Kellner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛlnɐ ]

Silbentrennung

Kellner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kellnerdie Kellner
Genitivdes Kellnersder Kellner
Dativdem Kellnerden Kellnern
Akkusativden Kellnerdie Kellner

Anderes Wort für Kell­ner (Synonyme)

Bedienung:
Handlung, bei der man ein Gerät oder eine Maschine benutzt / verwendet
Person oder Personengruppe, die erbringt
Fräulein (Anrede) (ugs., veraltet):
in älteren neuhochdeutschen Texten auch: ledige adlige Frau
Mädchen
(Herr) Ober (Anrede) (ugs.):
Bildkarte im deutschen Kartenspiel zwischen Unter und König
ursprünglich Chefkellner, auch höfliche Anrede für einen einfachen Kellner
Ordonnanz (militärisch):
abkommandierter Soldat zum Überbringen von Befehlen
Anordnung, Befehl
Restaurantfachfrau (fachspr., weibl.)
Restaurantfachmann (fachspr., männl.)
Restaurationsangestellte/r (fachspr., schweiz.)
Restaurationsfachfrau EFZ (fachspr., schweiz.)
Restaurationsfachmann EFZ (fachspr., schweiz.)
Servicemitarbeiter
Serviererin (weibl.):
Angestellte in der Gastronomie, deren Aufgabe die Bedienung der Gäste ist
Servierkraft (österr.)
Cellarius (frühes Mittelalter)
Keller:
Informatik: kurz für Kellerspeicher, eine spezielle Datenstruktur
unterirdischer Vorratsraum
Kellerer

Weitere mögliche Alternativen für Kell­ner

Abkocher
Aufwärter
Bakschischer
Garçon:
junger Mann
männliche Person, die als Kellner arbeitet
Genussmittelspediteur
Gutsverwalter:
Person, die einen landwirtschaftlichen Grundbesitz (ein Gut) für jemanden verwaltet
Hofkellner
Kellerjunge
Kellerknecht
Kellermeister:
ausgebildete Person, die für den Weinkeller und die sachgemäße Behandlung der Weine zuständig ist
Kellnermeister
Kollege-kommt-gleich
Markör/Marqueur
Portionshandlanger
Prozentegeier
Prozenter
Schani:
freundschaftlich verbundene (männliche) Person
helfender Mitarbeiter (vor allem in der Gastronomie); Diener, Handlanger
Schlaraffenleutnant
Schlepper:
für den Transport im Berg zuständiger Arbeiter
jemand, der andere Personen auf fragwürdige Weise Betrieben (zum Beispiel Nachtlokalen) zuführt
Schwenker:
einen Mantel, historisch mit Messingknöpfen versehen, wadenlang, war verheirateten Männern vorbehalten
Fleisch, das auf dem Schwenkgrill zubereitet wird, Schwenkbraten
Seelentröster:
Person, die einer anderen psychischen/seelischen Beistand leistet
Serviceangestellter
Servierer
Serviettenschwenker
Trinkgeldjäger
Wirtschafter

Sinnverwandte Wörter

Backschafter
Fax:
Kurzwort für: Faxgerät
per Telefonleitung übermitteltes Dokument, Schriftstück, Foto oder Zeichnung
Ga­ny­med:
junger Diener, Kellner
Pik­ko­lo:
kleine Flasche Sekt
Person, die eine Ausbildung zum Kellner absolviert
Wein­bau­er:
Person, die Wein beruflich an- und ausbaut
Wein­kü­fer:
Person, die alle Kellerarbeiten am und um den Wein herum ausführt

Beispielsätze

  • Der Kellner hat heute aber viel zu tun.

  • Ruf mal den Kellner an den Tisch.

  • Der neue Kellner bedient heute zum ersten Mal die Gäste bei uns.

  • Ich wurde zu des Fürsten Kellner bestimmt.

  • Lächelnd legte der Kellner einen Geldschein in die Hand des Kellners.

  • Ich habe den Kellner gebeten, uns Kaffee zu bringen.

  • Kellner, bitte zwei Gläser Wasser.

