Optimismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔptiˈmɪsmʊs ]

Silbentrennung

Optimismus

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Optimum und dem Suffix -ismus, Suffigierung zum Nomen

  • nach französisch Optimismus, zu lateinisch Optimum

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Optimismus
Genitivdes Optimismus
Dativdem Optimismus
Akkusativden Optimismus

Anderes Wort für Op­ti­mis­mus (Synonyme)

Aufbruchstimmung:
Stimmung/Drang nach positiver Veränderung
Lebensbejahung
positive Zukunftserwartung(en)
positives Denken
Zuversicht:
der feste Glaube daran, dass etwas Positives geschehen wird
Zuversichtlichkeit:
Haltung, Einstellung, hoffnungsvoll zu sein, ein positives, gutes Gefühl für die Zukunft zu haben

Gegenteil von Op­ti­mis­mus (Antonyme)

Pes­si­mis­mus:
allgemein: eine verneinende Lebensauffassung, die mit Hoffnungslosigkeit, Schwarzseherei und gedrückter Stimmung einhergeht
Philosophie: eine Lehre, nach der die existierende Welt als die schlechteste aller möglichen Welten interpretiert wird

Beispielsätze

  • Ein bisschen Optimismus würde unserer Sache nicht schaden.

  • Das ist eher Realitätsflucht als Optimismus.

  • Mit der Hoffnungslosigkeit beginnt der wahre Optimismus.

  • Physiker haben einen genetischen Defekt, der ihnen übergroßen Optimismus verleiht.

  • Wo ihr euren Optimismus herholt, ist mit vollkommen schleierhaft.

  • Ich bin ein Pessimist, der sich mit Gewalt in den Optimismus stürzt.

  • In unserem Leben sorgt Optimismus fürs Überleben.

  • Von einem 93-Jährigen Optimismus zu erwarten, ist ein bisschen viel verlangt.

  • Vertrauen ist das Ergebnis aus Sympathie und Optimismus.

  • Gibt es Grund zum Optimismus?

  • Ich würde ja gern deinen Optimismus teilen.

  • Warum teilst du nicht meinen Optimismus?

  • Optimismus ist der unerfahrene Teil des Verstandes.

  • Pessimismus in Krisenzeiten erzwingt Optimismus, denn die Macht der Umstände verlangt von den Männern an der Spitze, andere Lösungen zu finden und zu erfinden.

  • Mut gebiert Optimismus.

  • Ich bewundere euren Optimismus.

  • Ich bewundere Ihren Optimismus.

  • Ich bewundere deinen Optimismus.

  • Angela blickte etwas skeptisch, aber am Ende siegte ihr Optimismus.

  • Selbst in den bittersten Augenblicken zeigt sich Optimismus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings darf man Optimismus gegen alle Vernunft nicht unterschätzen.

  • Aber in der kommenden Saison herrscht Chancengleichheit“, sagt Chambers voller Optimismus.

  • Auch deshalb gibt es Sorge vor der kalten Jahreszeit und neuen Restriktionen, aber auch viel Optimismus.

  • Aber es gibt auch Grund für Optimismus: Der Impfstoff von und Pfizer soll schon am 21. Dezember in Deutschland zugelassen werden.

  • Adelboden-Rennleiter Hans Pieren schaut nach unruhigen Nächten mit Optimismus dem kommenden Wochenende entgegen.

  • Aber in den fünf Minuten vermittelt sie mir so viel Zuversicht, Humor, Gelassenheit und Optimismus wie andere Menschen in einer Woche nicht.

  • Aixtron Aktie - Optimismus in FormationOh wie schön kann Aixtron sein!

  • Anleger brauchen auf jeden Fall nach wie vor eine Menge Stressresistenz und Optimismus, wenn sie in Solar-Aktien investieren.

  • Aber ich kann keinen Optimismus heucheln".

  • Aber davon abgesehen: So richtig sicher ist der Autor sich seines Optimismus nicht.

  • Angesichts der zuletzt positiv ausgefallenen Konjunkturdaten aus den USA sei aber etwas mehr Optimismus in den Markt gekommen.

  • Grund für diesen Optimismus ist auch der Nachholbedarf.

  • Allerdings hängt der Optimismus auch stark vom Wohnort ab.

