Weinbauer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯nˌbaʊ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Weinbauer
Mehrzahl:Weinbauern

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Wein beruflich an- und ausbaut.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Bauer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weinbauerdie Weinbauern
Genitivdes Weinbauern/​Weinbauersder Weinbauern
Dativdem Weinbauern/​Weinbauerden Weinbauern
Akkusativden Weinbauern/​Weinbauerdie Weinbauern

Anderes Wort für Wein­bau­er (Synonyme)

Häcker (fränk.)
Hauer (österr.):
der Weinbauer, der Winzer
die hervorstehenden Eckzähne eines Keilers
Rebhauer (schweiz.)
Rebmann
Weingärtner (süddt., österr.):
Beruf: eine Person, die Wein beruflich an- und ausbaut
Weinhauer (österr.):
österreichisch: eine Person, die Wein beruflich an- und ausbaut
Weinzierl (bayr.):
bayrisch, österreichisch, mundartlich: der Weinbauer, der Winzer
Wengerter
Winzer:
Person, die beruflich Wein an- und teilweise auch ausbaut

Beispielsätze

Alis Absicht war nicht, Weintrauben zu essen, sondern den Weinbauern zu verprügeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch die Weinbauern in der Steiermark und im Südburgenland verwenden Holzfässer Made in Kärnten.

  • Für Weinbauer Jürgen Rietze aus Luckau (Dahme-Spreewald) war das vergangene Jahr nicht zu toppen.

  • An ihm, dem Weinbauern, der es im Militär nur zum Korporal brachte, hängt die Zukunft der Schweizer Luftwaffe.

  • Das habe ich auch von den meisten Weinbauern in Hallau und Oberhallau gehört.

  • Ähnlich wie lokale Weinbauern haben auch Winzer aus dem deutschen Grenzgebiet einen wechselhaften Sommer hinter sich.

  • Der oben genannte Weinbauer dürfe mit einer auf einem Stativ montierten Kamera durch seinen Weingarten gehen und Fotos machen.

  • Wo liegt der Unterschied zwischen dem Weinbauern von vor zehn Jahren und dem von heute?

  • Im Kampf gegen die Kirschessigfliege ist jeder Zürcher Weinbauer ein Neuling.

  • Der Frost machte vielen Weinbauern im Vorjahr einen Strich durch die Rechnung.

  • Heimat Rukwied ist Acker-, Feldgemüse- und Weinbauer.

  • Wein in den Regalen zu haben und mit Schweizer Weinbauern zusammenzuarbeiten wäre für die Migros in seinen Augen "absolut unproblematisch".

  • Schweiz Heute, 19:06Die Walliser Weinbauern bewegen sich derzeit in einem schwierigen Umfeld.

  • Das heurige Jahr ist ein besonderes für uns Weinbauern", erklärt Helmut Unterkofler vom Weinbauverein "Vinum Carinthiae".

  • Sollen die Weinbauern doch ihren Wein in den Flaschen verkaufen, in denen sie wollen!

  • Daher hat heute jeder Weinbauer auch ein paar Zeilen Holunder.

  • Trotzdem wollen Weinbauern und Behörden weiter dafür kämpfen, damit sie ihren Wein wie früher "Champagne" nennen können.

  • Bei der elsässischen Winzervereinigung AVA, der 7.000 Weinbauern angehören, stoßen solche Vorschläge bisher auf wenig Zustimmung.

  • Die Pionierleistung der ersten Weinbauern ist auch heute noch kaum vorstellbar.

  • Whrend der erste Platz an einen baden-wrttembergischen Weinbauern geht, kann sich ein Pflzer ber den zweiten Platz freuen.

  • Ihren Eltern zuliebe, Weinbauern bei Mainz, erlernte sie den Beruf der Industriekauffrau, fand dann einen Job beim ZDF in Mainz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: winegrower
  • Französisch: viticulteur (männlich)
  • Interlingua: vititcultor
  • Isländisch: vínbóndi (männlich)
  • Italienisch: vignaiolo (männlich)
  • Katalanisch:
    • viticultor
    • vinater
  • Latein:
    • vindemitor
    • vindemiator
    • vineae cultor
    • vitium cultor
    • vinitor
  • Norwegisch: vindyrker (männlich)
  • Okzitanisch:
    • viticultor
    • vinatièr
    • vinotièr
  • Portugiesisch: viticultor (männlich)
  • Russisch: винодел (männlich)
  • Schwedisch: vinodlare
  • Spanisch: viticultor (männlich)

Was reimt sich auf Wein­bau­er?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wein­bau­er be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und U mög­lich. Im Plu­ral Wein­bau­ern nach dem ers­ten N und U.

Das Alphagramm von Wein­bau­er lautet: ABEEINRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Wein­bau­er (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Wein­bau­ern (Plural).

Weinbauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wein­bau­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hä­cker­wirt­schaft:
ein von Winzern oder Weinbauern saisonal geöffneter Gastbetrieb, in dem die Winzer ihren selbsterzeugten Wein vermarkten
Wein­berg­ka­pel­le:
kleine Kapelle für die Andacht der Weinbauern im Weinberg, oder Reisenden
Wein­gar­ten­ka­pel­le:
kleine Kapelle die für die Andacht der Weinbauern im Weingarten, oder Reisender dient
Wein­zehnt:
historisch: ein Zehnt, der auf von Weinbauern gekelterten Wein erhoben wurde, in der Form einer Naturalabgabe von Wein
Wein­zei­ger:
Weinbau: vorwiegend in Österreich am Hause eines Weinbauern angebrachtes Zeichen (ein aus Stroh geflochtener Stern oder eine Sonnenscheibe), das besagt, dass der Weinbauer seine Buschenschank oder seine Straußenwirtschaft geöffnet hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weinbauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weinbauer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8114155. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kaernten.orf.at, 09.01.2023
  2. morgenpost.de, 08.10.2019
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.03.2018
  4. sueddeutsche.de, 04.05.2017
  5. tagesspiegel.de, 19.10.2016
  6. heise.de, 08.01.2015
  7. kleinezeitung.at, 19.10.2015
  8. nzz.ch, 09.10.2014
  9. kurier.at, 02.03.2013
  10. feeds.rp-online.de, 05.03.2013
  11. feeds.cash.ch, 04.03.2012
  12. nzz.ch, 10.08.2012
  13. kleinezeitung.at, 30.10.2011
  14. feedsportal.com, 17.12.2011
  15. steiermark.orf.at, 24.07.2010
  16. swissinfo.org, 24.08.2007
  17. welt.de, 24.08.2006
  18. welt.de, 03.12.2005
  19. swr.de, 14.10.2005
  20. abendblatt.de, 15.08.2004
  21. heute.t-online.de, 20.08.2004
  22. welt.de, 14.05.2003
  23. Die Zeit (34/2002)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995