  • Tom hat einmal als Kellner gearbeitet.

  • Warum hat der Kellner mein Impfzertifikat eingelesen?

  • Tom arbeitet immer noch als Kellner.

  • Köche und Kellner werden jetzt überall gesucht.

  • Ich war nicht schon mein ganzes Leben Kellner, weißt du?

  • Tom war früher Kellner.

  • Ich bin Kellner.

  • Tom gab dem Kellner ein großzügiges Trinkgeld.

  • Ich warte auf den Kellner.

  • Der Kellner bringt uns einen fruchtigen Cocktail.

  • Nachdem ich mich im Restaurant gesetzt hatte, kam der Kellner, um meine Bestellung entgegenzunehmen.

  • Der Kellner nimmt die Bestellung auf.

  • Kellner, die Rechnung bitte!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bernhard Herrmann, zuständiger Grünen-Abgeordneter im Bundestag, lobt gar das Engagement seines Parteifreunds Kellner.

  • Alex, der als Kellner arbeitet, beeindruckt Verkaufsleiter Daniel sofort mit einer witzigen Aktion!

  • Alle Opfer wollten mehr Geld verdienen als in der Heimat, hofften auf gutes Geld in Großbritannien, als Maurer, Kellner oder im Nagelstudio.

  • Bundesgeschäftsführer Kellner sagte bei der Eröffnung des Parteitags, die Grünen seien in den vergangenen Jahren „rasant gewachsen“.

  • Astrid Kellner von der Regio Tourismus GmbH hat mehrere davon im Angebot.

  • Aber der gelernte Kellner und spätere Wertpapieranalyst scheint auf dem richtigen Pfad zu sein.

  • Als der Kellner die Speisen brachte, fragte er erstaunt: »Der Herr hat den Platz gewechselt?«

  • Ärztlicher Direktor Dr. Bernhard Kellner erläuterte die Arbeitsabläufe.

  • Dann hebt er die Hand, der Kellner bringt noch zwei Flaschen an den Tisch.

  • Als sie gingen, gab die Dame dem Kellner einen Hinweis: "Mein Mann hat etwas Besonderes für sie getan".

  • Bei Köchen und Kellnern seien es ab August 2014 dann 8,93 Euro pro Stunde als Einstieg nach der Ausbildung.

  • Einer von ihnen ist der Kellner Charis Chiotis.

  • Das habe ich dem Kellner noch gesagt.

  • Anzeige Die Hierarchie: Doppelspitze statt Koch & Kellner Sylvia Löhrmann hat am Wochenende ihr machtpolitisches Revier markiert.

  • Wir haben viele klassische Tees", sagt Henry Wang, Kellner in einer Teestube, "aber vor allem die Jüngeren bestellen fast immer Bubble Tea.