  • Portugal verspreche «Arbeit, viel Arbeit, Einsatz, Konzentration und auch Optimismus», sagte Ronaldo.

  • Der Grund: In den Mittagsstunden (US-Ostküstenzeit) bekam der konjunkturell fundierte Optimismus einen Dämpfer von der Bankenaufsicht.

Häufige Wortkombinationen

  • begründeter Optimismus, grenzenloser Optimismus, übertriebener Optimismus, unerschütterlicher Optimismus, ungeheurer Optimismus, verhaltener Optimismus, vorsichtiger Optimismus

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: оптимизам (optimizam) (männlich)
  • Dänisch: optimisme
  • Englisch: optimism
  • Esperanto: optimismo
  • Färöisch: bjartskygni (sächlich)
  • Französisch: optimisme (männlich)
  • Isländisch: bjartsýni (weiblich)
  • Italienisch: ottimismo (männlich)
  • Katalanisch: optimisme
  • Kroatisch: optimizam (männlich)
  • Kurmandschi:
    • geşbînî (weiblich)
    • xweşbînî (weiblich)
  • Lettisch: optimisms
  • Litauisch: optimizmas
  • Mazedonisch: оптимизам (optimizam) (männlich)
  • Niedersorbisch: optimizm (männlich)
  • Norwegisch: optimisme (männlich)
  • Obersorbisch: optimizm (männlich)
  • Okzitanisch: optimisme
  • Russisch: оптимизм (männlich)
  • Schwedisch: optimism
  • Serbisch: оптимизам (optimizam) (männlich)
  • Serbokroatisch: оптимизам (optimizam) (männlich)
  • Slowakisch: optimismus (männlich)
  • Slowenisch: optimizem (männlich)
  • Spanisch: optimismo (männlich)
  • Tschechisch: optimismus (männlich)
  • Ukrainisch: оптимізм (optymizm) (männlich)
  • Usbekisch: optimizm
  • Weißrussisch: аптымізм (männlich)

Was reimt sich auf Op­ti­mis­mus?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Op­ti­mis­mus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 2 × S, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P, ers­ten I und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Op­ti­mis­mus lautet: IIMMOPSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Martha
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Tango
  4. India
  5. Mike
  6. India
  7. Sierra
  8. Mike
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Optimismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Op­ti­mis­mus kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Op­ti­mist:
Person, die von Optimismus erfüllt ist
Op­ti­mis­tin:
weibliche Person, die von Optimismus erfüllt ist
Un­schuld:
eine Charaktereigenschaft, die unter anderem Naivität, Optimismus, Ehrlichkeit und sexuelle Unerfahrenheit umfassen kann

Buchtitel

  • Das erfüllte Leben. Optimismus als Lebenskraft Dietrich Bonhoeffer | ISBN: 978-3-73061-300-9
  • Grausamer Optimismus Lauren Berlant | ISBN: 978-3-94221-451-3
  • Optimismus Jens Weidner | ISBN: 978-3-59350-741-5

Film- & Serientitel

  • Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens (Doku, 2016)
  • Optimismus (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Optimismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Optimismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11690967, 11163693, 11091910, 10011371, 9749009, 9709774, 9136060, 8836711, 7849355, 7591107, 6443583, 6297078, 5670834, 5670814, 4536285, 4536284, 4536283, 3655909 & 2940959. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 16.03.2023
  2. merkur.de, 04.04.2022
  3. abendblatt-berlin.de, 26.08.2021
  4. sueddeutsche.de, 15.12.2020
  5. blick.ch, 11.01.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 10.02.2018
  7. finanznachrichten.de, 08.09.2017
  8. cash.ch, 28.04.2016
  9. derstandard.at, 23.06.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 21.10.2014
  11. nachrichten.at, 05.03.2013
  12. handelsblatt.com, 16.01.2012
  13. focus.de, 28.09.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 30.05.2010
  15. godmode-trader.de, 02.11.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 05.06.2008
  17. eurosport.de, 13.05.2007
  18. szon.de, 17.12.2006
  19. welt.de, 31.08.2005
  20. welt.de, 04.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  22. sz, 28.02.2002
  23. bz, 13.10.2001
  24. FREITAG 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995