  • Als hoffnungsvoller Optimist überwiegt bei mir immer das Positive.

  • Diejenigen, die glauben, dass die Regierung bis Weihnachten steht, zählen eher zu den Optimisten.

  • Aber ich bin ein Optimist und ein Kämpfer.

  • Dann sind sie mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein kräftiger Pessimist - oder als Anhänger der Londoner ein ausgesprochener Optimist.

  • Nur die kühnsten Optimisten glauben noch daran, dass sich Donald Trump aufhalten lässt.

  • Asien-Börsen im Plus – Kursrally in Shanghai An der Tokioter Börse haben am Freitag die Optimisten die Oberhand gewonnen.

  • Der Spanier startete auf dem Straßenkurs von P11 und selbst die kühnsten Optimisten hatten einen Sieg schon ausgeschlossen.

  • An was glauben und klammern sich die Optimisten denn da?

  • Die Mitglieder der russischen Delegation zeigten sich in diesem Kontext als „vorsichtige Optimisten“.

  • Aber der Optimist habe mehr Spass gehabt.

  • Das Bärenlager verließen 3 Prozentpunkte, die es allesamt zu den Optimisten zog.

  • Als das Segelboot auslief war von dem Jungen mit dem Optimisten nichts mehr zu sehen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein unverbesserlicher Optimist

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Soroptimist

Übersetzungen

Was reimt sich auf Op­ti­mist?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Op­ti­mist be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem P und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Op­ti­mis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Op­ti­mist lautet: IIMOPSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Martha
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Tango
  4. India
  5. Mike
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Op­ti­mist (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Op­ti­mis­ten (Plural).

Optimist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Op­ti­mist kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Club der unverbesserlichen Optimisten Jean-Michel Guenassia | ISBN: 978-3-45835-836-7
  • Die Optimisten Rebecca Makkai | ISBN: 978-3-96161-106-5
  • Die Stunde der Optimisten Thomas Straubhaar | ISBN: 978-3-89684-271-8
  • Optimisten lachen länger Kurt Tepperwein | ISBN: 978-3-96933-076-0

Film- & Serientitel

  • The Optimist (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Optimist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Optimist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12299904, 12166861, 12166860, 11229891, 11214186, 11095767, 10946288, 10527520, 10461228, 10159107, 9998037, 9496166, 8960522, 7697385, 6842961, 6033506, 5746502 & 4859225. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. bernerzeitung.ch, 29.11.2023
  3. kn-online.de, 05.08.2022
  4. fr.de, 16.07.2021
  5. tagesspiegel.de, 26.09.2020
  6. jungewelt.de, 15.10.2019
  7. motorsport-total.com, 29.05.2018
  8. sport1.de, 07.03.2017
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.03.2016
  10. wirtschaftsblatt.at, 01.01.2015
  11. motorsport-magazin.com, 21.11.2014
  12. boerse-online.de, 08.01.2013
  13. de.rian.ru, 27.01.2012
  14. nzz.ch, 11.01.2011
  15. finanznachrichten.de, 28.01.2010
  16. all-in.de, 27.07.2009
  17. manager-magazin.de, 23.03.2008
  18. boerse.finanzen.net, 11.01.2007
  19. ksta.de, 14.05.2006
  20. donaukurier.de, 21.09.2005
  21. berlinonline.de, 06.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2003
  23. sueddeutsche.de, 21.12.2002
  24. Die Zeit (20/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995