Häufige Wortkombinationen

  • ein aufmerksamer Kellner, ein höflicher Kellner; den Kellner rufen, nach dem Kellner rufen, den Kellner um die Rechnung bitten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • kelner
    • tafelbediende
  • Albanisch: kamarier
  • Baskisch: zerbitzari
  • Bulgarisch: келнер (kelner) (männlich)
  • Dänisch: tjener
  • Englisch: waiter
  • Esperanto: kelnero
  • Estnisch:
    • ettekandja
    • kelner
  • Färöisch: tænari (männlich)
  • Finnisch: tarjoilija
  • Französisch:
    • garçon (männlich)
    • serveur (männlich)
    • waiter (männlich)
    • waiteur (männlich)
  • Georgisch: ოფიციანტი (op̕ic̕ianti)
  • Grönländisch: ikiuuttoq
  • Hindi: वेटर (vēṭara) (männlich)
  • Ido: keleristo
  • Irisch: freastalaí (männlich)
  • Isländisch: þjónn (männlich)
  • Italienisch: cameriere (männlich)
  • Japanisch:
    • 配膳係
    • ウエイター
    • ウエーター
    • ギャルソン
  • Katalanisch: cambrer (männlich)
  • Klingonisch: jabwI’
  • Koreanisch: 웨이터 (weiteo)
  • Kroatisch: konobar (männlich)
  • Lettisch: viesmīlis
  • Litauisch:
    • kelneris
    • padavėjas
  • Neugriechisch:
    • σερβιτόρος (servitóros) (männlich)
    • γκαρσόν (garsón) (männlich)
    • γκαρσόνι (garsóni) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • kelner (männlich)
    • ober (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • kelnaŕ (männlich)
    • piwnaŕ (männlich)
    • piwnicnik (männlich)
  • Nordsamisch: beavsegánda
  • Norwegisch:
    • kelner (männlich)
    • servitør (männlich)
  • Novial: garsone
  • Obersorbisch: pinčnik (männlich)
  • Okzitanisch:
    • serveire (männlich)
    • servicial (männlich)
  • Polnisch:
    • kelner (männlich)
    • garson (männlich)
    • ober (männlich)
  • Portugiesisch:
    • empregado de mesa (männlich)
    • garçom (männlich)
  • Rätoromanisch:
    • camarier (männlich)
    • surviaint (männlich)
  • Rumänisch:
    • chelner (männlich)
    • ospătar (männlich)
  • Russisch:
    • кельнер (männlich)
    • официант (männlich)
  • Schwedisch:
    • kypare
    • servitör
  • Sesotho: mofepi
  • Slowakisch: čašník
  • Slowenisch: natákar
  • Spanisch:
    • garzón
    • camarero (männlich)
    • mesero (männlich)
    • mesonero (männlich)
    • mozo (männlich)
  • Suaheli:
    • boi
    • mhudumu
    • mngoja
  • Tschechisch:
    • číšník
    • vrchní
  • Türkisch: garson
  • Ukrainisch:
    • кельнер (männlich)
    • офіціант (männlich)
  • Ungarisch: pincér
  • Volapük: bötan
  • Walisisch: gweinydd (männlich)
  • Weißrussisch: афіцыянт (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kell­ner be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Kell­ner lautet: EEKLLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Kellner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kell­ner ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eta­gen­kell­ner:
Kellner, der auf einer Etage bedient
Ga­ny­med:
junger Diener, Kellner
Ge­trän­ke­kell­ner:
Kellner, der für Getränke zuständig ist
Han­gerl:
Geschirrtuch des Kellners, über dem Arm getragen
Kö­bes:
Kellner in einem rheinischen Brauhauslokal
Ober­kell­ner:
im Rang übergeordneter Kellner; Kellner, der kassiert
Pic­co­lo:
Person, die eine Ausbildung zum Kellner absolviert
Wein­kell­ner:
derjenige Kellner, der die Gäste, aber auch den Inhaber eines gastronomischen Betriebes über Weine berät
Zahl­kell­ner:
Kellner, bei dem man die Rechnung bezahlt

Buchtitel

  • Ein perfekter Kellner Alain Claude Sulzer | ISBN: 978-3-51845-741-2
  • Kellner kommt! Eventuell … Peter Brauers | ISBN: 978-3-75798-720-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kellner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kellner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1654561, 11847861, 11182646, 11078754, 10705804, 10166631, 10119216, 10111517, 10103570, 10060446, 9969737, 9208916, 8763916, 8662056, 8644397 & 8500966. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 12.01.2023
  2. derwesten.de, 22.03.2022
  3. bild.de, 22.01.2021
  4. welt.de, 20.11.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 06.03.2019
  6. blick.ch, 07.12.2018
  7. neues-deutschland.de, 29.10.2017
  8. onetz.de, 13.06.2016
  9. welt.de, 21.12.2015
  10. n24.de, 21.07.2014
  11. otz.de, 30.10.2013
  12. nzz.ch, 28.12.2012
  13. wdr.de, 28.06.2011
  14. zeit.de, 12.07.2010
  15. heute.de, 07.03.2009
  16. abendblatt.de, 26.11.2008
  17. tagesspiegel.de, 16.07.2007
  18. szon.de, 18.04.2006
  19. spiegel.de, 30.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 08.10.2004
  21. welt.de, 17.07.2003
  22. berlinonline.de, 18.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995